Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon Bräcky » 14.11.2025 20:14

Hallo Steffen,

der TE spricht von Dach erneuern, dann kann es meines Erachtens nicht um einen Zustand 1 handeln.

Meinen M hast schon live gesehen und das Dach ist top. Ich schätze er wird das Fahrzeug von einen Händler gekauft haben, ansonsten erklärt sich mir nicht der Preis. Ich muss aber auch zugeben, dass ich etwas Glück hatte...
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 291
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 15:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon Moreno70 » 14.11.2025 21:45

Bräcky hat geschrieben:Also ich schätze, dass du deinen M damals deutlich über dem Marktpreis gekauft hast. Zum Saisonende fallen die Preise ja meistens etwas.
Ich bin nicht annähernd bei 46.000 € – und das sogar mit dem S54B32-Motor.

Was lässt du denn für 4.000-5000 € machen?
Das Dach kostet doch nur knapp um die 1.000 €. Für diesen Preis müsste eigentlich schon das komplette Rundum-sorglos-Paket dabei sein: Pleuellager, Vanos und Ventile einstellen.


Das Dach mit Himmel und neuen Züge kostet um die 1200 EUR von einem der auch hier im Forum ist inkl. Einbau.
Fahrwerk KW V3 ohne Einbau liegt aktuell um die 1800 EUR.
Meine 18 Zöller aufbereiten lassen und mit neuen Reifen beziehen dürften auch in etwa 1600 bis 1800 EUR sein.

Vielleicht war er damals zu teuer oder ich hab es etwas übertrieben mit dem Zustand des Auto.
Aber beim M gibt es eh wenige Sachen die günstig sind. Vanos, Pleulager, Ölpumpe und große Inspektion geht ja auch um die 3,5 bis 4 TEUR los.

Wie schon geschrieben liebe ich es wenn meine Autos technisch und optisch eines Jahreswagen gleichen.
Daher werde ich nach den Einschätzungen von heute denke ich mich erstmal um das Dach kümmern.
Moreno70
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 20.06.2022 08:30

M roadster (09/1996)

   
  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon Moreno70 » 14.11.2025 21:58

Bräcky hat geschrieben:Hallo Steffen,

der TE spricht von Dach erneuern, dann kann es meines Erachtens nicht um einen Zustand 1 handeln.

Meinen M hast schon live gesehen und das Dach ist top. Ich schätze er wird das Fahrzeug von einen Händler gekauft haben, ansonsten erklärt sich mir nicht der Preis. Ich muss aber auch zugeben, dass ich etwas Glück hatte...


Servus, nee der war schon Privat. Vielleicht war mein Zeitpunkt ein anderer. Damals lagen die Preise beim Kauf so um die Mitte 30 TEUR.

Das Dach ist noch in Schuss aber leider hat sich der Keder an der Hekscheibe gelöst. Sieht halt optisch nicht so schön aus und wenn man dann genauer schaut sieht man halt (auch wenn es Dicht ist und einwandfrei funktioniert) das Alter an.
Moreno70
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 20.06.2022 08:30

M roadster (09/1996)

   
  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon Bräcky » 15.11.2025 07:10

Okay, verstehe... wenn ich das so berücksichtige verstehe ich wie du an die 50k Gesamtkosten kommst und es fällt einem immer etwas ein um das Fahrzeug für sich zu optimieren.

Das KW V3 kann ich dir empfehlen, dass hab ich bei meinem selbst eingebaut, da gab es letztes Jahr eine Aktion von KW. Ich bin auch etwas penibel und hab gleich das Rundumsorglospaket gebucht: Pleulager, Vanos, Ölpumpe Regelkolben, Ventile, Kompression messen, Zündkerzen wechseln etc. Hier war ich exakt bei 3500 Euro bei einer sehr bekannten Firma. Jetzt kann ich mit einen ruhigen Gewissen schlafen :-)

Mittlerweile liege ich auch schon knapp bei 7500 Euro Investition inklusive KW V3, Domstrebe, ESD etc. Nächstes Jahr möchte ich noch das Fahrwerk einstellen lassen.

Welche Felgen fährst du? Ich liebäugel immernoch ein wenig mit den BBS Le Man's.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 291
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 15:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon John57 » 15.11.2025 07:33

Letztendlich kann niemand in die Zukunft schauen, nur die wird es zeigen. Egal was man sie wünscht. Ein Auto ist nunmal nur so viel wert wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen, ist mit jeder Sache so. Ich glaube ein Auto ist grundsätzlich ne schlechte Wertanlage,wenn man ne gute Rendite erwartet.
Aber wünschen dafür man sich alles.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 872
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 17:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon Holger_ZZZ » 15.11.2025 16:21

Wenn man daraus eine Wertanlage machen will, ist das kein selbstläufer. Die Historie muss weiter gepflegt werden. Heißt Inspektionen bei BMW durchführen lassen.

Sämtliche Details zum Auto herausarbeiten / besorgen soweit möglich (TÜV Berichte, alter Fahrzeugbrief, original Rechnung / Kaufvertrag, Reparaturnachweise sofern etwas anfiel, etc.)

Instandhaltung: natürlich alles vom Profi und mit Rechnungen als Nachweise. Es sollten Werkstätten sein, die sich auf ihr Handwerk verstehen, vor allem im Bezug auf youngtimer (Hohlraumversiegelung, Karosseriearbeiten, Nachlackierungen )

Zeitgenössische Umbauten (Felgen, Fahrwerk) gehen soweit in Ordnung, aber für einen echten Klassiker schon wieder streitbar.

