Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon rotafux86 » 19.10.2025 00:23

Heute habe ich endlich die Stoßstange für Scheinwerferreinigungsanlage umgerüstet, morgen folgt noch der Anschluss im Motorraum und hinter dem Handschuhfach (und dann gibt es auch aussagekräftigere Bilder vom Gesamtergebnis). Mit dieser Nachrüstung schließe ich die "Schlecht-Wetter-Trias" (heizbare Waschdüsen, heizbare Außenspiegel und eben Scheinwerferreinigung) ab, auch wenn ich das meiste wohl selten wirklich nutzen werde, da bei Schnee, Eis und Salz der Zetti nicht gefahren wird. Aber es gibt ja auch schöne Wintertage 8)

1.jpeg


2.jpeg


3.jpeg
rotafux86
Benutzer
 
Alter: 39
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon rotafux86 » 19.10.2025 16:27

Den Einbau der Scheinwerferreinigungsanlage habe ich heute abgeschlossen und das goldene Herbstwetter noch für ein paar Fotos vom Zetti im Garten genutzt :sunny:

IMG_8662.jpeg


IMG_8664.jpeg
rotafux86
Benutzer
 
Alter: 39
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon radioactiveman » 19.10.2025 16:39

Sehr schick :2thumpsup:

Grüße aus dem Süden,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 539
Themen: 13
Bilder: 42
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Graf Zahl » Gestern 14:01

Generalüberholten bzw. neuwertigen Satz VFL Scheinwerfer mit weißen Blinkergläsern (die mit Glasstreuscheiben) bei Harjes gekauft. Meine jetzigen FL Scheinwerfer haben Kunststoffstreuscheiben, die begonnen haben, sich zu verfärben. Die Neuen werden im Winter eingebaut.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1134
Themen: 23
Bilder: 32
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon rotafux86 » Gestern 15:50

Nicht heute, sondern gestern und weniger ich (der ich nur gefahren bin) sondern vor allem die Mitarbeiter vom Cabrio Zentrum Osnabrück: Mein Zetti hat ein neues Verdeck und einen neuen Innenhimmel bekommen. Die Erstausstattung hat vierundzwanzigeinhalb Jahre seinen Dienst getan, da durfte es jetzt mal ein neues Verdeck samt Zusatzhimmel werden:

1.jpeg


Mit der Leistung bin ich zufrieden, das sieht jetzt wieder alles top aus. Das sind ehemalige Karmann-Leute, die was von ihrem Handwerk verstehen. Der Chef ist recht norddeutsch und steht ständig unter Strom (wenn bei mir derart oft das Telefon klingeln würde, ginge es mir vermutlich ähnlich), ist aber freundlich. Nur eine Sache gibt mir Rätsel auf: Im Beifahrerfußraum haben die Monteure die ausgebauten (weil erneuerten) Innen-Teile (Spannseile, Spanngurte etc.) hingelegt. Und ein paar Kleinteile. Die Poppniete haben sie wohl übersehen. Das weiße Teil stammt aus einem der Spannseile. Aber woher stammt die kleine Schraube und vor allem die drei kleinen Kunststoffteile? Stammen die vom Verdecktausch oder sind die dabei nur gefunden worden? Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Auf dem ersten Blick scheint sichtbar nirgends etwas zu fehlen und alles ist fest.

2.jpeg


3.jpeg


4.jpeg
rotafux86
Benutzer
 
Alter: 39
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon rotafux86 » Gestern 20:16

Ich werf mal eine Vermutung zur Herkunft der Kunstsotffteile rein: Seitlich hat das Verdeck für die Montage im Original einfache Kunststofflaschen (heute meist verstärkt und umnäht). Die dürften nach knapp einem Vierteljahrhundert schlicht brüchig gewesen sein. Oder die Laschen vorne vom alten Innenhimmel, ebenfalls Kunststoff.
rotafux86
Benutzer
 
Alter: 39
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » Gestern 21:54

Das Display ist jetzt fertig im Kombiinstrument verbaut. Leider hab ich meinen Mikrocontroller gegrillt. Mit dem Testboard am Schreibtisch funktioniert es zumindest mal :sunny:
Auf den Bildern sieht es leicht unterschiedlich aus, real trifft der Farbton die anderen Anzeigen aber sehr gut.

Gruß Steffen
Dateianhänge
PhotoCollage_1761162568216.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6796
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon rotafux86 » Gestern 22:26

Wow, sieht echt klasse aus, Steffen! Gratulation zu dieser stimmig in den Z3 passenden und sehr nützlichen Verbesserun!
rotafux86
Benutzer
 
Alter: 39
Beiträge: 107
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon f1nanzamt » Heute 02:53

Servus!

