Servus Marcus,
Habe das B12 in 2,8 VFL gefahren, mein damaliges B12 Fahrwerk tut inzwischen im Zetti von Steffen seinen Dienst
Top Fahrwerk für den 6-Ender, habe aber inzwischen auf
KW V3 upgegradet, getreu dem Motto das Bessere ist des Guten Feind.
In meinem 1,8 VFL (Schmalarsch wie dein 1,9 16V) habe ich mich damals gegen das B12 entschieden, weil es in der Kombination 4-Ender VFL und B12 sehr indifferente Meinungen gibt (Fzg. stehen tlw. recht hoch und Fahrverhalten soll auch eher solala sein), das hat mich abgeschreckt und ich habe mir ein KW V1 gekauft.
Fahrdynamisch im Vergleich zum B12 war das KW V1 der Wahnsinn (im Kreisverkehr hatten selbst 3,0 mit Serienfahrwerk keine Chance

), Komforttechnisch war es eher ernüchternd.
Relativ straffes Anfederverhalten, was vor allem im Stadtverkehr oder auf Kopfsteinpflaster für mich persönlich eine mittlere Katastrophe war.
War dann mit dem V1 auch noch bei Wolfgang Weber und habe die Hinterachse mit exzentrischen, verstellbaren Schwingenlager. (Reduzierung HA-Sturzwerte) optimieren lassen. Auch er war überrascht, dass das V1 in meinem Z3 so ein straffes Anfederverhalten hat (normalerweise ist das V1 diesbezüglich wohl komfortabler). Da es nur eine V1 Variante für alle Z3 Motorisierung gibt, war die Vermutung, dass der 4-Zylinder einfach zu leicht ist auf der VA. Bei den 6-Endern in Kombination mit dem V1 ist das vom hören-sagen wohl harmonischer….
Inzwischen habe ich ein V3 in meinem 1,8 und bin sehr zufrieden damit, sehr sportlich mit ausreichendem Restkomfort.
Aber auch hier noch eine kleine Einschränkung, mein 2,8 VFL mit KW V3 und vergleichbarer Fahrwerksabstimmung läuft immer noch eine Spur harmonischer/geschmeidiger im Vergleich.
Habe auch schon 4-Zylinder, allerdings FL, mit härteverstellbarem Koni-Fahrwerk mit
H&R Federn gefahren, das war absolut nicht empfehlenswert, vor allem das extreme Setzverhalten der H&R Federn. Ein Umbau auf Eibach-Federn war von der Höhe her besser, aber das Fahrverhalten blieb unverändert bestehen
Von daher ist der 4-Zylinder bei der Aftermarket Sportfahrwerk-Wahl, meiner Meinung nach, eine kleine Diva
Mein Fazit:
Im Endeffekt würde ich mir für den Z3 (4- oder 6-Ender) immer wieder ein KW V3 kaufen. Das ist einfach am besten zu adaptieren was die Fzg.höhe und auch das Fahrverhalt angeht.
Ich habe mich im Nachgang massiv geärgert, dass ich mir damals das V1 und nicht gleich das V3 gekauft habe. Die vermeintliche Ersparnis von 500-600 Euro habe ich im Endeffekt doch nicht gehabt, im Gegenteil…., aber das war mein persönlicher Erfahrungswert im wahrsten Sinne des Wortes
Ich hatte seinerzeit auch bei KW angefragt was mich die 4 Dämpfer aus dem V3 kosten würden (Federn sind von V1-V3 beim Z3 identisch), das war dann der Preis vom KW V3 Gesamtfahrwerk.
Daher meine Empfehlung (sofern es das Budget hergibt):
V3 in der aktuellen Aktion bestellen, so viel hat es zuletzt vor 3-4 in der Aktion gekostet, so günstig bekommst du das in Zukunft nicht mehr.
Ich kann dir ab April eine Mitfahrt bei mir im 1,8 mit V3 anbieten (Bayern, Großraum München) und dann weißt du, ob das für dich passend wäre. Falls ja, einbauen und glücklich werden. Falls nein, neues V3 zum Einkaufspreis weitergeben und nach Alternativen weiter schauen….
Gruß Andreas