Der EEP_1 Fehler im Kombiinstrument treibt mich zur Verzweiflung.
Plötzlich fielen beim Beschleunigen fast alle Analog-Instrumente im
Kombiinstrument aus bis auf den Tacho.
Im Kilometerfeld dann die tolle Meldung EEP_1.
Batterie abklemmen half nix.
Lt. Internet bin ich nun schlauer der Fehler soll durch das Codiersteckermodul auf der Rückseite des Tachos verursacht werden.
Ein Amerikaner/engländer hat beschrieben wie bei ihm dieser Fehler beim Umstecken des Codier-Steckermoduls in einen anderen Tacho mitgewandert ist.
Erst mit einem anderen Codiersteckermodudul ging dann der Orginal-Tacho und der andere Tacho wieder einwandfrei.
Habe dann auch mit mehreren BMW-Händlern telefoniert in bin dabei bald auf den A.... gefallen.
Ein neuer Tacho kostet .... - ich schreibe den Preis mal besser nicht

Ein neuer Codierstecker kostet 118€ - die spinnen bei BMW.
Jetzt aber das beste, die wissen nicht ob der Fehler bedeutet das Kombimodul
oder den Codierstecker zu tauschen. Auf jedenfall will jeder mit seinem Diagnosegeräte den Tacho gesamt neu codieren, ab und zu würde das helfen.
Habe nun den Tacho total zerlegt und mir die Lötstellen auf Platine angeschaut: Alles picobello.
Auch das Codiermodul habe ich sanft zerlegt, da ist nix drin wie ein Three-wire Serial EEPROM 1K (64 x 16) von ATMEL oder anderen. Seinerzeit ein 50-Pfennigteil. Ist aber immer noch verfügbar.
Den Codierstecker hier nun mal zur Info zerlegt und auseinandergezogen:
[ externes Bild ]
Ich werde nun diese Woche zu einem Händler fahren und neu codieren lassen.
Da diese Knalltüten aber nicht wissen ob das Kombiinstrument oder der Codierstecker defekt frage ich hiermit in die Forumsrunde:
Wer hatte schon den Fehler EEP_1 und wie wurde der Fehler beseitigt?