Nur dann gibt es überhaupt eine Chance auf Wertsteigerung, alles andere ist Wunschdenken. Und wenn man die ganzen Unkosten verrechnet, steht am Ende eine Rendite, die man auch durch andere Anlagen hätte erzielen können. Ist der roadster dann erst mal verkauft, ist das Vergnügen MZ3 zu fahren endgültig vorbei, da müsste schon eine satte zweistellige Rendite rumkommen, um das Gefühl halbwegs zu kompensieren.

Wer erst gar nicht einsieht in den M zu investieren, wie oben beschrieben, der soll es bleiben lassen.

Die Preise die aktuell aufgerufen werden, sind schon Phantasie. Es besteht kaum Nachfrage. In dem Segment wird auch kaum auf "Pump" gekauft, Finanzierungen sind nicht üblich, zudem spielen die Banken auch nicht mehr so mit.

Ich denke es wird nochmal 3-5 Jahre dauern, bis die Preise abstürzen. Jetzt denken sich viele einfach:"dann stell ich den roadster eben in die Garage, denn zu dem Preis geb ich ihn nicht her". Es dauert dann eine Weile, bis spürbar wird, dass kein Wertzuwachs mehr stattfindet, aber dann ist der Scheitelpunkt längst überschritten. Meine Prognose zumindest.

Geniese deinen M oder verkaufe ihn am besten gleich, alles andere ist keine gute Strategie.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 532
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 18:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon OldsCool » 15.11.2025 17:04

Nö, so pessimistisch sehe ich das nicht. Abstürzen wird da nix, wir haben nur gerade die natürliche Kurskorrektur bzw. das Platzen der Blase/des Hypes erlebt. Schon rein inflationsbedingt werden die Preise weiter steigen, aber inflationsbereinigt ist es eher Werterhalt (abzüglich der genannten laufenden Kosten!) Und die besten Exemplare (sei es Leistung und/oder Zustand) werden immer gesucht sein, weil rar. Aber wer natürlich denkt sein ganz gut gepflegter 0815-Zetti taugt als Altersvorsorge.....hmmm
Deswegen umso mehr: Fahren! Genießen! Ein neues Alltagsauto, DAS kostet viel mehr Geld und vor allem Verlust.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6887
Themen: 52
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon John57 » 15.11.2025 18:34

Genau fahren und genießen, dafür wurde das Auto gebaut .
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 872
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 17:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon Moreno70 » 15.11.2025 18:58

Bräcky hat geschrieben:Okay, verstehe... wenn ich das so berücksichtige verstehe ich wie du an die 50k Gesamtkosten kommst und es fällt einem immer etwas ein um das Fahrzeug für sich zu optimieren.

Das KW V3 kann ich dir empfehlen, dass hab ich bei meinem selbst eingebaut, da gab es letztes Jahr eine Aktion von KW. Ich bin auch etwas penibel und hab gleich das Rundumsorglospaket gebucht: Pleulager, Vanos, Ölpumpe Regelkolben, Ventile, Kompression messen, Zündkerzen wechseln etc. Hier war ich exakt bei 3500 Euro bei einer sehr bekannten Firma. Jetzt kann ich mit einen ruhigen Gewissen schlafen :-)

Mittlerweile liege ich auch schon knapp bei 7500 Euro Investition inklusive KW V3, Domstrebe, ESD etc. Nächstes Jahr möchte ich noch das Fahrwerk einstellen lassen.

Welche Felgen fährst du? Ich liebäugel immernoch ein wenig mit den BBS Le Man's.


Servus, ja das summiert recht schnell wenn man alles so umsetzt wie man das im Kopf hat ;-) 3,5 TEUr hört sich Top an. Darf ich fragen wo du das hast machen lassen? Ich war mit meinem in Hanau gewesen da es das nächste für mich war. Hatte lange im Netz geschaut wer denn so in Frage kommen könnte. Da waren aber auch die Preise bei allen die ich mir angeschaut habe auf gleichem level gewesen.

18zöller habe ich von BBS RK011 und RK010 mit Gutachten und Original Distanzscheiben. Sehr schöne und vor allem leichte Felgen.
Moreno70
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 20.06.2022 08:30

M roadster (09/1996)

   
  

Re: Wertentwicklung BMW Z3M Roadster

Beitragvon Bräcky » 16.11.2025 08:58

Ich war bei der Fa. Mork&Wenz Performance (früher M-Klinik) in Rockenhausen, sehr sympathisch, wird alles bildlich dokumentiert und gute Preisleistung.

Meine Lagerschalen, der Regelkolben, die Gleitschiene und der allgemeine Zustand des Motors waren noch Top. Ich hätte es mir wohl sparen können, aber jetzt habe ich es zumindest für das gute Gewissen erledigt.

Schöne Felgen :thumpsup: und ja dagegen sind die Originalfelgen schwer. Ich hatte aber auch schon 19 Zoll Schmiedefelgen gesteckt gehabt(8,4kg und 8,7kg) die waren auch deutlich leichter, es hat aber an der längsdynamik nichts ausgemacht.
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 291
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 15:32

M roadster (05/2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Zzz3-BO-1 und 0 Gäste

x