@ zettdrei11 Den Wechsel habe ich leider nicht selbst durchgeführt. Hat ein ehemaliger BMW-Meister (jetzt selbstständig) erledigt. Hersteller war des Riemens war Contitech. Hatte jetzt in den Wintermonaten, immer wenn der Wagen im Stand gelaufen ist, leichte Quietschgeräusche wahrgenommen. Dachte zunächst, es würde an den niedrigen Temperaturen liegen.
Malteser hat geschrieben:ÄÄH, wie sieht das aus? Gibts da jetzt Wechselintervalle?
Ich habe soeben direkt bei BMW angerufen, laut derer Auskunft ist keine feste Angabe wann der Riemen gewechselt werden muss, gehört zur Durchsicht bei Inspektion I und II und wir bei Bedarf natürlich getauscht, auch in meinem Zuordnungsprogramm steht es nicht, Anleitung habe ich leider zu Hause
@ zettdrei11 Lüfterrad dreht unauffällig. Wasserpumpenlager macht auch keine Geräusche. Kann denn vielleicht mal jemand seinen M52 Motor näher betrachten. Mir geht es vor allem um die Stellung der Riemenscheiben (insbesondere Servopumpe). Photos habe ich bereits hochgeladen.
Tja da muss ich jetzt passen, solch einen Motor habe ich nicht..komisch ist die Geschichte aber schon,,alles ok und denoch reisst der Riemen nach 10tkm...wassagt denn Dein BMW Meister dazu ???
Tja, habe bereits mit ihm telefoniert. Hat eigentlich einen Materialfehler seitens des Riemens ausgeschlossen. Leider ist seine Werkstatt ca.100km entfernt. Vielleicht war irgendein Viech dran. Wirklich keine Ahnung. Werde noch mal alle Riemenscheiben und Umlenkrollen auf Sitz und Gängigkeit prüfen. Es gibt doch eigentlich nur drei Möglichkeiten:
1. Riemenscheibe oder Umlenkroller blockiert
2. Riemenscheibe oder Umlenkrolle eiert, Riemen läuft schief und reißt oder springt sogar runter und reißt ebenfalls
3. Materialfehler