Verdeck aussen eingerissen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verdeck aussen eingerissen

Beitragvon Werner » 05.11.2005 19:24

Hallo Z3-Freunde,

habe heute beim in-den-Winterschlaf-versetzen festgestellt, dass das Verdeck oben links und rechts am Rand des Rückfensters eingerissen ist. Mit der Dichtigkeit habe ich keine Probleme, da es nur aussen eingerissen ist. Sieht aber nicht so toll aus. Habt ihr ähnliche Probleme?

Meine zweite Frage wäre natürlich, soll man das reparieren lassen und habe ich vielleicht Glück, dass es dann von meiner Europlus übernommen würde?

Habe zwar ein Bild vom Verdeck gemacht, kriege es aber leider über "Attachment hinzufügen" nicht rein. Na ja vielleicht wisst ihr auch so, was ich meine!
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Verdeck aussen eingerissen

Beitragvon ZZZven » 05.11.2005 19:59

Werner hat geschrieben:Hallo Z3-Freunde,
habe heute beim in-den-Winterschlaf-versetzen festgestellt, dass das Verdeck oben links und rechts am Rand des Rückfensters eingerissen ist. Mit der Dichtigkeit habe ich keine Probleme, da es nur aussen eingerissen ist. Sieht aber nicht so toll aus. Habt ihr ähnliche Probleme?
Hi Werner, :2thumpsup:

Kurz zurückgefragt: Ich da wirklich etwas eingerissen - was ich noch nie gehört habe, oder ist nur an der Dichtung ein Stück von dem Verdeckstoff aus dem Keder gerutscht? Das Kederproblem ist nämlich schon fast "standard" und läßt sich mit einem Messer und etwas Pattex problemlos wieder fixieren.

Werner hat geschrieben:Meine zweite Frage wäre natürlich, soll man das reparieren lassen und habe ich vielleicht Glück, dass es dann von meiner Europlus übernommen würde?
Klar, wenn Europlus das übernimmt - machen lassen, dafür hast Du sie ja :wink:

Werner hat geschrieben:Habe zwar ein Bild vom Verdeck gemacht, kriege es aber leider über "Attachment hinzufügen" nicht rein. Na ja vielleicht wisst ihr auch so, was ich meine!
Ein Bild wäre gut - ist Deines vielleicht zu groß?
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon Werner » 05.11.2005 20:24

Hallo Sven,

Sven hat folgendes geschrieben:
Kurz zurückgefragt: Ich da wirklich etwas eingerissen - was ich noch nie gehört habe, oder ist nur an der Dichtung ein Stück von dem Verdeckstoff aus dem Keder gerutscht? Das Kederproblem ist nämlich schon fast "standard" und läßt sich mit einem Messer und etwas Pattex problemlos wieder fixieren.


Ja, da hast du recht, es ist nicht eingerissen sondern lediglich aus dem Keder gerutscht.

Sven hat folgendes geschrieben:
Ein Bild wäre gut - ist Deines vielleicht zu groß?


Das Bild hat eine Größe von 508 kb. Ist das zu groß?
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Toni » 05.11.2005 22:38

Hallo Werner,

Attachments sind auf 256 KB limitiert.

Du kannst das Bild aber in deine pers. Fotogalerie einstellen. Dort werden die Bilder automatisch verkleinert.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 05.11.2005 22:41

Hi Werner,

ist ganz sicher so wie Sven schreibt. Übliches Problem aber dafür relativ leicht zu beseitigen. Selber wenn die Europlus es nicht übernimmt, kannst Du es kostengünstig selber reparieren.

Viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Sich lösender Verdeckstoff am Keder der Heckscheibe

Beitragvon ZZZven » 07.11.2005 00:41

Problem:
Unter der Verdeckhaut im Bereich vor dem Keder sitzt ein elastischer, eigentlich klebender, umlaufender Streifen der die Verdeckhaut in Position unter dem Keder halten soll. Durch Temperaturunterschiede und mechanische Beanspruchung durch Dach auf/zu etc. ermüdet der Kleber und die Verdeckhaut kann leicht unter dem Keder rausrutschen. (Siehe Bild)

Reparatur:
Man kann versuchen, den herausgerutschten Verdeckstoff wieder in den Keder zu stopfen, was sogar noch für eine gewisse Zeit halten könnte: Der original Kleber hat ggf. noch ein wenig restlebekraft und wenn dann die Sonne noch darauf scheint, klebt das ganze wieder eine gewisse Zeit.

Zur Dauerhaften Abhilfe wird bei BMW oder auch beim Sattler die Klebeverbindung mit einem dauerelastischen Kleber (Pattex o.ä) wieder hergestellt.
Dabei wird die Verdeckhautkante, soweit sie sich gelöst hat, aus dem Keder herausgezogen. Darunter kann man dann gut den Streifen und die ORIGINAL Kleberreste sehen (ist so ein braun-gelbes Gekrümel). Diese Stellen kurz reinigen, den Pattexartigen Kleber auf den Streifen auftragen, einen Kunststoffstreifen an der noch unter dem Keder liegenden Kante ansetzten und die lose Stellen wieder unterschieben.
Das sollte es gewesen sein.
Dateianhänge
Keder.jpg
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon Werner » 07.11.2005 07:44

Hallo Sven,

vielen Dank für die exakte Beschreibung. Genau das, ist auch das Problem an meinem Z3. Werde diese Woche die Sache in Angriff nehmen.
Übrigens super Bilder, da erkennt man ja wirklich jede Kleinigkeit. :2thumpsup:
Wie kann ich denn solche tolle Bilder in einem Format, also kleiner als 256 kB hier in das Forum stellen (nicht in die Galerie, sondern in das Forum)?
Ich habe bei mir Bilder gemacht, die um ein vielfaches größer sind (über 800 kb) aber bei Weitem nicht diese Qualität haben :enraged: .
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Toni » 07.11.2005 08:55

Hallo Werner,

abgesehen davon, dass du die Bilder aus der Fotogalerie ja in einem Beitrag verlinken/anzeigen lassen kannst, sollte es ausreichend sein, wenn du dein Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm komprimierst. Fuer das Web ist keine hohe Aufloesung notwendig. Schaut dir mal die Bilder in der Fotogalerie an. Die werden auch verkleinert (auf 800x600) und komprimiert.
Anschliessend sind die Bilder alle deutlich kleiner als 100 KB.
Wie du siehst hat Sven's Bild auch nur 65 KB.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon achim » 07.11.2005 11:25

Hallo Werner
Unter http://www.verdeck-weg.de/dcforum/DCForumID2/208.html
hab ich das Theme mal vor 2 Jahren beschrieben und die Lösung in der Art des Klebers gefunden. Reifenkitt für Schlauchreifen von Rennrädern :thumpsup: der bleibt ein wenig elastisch.
Habe jetzt 2 Jahre Ruhe :mrgreen:
achim
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 459
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2004 21:02

  

Re: Verdeck aussen eingerissen

Beitragvon netfeel » 10.12.2011 22:36

Hallo Werner,

geh zum Sattler. Der macht das für 10€ Trinkgeld für
die Kaffeekasse.
Habe ich so gemacht, hat 5 Minuten gedauert und Sie haben es zwischendurch gemacht.
Einfach mal anrufen und nett fragen.

gruzzz netfeel
Benutzeravatar
netfeel
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 165
Themen: 4
Bilder: 25
Registriert: 25.06.2011 16:29
Wohnort: MK

M roadster (03/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot] und 3 Gäste

x