Servus!
Ich war jetzt einige Zeit inaktiv, aber das hat auch seine Gründe, weil ich folgendes in den letzten Wochen erneuert habe:
- Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad gewechselt (Die Schrauben vom Krümmer zur AGA haben mich 3 Tage gekostet, das war echt eine Qual, und an meinem rechten Mittelfinger hat sich das ganze durch eine Brandblase vom kochenden WD-40 verewigt, ist aber alles meiner zierlichen Art geschuldet, mit Mut gehts deutlich schneller und besser

)
- somit auch die Kupplung erneuert
- Koppelstangen hinten PU gelagert (riesiger Unterschied, der kleine ist hinten jetzt deutlich straffer)
- Schaltgestängenhalter PU gelagert (kann ich absolut nicht empfehlen, das war eine Qual, und lohnen tut es sich auch nicht wirklich)
- Alles am Schaltgestänge auch neu gemacht, inkl der Schaumstoffdisk, schalten tut er sich jetzt schön straff
- Getriebeöl und Difföl erneuert
- Servobehälter neu, Servo durchgespült und frisches Öl
- Massekabel von Motorbrücke zur Karosserie neu (Problem vom drehzahlabhängigen Fiepen bei LS von der LM ist komplett weg)
und noch so einiges
Summa summarum fährt der sich jetzt echt schön mit all dem neuem Zeug, aber es fehlt dennoch einiges mehr (Tonnen- und Querlenkerlagerbuchsen hinten, Kühlmittelausgleichsbehälter, Umbau auf E-Lüfter, Fußraumbeleuchtung, DIY CAN Display für Öltemp etc etc) damit der erst so richtig bockt. Momentan fehlt eher die Zeit, vorallem durch den neuen Job, aber die ganze Arbeit war es wirklich wert. Nicht nur ist das meiste jetzt neu, aber auch die Erfahrung die man gesammelt hat wird unglaublich in der Zukunft helfen.
Liebe Grüße
David
P.S.: Sollte jemand mit den Bolzen von der AGA demnächst kämpfen müssen:
Es gibt nur eine Methode diese richtig rauszubekommen, wenn die schon sehr doll festgerostet sind. Es funktioniert sehr sehr gut, aber man braucht unbedingt ein paar Schweißhandschuhe, eine Lötfackel und viel Geduld.
Wie ich am erfolgreichsten war: Abgasanlage zuerst ab, das ist Schritt eins, sonst kann man da nicht richtig arbeiten. Muttern zuerst sprengen und dann abmeißeln wenn nötig, war bei mir der Fall, wobei ich eine abschrauben konnte. Dann die Bolzen PLAN abflexen, bis ca 1-1,5cm noch abstehen, kürzer geht per se auch, aber lieber zuerst zu wenig als später zu viel absägen. mit einem 6er Bohrer so gut wie es geht zentrisch reinbohren, das Bohrlochende sollte nah am kopf sein, aber auch nicht zu nah. Mittig im Flansch war ganz gut. 6er Dorn und Fäustel bereithalten, so gehts am schnellsten, man hat nicht viel Zeit.
Achso und zum Thema Bohren: es gibt von Bosch für 16€ im Baumarkt ein Set Kobaltbeschichtete Bohrer, die reichen vollkommen aus, für alle 4 Bolzen hat ein Bohrer locker gereicht, ich habe online was von 14 Bohrern gelesen teilweise, das ist Quatsch. Ordentlich mit Bohröl bohren und gerade, richtige Drehzahl beachten und kleine Pausen zwischendurch, im schlimmsten Falle kann man den Bohrer auch wieder schärfen.
Jetzt den FLANSCH heiß machen, beim Bolzen hats kaum was gebracht.
Und bei heiß machen meine ich WIRKLICH heiß, mein Flansch hatte rot geglüht, aber auch nur so hatte es funktioniert. Am besten auch aus einem Stahlblech für die Lambdasonde und Karosse einen Hitzeschutz biegen, damit man da nichts mit der Lötfackel abbrennt. Sobald der Flansch rot glühend ist, muss man schnell agieren, ergo: Lötfackel schnell beiseite, Dorn rein und mit dem Fäustel kräftig gegenhauen. So gingen die Bolzen beim ersten mal nach ein paar Schlägen raus. Nach dem ersten Bolzen habe ich pro ca 5-10 Minuten gebraucht. Und drehen braucht man die nicht, die haben Verzahnungen am Kopf, nur rausschlagen oder Bohren, falls man sich das traut, funktioniert wirklich.
Es ist im Endeffekt nicht so schlimm wie es aussieht oder wie manche das ausmachen, ein bisschen Mut und die AGA ist binnen einem Tag lose.