Ich war jetzt einige Zeit inaktiv, aber das hat auch seine Gründe, weil ich folgendes in den letzten Wochen erneuert habe:

- Zweimassenschwungrad auf Einmassenschwungrad gewechselt (Die Schrauben vom Krümmer zur AGA haben mich 3 Tage gekostet, das war echt eine Qual, und an meinem rechten Mittelfinger hat sich das ganze durch eine Brandblase vom kochenden WD-40 verewigt, ist aber alles meiner zierlichen Art geschuldet, mit Mut gehts deutlich schneller und besser :oops: )
- somit auch die Kupplung erneuert
- Koppelstangen hinten PU gelagert (riesiger Unterschied, der kleine ist hinten jetzt deutlich straffer)
- Schaltgestängenhalter PU gelagert (kann ich absolut nicht empfehlen, das war eine Qual, und lohnen tut es sich auch nicht wirklich)
- Alles am Schaltgestänge auch neu gemacht, inkl der Schaumstoffdisk, schalten tut er sich jetzt schön straff
- Getriebeöl und Difföl erneuert
- Servobehälter neu, Servo durchgespült und frisches Öl
- Massekabel von Motorbrücke zur Karosserie neu (Problem vom drehzahlabhängigen Fiepen bei LS von der LM ist komplett weg)
und noch so einiges

Summa summarum fährt der sich jetzt echt schön mit all dem neuem Zeug, aber es fehlt dennoch einiges mehr (Tonnen- und Querlenkerlagerbuchsen hinten, Kühlmittelausgleichsbehälter, Umbau auf E-Lüfter, Fußraumbeleuchtung, DIY CAN Display für Öltemp etc etc) damit der erst so richtig bockt. Momentan fehlt eher die Zeit, vorallem durch den neuen Job, aber die ganze Arbeit war es wirklich wert. Nicht nur ist das meiste jetzt neu, aber auch die Erfahrung die man gesammelt hat wird unglaublich in der Zukunft helfen.


Liebe Grüße

David :mrgreen:


P.S.: Sollte jemand mit den Bolzen von der AGA demnächst kämpfen müssen:
Spoiler: Anzeigen
Es gibt nur eine Methode diese richtig rauszubekommen, wenn die schon sehr doll festgerostet sind. Es funktioniert sehr sehr gut, aber man braucht unbedingt ein paar Schweißhandschuhe, eine Lötfackel und viel Geduld.

Wie ich am erfolgreichsten war: Abgasanlage zuerst ab, das ist Schritt eins, sonst kann man da nicht richtig arbeiten. Muttern zuerst sprengen und dann abmeißeln wenn nötig, war bei mir der Fall, wobei ich eine abschrauben konnte. Dann die Bolzen PLAN abflexen, bis ca 1-1,5cm noch abstehen, kürzer geht per se auch, aber lieber zuerst zu wenig als später zu viel absägen. mit einem 6er Bohrer so gut wie es geht zentrisch reinbohren, das Bohrlochende sollte nah am kopf sein, aber auch nicht zu nah. Mittig im Flansch war ganz gut. 6er Dorn und Fäustel bereithalten, so gehts am schnellsten, man hat nicht viel Zeit.

Achso und zum Thema Bohren: es gibt von Bosch für 16€ im Baumarkt ein Set Kobaltbeschichtete Bohrer, die reichen vollkommen aus, für alle 4 Bolzen hat ein Bohrer locker gereicht, ich habe online was von 14 Bohrern gelesen teilweise, das ist Quatsch. Ordentlich mit Bohröl bohren und gerade, richtige Drehzahl beachten und kleine Pausen zwischendurch, im schlimmsten Falle kann man den Bohrer auch wieder schärfen.
Jetzt den FLANSCH heiß machen, beim Bolzen hats kaum was gebracht.

Und bei heiß machen meine ich WIRKLICH heiß, mein Flansch hatte rot geglüht, aber auch nur so hatte es funktioniert. Am besten auch aus einem Stahlblech für die Lambdasonde und Karosse einen Hitzeschutz biegen, damit man da nichts mit der Lötfackel abbrennt. Sobald der Flansch rot glühend ist, muss man schnell agieren, ergo: Lötfackel schnell beiseite, Dorn rein und mit dem Fäustel kräftig gegenhauen. So gingen die Bolzen beim ersten mal nach ein paar Schlägen raus. Nach dem ersten Bolzen habe ich pro ca 5-10 Minuten gebraucht. Und drehen braucht man die nicht, die haben Verzahnungen am Kopf, nur rausschlagen oder Bohren, falls man sich das traut, funktioniert wirklich.

Es ist im Endeffekt nicht so schlimm wie es aussieht oder wie manche das ausmachen, ein bisschen Mut und die AGA ist binnen einem Tag lose. :thumpsup:
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 24
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon hoschi » Heute 07:26

steffen und david sehr geil...TOP!

ich hab..............ähmmmmmmmmmmmm....................wollte..................hab geplant..................dachte............. :pssst:
ich schau mal wieder unter den pyjama, alles noch da...schnell zugedeckt und gute nacht gewünscht... :mrgreen: :thumpsup:
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2406
Themen: 25
Bilder: 124
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], Facebook [Bot], ttz und 1 Gast

x