Heisse diskussion hier..... will ich auch mal....
Ausgeliefert wurde mein 3l Z mit 16" 205er Bereifung rundum und ein serienfahrwerk, nicht mal M.
Das Dingen war unfahrbar.
Fahrwerk und Felgen hab ich mehrmals gewechselt.
zuerst nur 30/30 H&R Federn verbaut.....
optik war ok, ververhalten nicht wirklich der hit. Dann dazu
Bilstein B8 Dämpfer nachgerüstet. Super Kombi im Alltag. net zu hart oder weich. Material komplett 650€.
Nach 3 Jahren duch schnell AB und Nordschleife haben sich die Federn gesetzt. Anstatt 30/30 hatte ich 55/40
Alles raus und einH&R Gewinde für 950€ rein.
Damit war der Z nur klasse zu fahren. Im Alltag nur gering härter, auf der NS liegt der Wagen nun wie ein Brett.
Gewinde ist kein must. Je Fahrweise würde ich die 300€ mehrkosten aber anlegen.
Zu dem eigentlichen Fahrwerk kannst mit geringem Aufwand viel erreichen.
VA Treggelenke und Querlenker von
Meyle HD, exzentrischen Lager vom E36 M.
HA Stützlager von Meyle HD und Tonnenlager von Powerflex.
Wenn dann geld noch übrig ist, dann die H&R Stabbis rein. VA weicher einstellen, HA härter.
Domstrebe bingt nicht nur auf der Autobahn was. Auch Landstrasse sowie NS sehr viel. Sie bringt stabilität in den Vorderbau. Das Einknicken wird begrenzt und gerade bei Slalom etc schaukelt sich der Wagen net so auf.
Zu allen Fahrwerksänderungen sollten immer die Rad/Reifenkombi passen. Mit der Falschen Kombi macht das alles zu nichte.
Folgende kombis sind super zu fahren:
17" rundum mit 235er Bereifung
18" mit 225er VA und 255er HA
Kurz zu Bremsen:
ATE Powerdisk mit Redstuff ist i.o.
Yellow nur in den Alpenregionen und Rennstrecke.
Unterschied: red bis 600grad kein warm fahren, yellow bis 750grad volle leistung wenn sie etwas warm sind, sonst quitschen sie.
Rennstrecke würde ich aber wärmebehandelte Scheiben von Tarox die G88 oder Fs2000 vorziehen.
Kurz zu den Stahlflex: Mehr Bremsleistung gibt es dadurch nicht. Was ist der Unterschied? Das Fading. Gerade auf NS ist nach 20km die Serienbremse am Ende. Man latscht voll rein, Weg des Pedals wird grösser und da kommt nix. Bei den Stahlflex egal welche temp immer gleicher Bremsweg und Power satt. Das ist der Unterschied.
Man sollte natürlich die passende Flüssigkeit fahren. ATE Racing Blue.
just my 5 cents