Zetti "schwimmt"

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zetti "schwimmt"

Beitragvon muhaoschmipo » 25.11.2010 10:17

Hallo,

ich habe diverse Themen dieser Art schon durchgelesen, finde mich darin aber nicht 100%ig wieder.

Mein kleiner liegt nicht mehr so richtig?! Das heist, wenn man kurven einlenkt und z.B. etwas korigieren muß (bei Geschwindigkeiten über 100km/h) wackelt das mächtig, bzw. hat man kein gutes Gefühl. Hält man hingegen den Lenkeinschlag, läuft er wie auf Schienen.
Bei meinem VW Bus (mit Sportfahrwerk und 18"ern) gibts das nicht, der wankt nur im ganzen aufgrund des hohen Gewichts.

Was ist da zu tauschen? Querlenker? Stabis?
Welche am besten nehmen? Kontaktadresse? original von BMW?

Kann ich das selbst machen, oder muß der Sturz dann neu eingestellt werden?

VIELEN DANK
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon z3-780 » 25.11.2010 11:13

Hallo,

Was Du beschreibst ist ein allgemeines Problem, Abhilfe bringt:

1. Querlenker von Meyle einbauen + exentrische Lager von Meyle,
2. Tonnenlager hinten direkt mitwechseln,
3. Gewindefahwerk einbauen ( ist aber nicht zwingend )
4. Domstrebe einbauen ( bringt auch einiges )

Bei Querlenker und Fahrwerkswechsel muß der Zetti neu vermessen werden.


Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon klein170478 » 25.11.2010 12:23

bei geringem tempo hatte ich VA Quelenker, Traggelenke und Querlenkergummies.
ab 120 wurde das heck unruhig. Dann hatte ich Stützlager/Tonnenlager HA getauscht.
Danach war das Problem behoben
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon muhaoschmipo » 25.11.2010 13:04

Also das
http://cgi.ebay.de/BMW-Z3-2-x-MEYLE-QUE ... 483d521dd6
das
http://cgi.ebay.de/Powerflex-Schwarz-95 ... 33604d52f3
und das
http://cgi.ebay.de/MEYLE-GANZMETALL-TRA ... 5ada327e0d

Was wird der Einbau in einer freien Werkstatt etwa kosten?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon klein170478 » 25.11.2010 13:12

muhaoschmipo hat geschrieben:Also das
http://cgi.ebay.de/BMW-Z3-2-x-MEYLE-QUE ... 483d521dd6
das
http://cgi.ebay.de/Powerflex-Schwarz-95 ... 33604d52f3
und das
http://cgi.ebay.de/MEYLE-GANZMETALL-TRA ... 5ada327e0d

Was wird der Einbau in einer freien Werkstatt etwa kosten?



1 und 3 ja
2 nein. wie gesagt powerflex net die schwarzen
hier die richtigen:
http://cgi.ebay.de/Powerflex-Tonnenlage ... 335f07475c

frag mal den User Dirk zettdrei an
was er dir als komplettpreis machen kann. Besser als Ebay.

einbau ca 400eur.
Nach einbau UNBEDINGT Spur neu einstellen lassen
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon muhaoschmipo » 26.11.2010 09:13

Hallo,

ich fange mal nur mit der VA an.

Da Benötige ich die Querlenker und die Stabis...oder sonst noch was?

Der Einbau sollte doch auch alleine zu schaffen sein, oder? Achsvermessung dann natürlich in der Wrkstatt.

DANKE
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon klein170478 » 26.11.2010 14:59

muhaoschmipo hat geschrieben:Hallo,

ich fange mal nur mit der VA an.

Da Benötige ich die Querlenker und die Stabis...oder sonst noch was?

Der Einbau sollte doch auch alleine zu schaffen sein, oder? Achsvermessung dann natürlich in der Wrkstatt.

DANKE


trtaggelenke, Querlenker, Querlenkergummis.
Wenn noch Geld da ist mach die Koppelstangen mit Gummies ( pendelstützen ) direkt mit. die 30eur....
dann hast ruhe
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon lucky eddie » 11.03.2011 16:51

Hallo,

ich wollte nochmal sichergehen, weil ich Ende des Jahres ebenfalls diesen Austausch vorhabe.

Nur um die Kosten zu überblicken:

mit diesem Querlenker-Satz (hat der jetzt die richtigen Lager dabei, jemand schrieb was von Powerflex)

http://cgi.ebay.de/2-Querlenker-Lager-M ... 2560222762

und diesen Koppelstangen

http://cgi.ebay.de/2x-Meyle-HD-Pendelst ... 2eb1eb3a8d

bin ich dann erstmal versorgt, oder?

Gewindefahrwerk lasse ich weg, dafür aber wohl Tonnelager (blau, nicht schwarz) von Powerflex und evtl. ne Domstrebe von Wiechers.

Sind die Dinger oben ok und habe ich was vergessen? :D

Umbau ist noch ein wenig hin, aber ich freue mich schon auf das Ergebnis. Wieviel kostet das Neuvermessen nach Querlenker-Einbau?

Viele Fragen, ich weiß :mrgreen: Danke schonmal!
Benutzeravatar
lucky eddie
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 138
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 15.12.2008 14:30

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon klein170478 » 12.03.2011 18:24

passt.
Nach Einbau einfach Spur neu einstelen lassen. Kostet rund 30-50eur.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zetti "schwimmt"

Beitragvon muhaoschmipo » 19.03.2011 08:01

Sooooo...

nun trau ich mich. Die Teile sind bestellt und sobald der Schnee meinen kleinen aus der Scheune lässt werde ich mich am Einbau versuchen.....

Mal schauen...einen Eibaubericht mit Fotos erstelle ich dann natürlich.
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x