Frontspoilerlippe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Frontspoilerlippe

Beitragvon Sensi » 07.01.2006 20:49

Hi leute!
hab bei ebay ne schöne frontlippe gefunden.
hab damit allerdings zwei probleme:

1.das ding ist aus gfk,da reicht ein bordstein und dann war's das!
weiß einer zufällig wo ich genau diese aus abs oder so bekomme, hab bisher nix gefunden?
2.wie sieht das mit der tüv eintragung aus, da steht zwar was von vdtüv richtlinien, aber irgendwie sagt mir das nicht viel.
was muss ich haben damit mir eine frontlippe eingetragen wird (abe, teilegutachten oder so), ohne das ich gleich 100€ berappen muss?

http://cgi.ebay.de/Frontspoiler-fuer-BM ... dZViewItem

danke

gruß
Torsten
Sensi
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 14
Registriert: 11.06.2005 12:17

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Frontspoiler

Beitragvon FMXO » 07.01.2006 23:24

Hi Thorsten !

wie du auf dem foto sehen kannst habe ich ebenfalls eine lippe verbaut. meine ist auch aus gfk, wurde anschliessend noch in wagenfarbe lackiert und an die orginal lippe geklebt und verschraubt. bei meiner lippe war ein TUEV gutachten dabei und musste somit nicht extra eingetragen werden.

sieht meiner meinung nach sehr gut aus ...


jedoch hier ein sehr gravierender nachteile.

1) Bodenfreiheit reduziert sich auf 7 cm , dies fuehrt durchaus bei farbahn erhoehungen , bzw einfahrt in eine tiefgarage zu problemen.


Viele Gruesse

FMXO :2thumpsup:
Dateianhänge
lippe.JPG
Lippe
Benutzeravatar
FMXO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 14
Registriert: 23.09.2004 15:16
Wohnort: Wien (Oesterreich)

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Beitragvon Sensi » 08.01.2006 01:44

hi FMXO!

so tief wollte ich eg. nicht!
schaut aber gut aus.

muss man die lippe nicht trotz gutachten noch eintragen lassen?
....frag mich nämlich was ich brauche um so nen ding eingetragen zu bekommen?
reicht denn das design nach VDTÜV Richtlinien, wie die das in der ebay-anzeige schreiben, um sie eingetragen zu bekommen?
Sensi
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 14
Registriert: 11.06.2005 12:17

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Beitragvon Rocky » 08.01.2006 02:14

dem tüv is es im wesentlichen scheiss egal wie das teil aussieht solangs keine scharfen kanten hat oder gross über die karosserie herausragt. denen gehts im wesentlichen ums material bei solchen teilen das es nicht splittert oder scharkantig abbrechen kann wie zb die aluflügel oder ähnliches.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Beitragvon Sensi » 08.01.2006 02:19

aha!
...und was ist eine tüv abnahme nach §21? hab das gerade irgendwo inj dem zusammenhang gelesen.
Sensi
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 14
Registriert: 11.06.2005 12:17

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Beitragvon Rocky » 08.01.2006 03:23

nach §21 is ne einzelabnahme kost je nach aufwand um die 80 euro
nach §19 wär ne abnahme mit teilegutachten kost um die 30 euro
dann gibts noch ne abe oder eg-betriebserlaubnis das muss garnicht eingetragen werden
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Frontspoiler

Beitragvon hoagie » 08.01.2006 15:08

FMXO hat geschrieben:1) Bodenfreiheit reduziert sich auf 7 cm


Und damit reduzierts Dein Auto (zumindest in Deutschland) auch leider um die Betriebserlaubnis. Genau genommen natürlich nur, denn das muss erstmal jemand nachmessen. Und die Polizei sieht sich (hier) allenfalls einen 3er BMW genauer an und keinen Z3. Der freie TÜV-Prüfer hier hat allerdings 8cm hohe Metallkanten in seiner Halle, da hättest Du natürlich ein Problem.

Aber das nur Nebenbei. Eintragung von der Lippe kann schwer werden, wenn es sich um ein Teilegutachten nach §21 handelt. Dann brauchst Du ein Materialgutachten, wo der Bezug zu dem Teil erkennbar sein muss (irgendwelche Nummern...

Außer

TÜV Gutachten: * siehe Artikelbeschreibung


Habe ich leider nichts gefunden...sollte ein Gutachten §19 dabei sein, solltest Du (solang der Prüfer nicht über die Bodenfreiheit meckert) eigentlich keine Probleme bekommen.

Und wenn ein Gutachten und keine ABE oder ähnliches dabei sein sollte muss dies auch auf jeden Fall eingetragen werden.

Soviel natürlich zur Theorie. Die Praxis hängt selbstverständlich auch vom jeweiligen Prüfer, bzw. Polizeibeamten ab.
Benutzeravatar
hoagie
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 497
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 17.01.2005 18:04
Wohnort: Offenbach am Main

Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

7 cm ist doch genug .

Beitragvon FMXO » 08.01.2006 15:08

Wie beschrieben bin ich mit meinem "Low rider" der strasse sehr Nahe. Soweit ich weiss sind in Oesterreich 12 cm vorgeschrieben. Jedoch faellt fast jedes auto unter diese grenze, bzw ich habe noch nie einen Ferrari mit 25 cm bodenfreiheit gesehen.

erhoehte vosicht ist bei bordsteinen geboten, einfahrten sollten nie "frontal" angefahren werden. bei der auffahrt zur hebebuehne hat es leider auch schon mal aerger gegeben.

Es gibt auch Frontlippen die aus Gummi sind, diese koennen ebenfalls lackiert werden.

Aber ob "Highflyer oder Low Rider " ist ja eigentlich egal , Hauptsache Z3 !! :2thumpsup:

FMXO :2thumpsup:
Benutzeravatar
FMXO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 14
Registriert: 23.09.2004 15:16
Wohnort: Wien (Oesterreich)

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Beitragvon FMXO » 08.01.2006 15:11

Nur als kleiner Nachtrag : Meine Lippe hat ABE und wurde vom Oesterreichischen "Pickerl" anerkannt .. somit habe ich eine Betriebserlaubnis !


Schwierigkeiten kenne ich bis jetzt nur wie bei dir Hoagie wenn die Reifen ausserhalb des rahmens stehen wuerden, wuerde ich in Oesterreich keinen tuev mehr bekommen. Sieht aber sehr schick aus :2thumpsup:



FMXO :2thumpsup:
Benutzeravatar
FMXO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 14
Registriert: 23.09.2004 15:16
Wohnort: Wien (Oesterreich)

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Beitragvon Rocky » 08.01.2006 15:20

die 8cm gelten für feste bauteile. für deformierbare gilt 6cm gabs vor nem jahr oder so ne kleine änderung allerdings gibt es da keine bundeseinheitliche regelung da macht jeder bund was er will. gibt welche da halten sich alle strikt an die 8cm und andere maulen nicht bei 6 also alles ne rechtliche grauzone. wie ich sowas in deutschland hasse.

das hauptproblem is das jeder grüne mann am strassenrand die korrektheit einer eintragung anzweifeln kann und dich nochmal zum tüv schicken kann der dann natürlich auch wieder dagegen entscheiden kann. der einzige vorteil des nennen wir es mal zwischenzeitlichen eintragens von manchen sachen ist das bis zum anzweifeln der versicherungsschutz gegeben ist im zweifel haftet der tüv-prüfer der dir irgend welchen murks eingetragen hat.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook2 [Bot] und 4 Gäste

x