Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Beitragvon Heidi-Man » 20.11.2011 20:03

Hallo Zettifreunde,

bei mir ist an der Hinterachse die Bremsscheibe links so weit unten, dass sie bald getauscht werden muss. Ich habe mich jetzt schon durchs Forum gewühlt und verschiedene Threads durchgelesen und versucht das passende für mich zu finden.

Fahre nen 2,2 und gerne sportlicher und bremse auch öfters mal stärker ab

Was unterscheidet ne EBC Bremsscheibe von ner ATE Bremsscheibe. Sportlicher bzw eher fürs sportlichere Fahren gedacht (preislich ja auch teurer). Langt für mich auch einfach ne ATE Bremsscheibe wenn ich keine Pässe vor der Tür hab zum Fahren und trotzdem sportlich fahre ? Eher dann gelocht oder die anderen. (bild mir ein in der suche da auch was gelesen zu haben, zwecks Nutzung bei Regenwetter ... )

Was is der unterschied zwischen Redstuff und Greenstuff bei EBC ?
Hab erst an die Ceramik von ATE gedacht, wegen reduziertem Bremsstaub (hab ja 19 Zöller die gern geputzt werden müssen deswegen), die sind aber von Bernhardt (<-- so richtig?) "capefear" nach ne Passtour ziemlich zerlegt worden ...

Zimmermann-Scheiben gibt es ja auch noch hab ich gelesen aber dann wirds wohl zuviel hier ...

Der Beitrag hier soll mir helfen, klar; aber auch denen die bald auch wieder dran sind mit der Bremse und sich genauso wenig auskennen wie ich :enraged:

Danke schonmal und beste Grüße aus der Christkindlesmarkt-Stadt
Nürnberg :thumpsup:

TOM
Benutzeravatar
Heidi-Man
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 467
Themen: 90
Bilder: 63
Registriert: 06.06.2004 13:59
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Beitragvon viper.rt » 20.11.2011 20:38

Servus Tom,

sie mal hier, http://www.ebc-brakes.de/start.php4?pag ... 73a1af32aa

da ist sehr gut der Unterschied zwischen den EBC- Belägen beschrieben.

Du kannst die im Online-Shop gleich Deine Komponenten zusammenstellen. Ich würde Dir empfehlen bei den EBC-Komponenten zu bleiben auch die Scheiben, warnkontakte und Flüssigzkeit, denn die Komponeneten sind gut auf einander abgestimmt. Es zahlt sich m.E. aus. Bei mir zumindestens :mrgreen:

Über Zimmermann will ich nix sagen, das Forum ist voll von Freds darüber.

Aber es wird viele Antworten geben, denn jeder ist mit einer andernen Lösung glücklich. Ich bin beim M sehr zufrieden !! :wink:

Gruß Stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Beitragvon capefear » 20.11.2011 21:47

An der HA reicht Serie völlig aus. Wenn dann die Greenstuff... aber Serie ist eigentlich genug.

Wichtiger ist die VA, die hat mehr Belastung und muss/sollte standfester sein.

Außerdem ist es nicht gut, wenn die HA zupackt wie ein Stier und die VA lahm ist.

Und der Bremsstaub an der HA ist eh nicht soooo das Thema, wie an der VA.



Grüße
Bernhard (ohne t) ;-)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Beitragvon capefear » 20.11.2011 21:52

Und wegen Zimmermann und Regen...
Wie gesagt, das betrifft nur die VA... Und ich merkte bei Regen keinen Unterschied von Serie zu Zimmermann. Dafür sind wohl die Löcher zu mickrig...
Welche mich bei Regen überzeugt haben sind die ATE PowerDisk.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Beitragvon Heidi-Man » 20.11.2011 22:31

Dankeschön erstmal und danke BernharD <-- ;-)

Dann nehm ich hinten quasi alles Serie evtl mit Greenstuff und wenn vorne dann fällig wird frage ich dich nochmal bezüglich ATE PowerDisk oder ein komplett System von EBC.

Bin natürlich über noch mehr Erfahrungen und Tipps mehr als dankbar !!!

Grüße TOM
Benutzeravatar
Heidi-Man
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 467
Themen: 90
Bilder: 63
Registriert: 06.06.2004 13:59
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Beitragvon Spandauer » 21.11.2011 14:49

Habe vorne die ATE Ceramic mit den original Bremsscheiben, hinten unverändert alles original. Habe mir die ATE- Beläge wegen dem verringerten Bremsstaub eingebaut ( neue Felgen schonen ). Mit dem Bremsstaub ist es jetzt super, fast keiner mehr da und der vorhandene ist hellgrau, also kaum zu sehen. Die Bremsleistung empfinde ich als unverändert im Vergleich zur Serie. Allerdings könnte diese besser sein. Werde nächstes Jahr auf eine bessere Bremsflüssigkeit wechseln und Stahlflex einbauen. Wenn das nichts bringt wechsel ich gegen EBC red und neue Scheiben ( welche weiß ich noch nicht )
Gruß
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Beitragvon f-power » 23.11.2011 21:16

Ich habe bei meinem Sohnemann Vorne und Hinten die EBC Greenstoff und die Blackdash Scheiben von EBC drauf gemacht, die reichen für den Straßenverkehr wirklich aus, bei den Roten Belägen dauert es etwas länger bis sie auf Betriebstemperatur sind.

Mir diesen Kombination lass ich mein Sohn wieder beruhigt auf die Straße.

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Frage: BREMSEN - EBC/ATE Redstuff/Greenstuff/ATE/Serie

Beitragvon klein170478 » 24.11.2011 12:08

Habe folgednes am Ring getestet und kann sagen das die Bremse standhaft bleibt:
VA: ATE Powerdisc mit EBC Redstuff
VA: Serienbremsscheiben mit ATE Ceramic
NICHT ATE Powerdisc mit ATE Ceramic. Am Glockner sahen bernhards bremsen erschreckend aus. Kann es mit nur vostellen das es mit den rillen zu tun hat. Bei der serienscheibe gehen die Beläge
VA: EBC Turbogroove / Black Dashdisc in Kombi mit Redstuff, Yellowstuff
VA: BMW gelochte Copoundscheibe, gelochte Zimmermann: Nur mit Ferodo DS-2500

HA: reicht serienscheibe mit EBC Green

So nun zu deinem Fahrstil: nen 2.2er ohne Rennstrecken und Pässebetrieb:
VA: Serienscheiben mit ATE Ceramic oder wenn mehr willst ATE Powerdisk mit EBC Red. Alles andere wäre zu viel geld ohne nutzen
HA: Serienscheibe mit EBC Green

Stahlflex und andere Bremsflüssigkeit würde ich bei deinem Einsatzzweck auch nicht nehmen.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 5 Gäste

x