Welche "Faltgarage" ist besser

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche "Faltgarage" ist besser

Beitragvon atpl2005 » 04.11.2005 14:56

Hallo allerseits,
ich habe mal eine Frage bzgl. eines Themas bei dem mir die Entscheidung (mangels Erfahrung) schwer fällt. Ich möchte mir für meinen Z3 eine wetterfeste Faltgarage (Abdeckplane) zulegen. Ich habe auch schon ein Produkt der Firma Permabag ausgemacht, welches meinen Erwartungen entspricht. Nun habe ich allerdings mitbekommen, daß es auch bei BMW so eine Abdeckplane gibt. Hat jemand von Euch Erfahrungen auf diesem Gebiet gemacht und kann mir eine Empfehlung geben ob ich das Teil von :bmw: oder von Permabag nehmen soll? Bei dem Permabag Produkt weiß ich, daß der Stoff vierlagig und atmungsaktiv ist, für das Produkt von BMW gibt es vom Händler allerdings kaum Informationen. Nunja, da es vom Preis her kaum einen Unterschied gibt bin ich halt unschlüssig welche Faltgarage ich nehmen soll.

Grüße aus Mainz
atpl2005
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 29.09.2005 17:16
Wohnort: Guntersblum

Z3 roadster 1.8 (1998)
  

Beitragvon Rubi69 » 04.11.2005 16:04

Hi,

ich vermute mal, Du suchst so eine Abdeckung für den Innenbereich. Sowohl von BMW als auch von Permabag (und auch noch weiteren Herstellern) gibt es solche Produkte für den Indoor- und Outdoor-Bereich. Diese Abdeckungen werden je nach Hersteller auch als "Car-Cover", "Auto-Pyjama" oder "Auto-Paletot" bezeichnet.

Beim Indoor-Bereich gibts auch wieder 2 verschiedene Varianten. Die "normale" Abdeckung und so eine Art "Ganzkörperkondom".

Ich selber kenne nur die Produkte von Permabag sowie Schröder&Weise und kann beide voll empfehlen. Konnte die Produkte bei diversen Oldtimermessen schon in real sehen und anfassen. Allerdings zählen beide Hersteller nicht gerade zu den Billig-Anbietern. Von Permabag nurtze ich dieses bereits erwähnte "Ganzkörperkondom". Allerdings ist dies für ein modernes Auto nicht notwendig - es reicht die normale Abdeckung vollkommen aus. Einzige Ausnahme, wenn Deine (sehr) feucht und schlecht belüftet sein sollte, dann könnte sich auch diese Variante lohnen, da der Luft um das Auto so gut wie jede Feuchtigkeit entzogen wird.

Zum Produkt von BMW kann ich selber nichts sagen.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon atpl2005 » 04.11.2005 17:40

Hallo Nico,
vielen Dank für Deine Info bzgl. der Abdeckung von Permabag. Ich suche eine Abdeckung für den Außenbereich und ich denke ich werde mich für Permabag entscheiden, da Du ja gute Erfahrungen damit gemacht hast. Vielleicht hat ja noch jemand Info´s bzgl. der Zetti Abdeckung von BMW.

bis dann

Jean
atpl2005
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 29.09.2005 17:16
Wohnort: Guntersblum

Z3 roadster 1.8 (1998)
  

Re: Welche "Faltgarage" ist besser

Beitragvon Uncoolone » 08.10.2006 21:54

Hi,

habe mich auch mit dem Gedanken getragen und tue es noch.

Die BMW Plane kostet laut Händler 145 €.

So ein Ganzkörperkondom ist, glaube ich nix für ganz draußen im Winter, oder?


Viele Grüße,

Uncoolone
Benutzeravatar
Uncoolone
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert: 18.09.2006 09:51
Wohnort: Türkenfeld / Herzogenaurach

Z3 roadster 1.9 (1998)
  

Re: Welche "Faltgarage" ist besser

Beitragvon roke » 08.10.2006 22:55

Hallo...

Also ich habe die Originalabdeckung von BMW. Für den Aussenbereich... Bin voll und ganz damit zufrieden... Leichte Montage und super Verarbeitung... Taschen für die Aussenspiegel und Lüftungsschlitze beim Dach sind auch vorhanden...

@Uncoolone: Bist du dir sicher, dass sie nur 145 Euro kostet? Ich habe für meine Gute 250 gezahlt... auch direkt beim Freundlichen...

Grüsse
Andreas
Dateianhänge
z3 plane.JPG
z3 plane.JPG (7.12 KiB) 3415-mal betrachtet
Benutzeravatar
roke
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 291
Themen: 12
Bilder: 42
Registriert: 31.03.2005 18:46
Wohnort: Ottensoos

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   



  

Re: Welche "Faltgarage" ist besser

Beitragvon Uncoolone » 08.10.2006 23:07

Hi,

ich habe die Auskunft telefonisch beim freundlichen :bmw: in FFB erhalten. Aktuell in Ebay noch günstiger, aber fürs Coupe. Und ob die dann Zetti mit Hardtop passt???

Kann sein, dass der Preis sich ändert, wenn ich das Ding real bestelle.


Viele Grüße,

Uncoolone
Benutzeravatar
Uncoolone
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert: 18.09.2006 09:51
Wohnort: Türkenfeld / Herzogenaurach

Z3 roadster 1.9 (1998)
  

Re: Welche "Faltgarage" ist besser

Beitragvon BlueZetti » 25.10.2006 10:44

Rubi69 hat geschrieben:Hi,

...Produkte für den Indoor- und Outdoor-Bereich. Diese Abdeckungen werden je nach Hersteller auch als "Car-Cover", "Auto-Pyjama" oder "Auto-Paletot" bezeichnet.

Beim Indoor-Bereich gibts auch wieder 2 verschiedene Varianten. Die "normale" Abdeckung und so eine Art "Ganzkörperkondom".

Ich selber kenne nur die Produkte von Permabag sowie Schröder&Weise und kann beide voll empfehlen.

Grüsse
Nico


Billige Alternative für Indooreinsatz?

Indoorlösung:
Wer billig kauft, kauft öfters. Dennoch habe ich bei Ebay testweise eine einfache, "normale" Lösung für 16,- Taler (+5,- Taler Versand) ersteigert. NoName Produkt aus Fernost. Event. noch billiger zu erwerben.

Erster Eindruck:
100% Nylongewebe (saugt/hält kein Wasser/Feuchtigkeit), passend für Abmessungen Z3 Roadster, staub- und schmutzabweisend, ausreichend reißfest (Vgl. "dünne Regenjacke" - relativ), sehr kleine Packmaße, leichtes Gewicht, mit praktischer Tasche und Verschluss, in dunkelblauer Farbe.

Hingegen der Werbung: Produkt ist ungeeignet für den Dauereinsatz im Außenbereich (Regen/Schee/Eis). Keinesfalls wasserdicht. Bei starkem Wind mgl. Reißgefahr des dünnen Nylongewebes.

Erstes Fazit:
Kostengünstiges Fernostprodukt als Bettlakenersatz in Nylonausführung. In ausreichender Qualität für Wenignutzer im Indoorbereich bzw. Garage. Überlebt bei vorsichtigem Gebrauch schätzungsweise 2-x mal den Winterschlaf des Z3. Sehr einfache, platzsparende Lösung, wenn nur üblicher Staub & Schmutz ferngehalten werden sollen. 2-Mann Montage bringt zeitl. Vorteile. Langzeiterfahrung n.n.

Na dann...

Gruss
BlueZetti
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  


Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

x