Sitzheizung Fahrer mal anders….

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sitzheizung Fahrer mal anders….

Beitragvon K.Selmer » 18.11.2025 17:53

IMG_6324.jpeg
Moin zusammen ,

Ich geb hier mal ne Erfahrung weiter. Vielleicht steht sie irgendwo auf Seite 588;) schon , wenn nicht ist die Erwähnung es vielleicht wert.

Ich hab die Heizungsmatte auf der Fahrerseite getauscht ( sportsitze ) und aus meiner Sicht der Dinge festgestellt daß das durchbrennen eigentlich von BMW provoziert ist . Man kann durchaus auch sagen Fehlkonstruktion !

Der Bruch der Kupferverbindung vom Hintern zum Oberschänkel ( den hier sicher viele kennen ) kommt alleinig von einem Drahtbügel der das Leder in eine Form bringen soll . Da mein Sitz nun 25 Jahre alt ist , ist die Form schon reichlich „eingeprägt“ und hab mir gedacht , ich las den Drahtbügel weg der die Heizung in absehbarer Zeit , je nach Sitznutzung , wieder hinrichtet.

Und siehe da, die Falte bleibt trotz fehlendem Bügel und die A…Backe ist wieder warm :sunny:

Oben im Foto die neue Heizmatte , unten im Foto die durchgebrannte Kupferlegierung die Linie quer zeigt die Lage des Formbügels aus Draht .

Anzumerken bleibt , die Möglichkeit ist gering , aber das kann auch schon mal verbranntes Leder oder bei entsprechendem Fahrer :lol: „Spiegelei“ geben
Dateianhänge
IMG_6327.jpeg
Benutzeravatar
K.Selmer
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 19
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 24.05.2021 10:21

Z3 roadster 1.8 (06/1999)

   



  

Re: Sitzheizung Fahrer mal anders….

Beitragvon OldsCool » 18.11.2025 18:21

Ja, bekannte Stelle. Ich hab das einfach mit einem Stück flexiblem 1.5mm² überbrückt, wird wieder 20 Jahre halten. Das ist keine Fehlkonstruktion, sondern scheuert sich im Alter halt irgendwann durch, wie die Sitzwangen auch, besonders wenn man zwischendurch punktuell belastet (mit dem Knie drauf).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6883
Themen: 52
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x