also mal im ernst, das hat doch aber gar nichts mit der Leistung eines Fahrzeugs zu tun, sondern ausschließlich damit,
wie ich die Leistung in der Lage bin einzusetzen.
der ZZZ ist ne Heckschleuder, das ist bekannt, und wenn ich das Gaspedal wie ein Esel trete dann geht er im trockenen hinten
richtig schwungvoll rum, im nassen sowieso.
Aber das übt man doch auf nem großen Parkplatz im nassen oder noch besser mit weniger lieb gewonnener Heckschleuder im Schnee ...
oder im Fahrtechniktraining
ADAC auf der nassen Runde, erst wenn ich die komplett rund drifte hab ich Gefühl dafür entwickelt....
und wenn man das dann alles einige Male geübt hat, dann verliert man den Anfänger-Status und erst dann kann man anfangen damit
Vorsichtig!!! zu spielen.
Und wenn man dann eine Weile vorsichtig gespielt hat, dann macht auch ein ganzer Tag im Regen auf anspruchsvollen Alpenpässen mit nem
6 Ender so richtig Spass, die Karre ist auch im nassen erstaunlich schnell fahr- und kontrollierbar.
Aber wenn ich mich im nassen vom Heck überraschen lasse - aus welchem Grund auch immer - dann wirds arg eng, und grade als Fahranfänger
ist dann schnell die Strasse zu Ende.
Aber der Mär vom nahezu unfahrbaren hochmotorisierten ZZZ auf nasser Strasse möchte ich hier mal ganz klar widersprechen,
ein wenig Selbstbeherrschung, und Übung vorausgesetzt macht das richtig Laune.
Sorry, aber das musste jetzt mal sein.
Und das ist in keiner Weise gegen die verunglückte Tochter gerichtet, wenn ich in Autos mit 284 Assistenzsystemen fahren lerne und
dann im ZZZ fahre, dann passiert schnell mal sowas. Ich hab noch in einem E30 fahren gelernt,
und trotzdem hinternher mehr als ein Auto aufgrund Kaltverformung verschrottet bevor ich
angefangen habe das Spiel mit der Schwerkraft etwas besser zu lernen,
allerdings hatte ich nen fetten Schutzengel und mir bis auch blaue Flecken
und Schnittwunden vom umherfliegenden Glas nie etwas getan.... hätte auch anders ausgehen können....
und PS: bitte nicht als Aufforderung zum schnell fahren im Regen verstehen, nur weil auch der ZZZ im Regen gut fahrbar ist,
muss ich ihn nicht immer am Limit bewegen