Nockenwellensensor 4 Zylinder Motor

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nockenwellensensor 4 Zylinder Motor

Beitragvon K.Selmer » 18.11.2025 18:16

Hallo zusammen,
Eine Erfahrung die dem einen oder Anderen helfen mag weil vielleicht so noch nicht da gewesen , ich bin froh wenn ich mal was zurückgeben kann hier .

Ich hatte im Leerlauf , wie auf der Bahn bei hoher Geschwindigkeit , Zündaussetzer . Nach Dem Fehlerauslesen ( im Display hat er nicht gemeckert , man hätte die Motorsteuerung erwarten können. ) wurde deutlich das es wohl der Nockenwellensensor ist der etliche Aussetzer eingetragen hatte.

Nun aber zum Punkt nach dem Auswechseln des Sensors blieben die Aussetzer !

Erst mehr oder weniger durch Zufall ist mir aufgefallen das im Stecker des Sensors Öl war . Öl isoliert !
Nachdem ich den Stecker mit entsprechendem Spray vom Öl befreit hab, lief die Kiste wieder einwandfrei bis heute , ist 8 Monate her.

Der defekte Sensor hat in seiner Kunststoffhülle durch ein winziges Loch auch noch Öl durchgelassen ! Was beim erneuten Aufstecken auf den neuen Sensor wohl gereicht hat um unsauberen Kontakt …sprich Aussetzer zu provozieren .

Gruß Kurt
Benutzeravatar
K.Selmer
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 19
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 24.05.2021 10:21

Z3 roadster 1.8 (06/1999)

   



  

Re: Nockenwellensensor 4 Zylinder Motor

Beitragvon OldsCool » 18.11.2025 18:26

Hallo Kurt,

das ist tatsächlich bekannt. Im fortgeschrittenen Stadium zieht das Öl durch den Kapillareffekt ( :?: pp :?: ll :?: :? ) durchs Kabel bis ins Motorsteuergerät und tötet dieses. Wichtig ist auch, nur Originalsensoren zu verwenden.
Bis auf die M54-Motoren meldet kein Zetti eventuelle Motorfehler über die Kontrollleuchte. Die wird nur zur Zierde herumgefahren, auch wenn sie teilweise je nach Baujahr bei Zündung an kurz aufleuchtet. Man merkt's nur wenn man's eben merkt, oder weil der Tempomat plötzlich nicht mehr funktioniert (schaltet sich bei Motorfehlern ab).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6887
Themen: 52
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Nockenwellensensor 4 Zylinder Motor

Beitragvon K.Selmer » 18.11.2025 18:53

Danke Steffen , ich hörte schon von den vielleicht nicht so guten von Hella und und …

Deshalb : Original eingesetzt :sunny:
Benutzeravatar
K.Selmer
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 19
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 24.05.2021 10:21

Z3 roadster 1.8 (06/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook [Bot], Facebook2 [Bot] und 0 Gäste

x