Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon hoschi » 06.10.2025 09:24

herzzzlichen glückwunsch zum neuen!!!

alles gesagt, ich würde die ersten tankfüllungen nur 102 oktan nehmen...und sanft rumrollern...
umkreis 20km werkstatt ist auch prima.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2402
Themen: 24
Bilder: 122
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » 13.10.2025 22:03

So, wollte euch ja auf dem Laufenden halten, deshalb kurzer Statusbericht:

Der Z3 ist jetzt bei mir und die ersten Arbeiten haben begonnen.

Motoröl, Getriebeöl und Differentialöl wurden abgelassen und haben über Nacht ordentlich Zeit abzutropfen.
Da das Motoröl nunmal keine Betriebstemperatur hatte (wollte ja nicht starten), will ich möglichst jeden Tropfen da raus haben, bevor er frisches Motoröl bekommt.
Ich werde das Ölfiltergehäuse auch mit frischem Öl befüllen bevor der neue Filter dort Einzug hält.

Der Wagen hatte tatsächlich bei der Laufleistung nur einen einzigen Ölwechsel bei BMW bei 10tkm, jetzt hat er gerade mal 15tkm Gesamtfahrleistung.
Der Wagen ist in einem jungfräulichen, unberührten Zustand. Niemand hat sich vorher an dem Z3 ausgelassen oder irgendetwas repariert.
Fast wie aus dem Werk.

Hab mal die Gelegenheit auf der Hebebühne genutzt, den Unterboden und jeden Winkel mit der Taschenlampe zu inspizieren.
Unglaublich, tatsächlich ein 27 Jahre alter Jahreswagen mit originalen Aufklebern auf den Komponenten, Schraubensicherungslack und fast keinen Gebrauchsspuren.

Die geschraubten Styling 42 Felgen mit Mischbereifung sehen aus wie neu, keine Kratzer, keine Bordsteinberührungen und keinerlei Korrosionen. Als wären sie direkt aus dem Karton gekommen und bereift. Die Reifen sind von 1998 und haben noch volles Profil.
Verdeck und Scheibe einwandfrei, Innenraum keinerlei Gebrauchsspuren.
Orig. Scheinwerfer glasklar und ohne Steinschläge.
Motorraum im orig. Zustand, sieht aus wie ab Werk und ohne Verunreinigungen. Orig. BMW Ölzettel bei 10tkm.

Räder drehen alle frei, Bremsscheiben haben nur ganz minimalen Flugrost, Handbremse ist frei beweglich und alles scheint erstmal bremsentechnisch funktionsfähig.
Mal sehen, wie sich die Bremsanlage nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit und der ersten Ausfahrt verhält.

Aber bis dahin will ich den Sprit aus dem Tank ablassen, Benzinfilter erneuern, neuen Sprit einfüllen, Zündkerzen und Luftfilter wechseln.

Ich halte euch auf dem Laufenden :thumpsup:

[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von Boston am 13.10.2025 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 165
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon eisi » 13.10.2025 22:10

Servus!

:thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10216
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon john_z3 » 13.10.2025 22:24

Wow mega Foto :bmw: :bmw: :bmw:
john_z3
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 281
Themen: 15
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Graf Zahl » 14.10.2025 09:46

Sieht aus wie ein Fall von "zurück in die Zukunft". :thumpsup: Das muß ich auch mal buchen.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1129
Themen: 22
Bilder: 32
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon radioactiveman » 14.10.2025 10:31

Das seht schon richtig gut aus :2thumpsup:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 530
Themen: 13
Bilder: 42
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon hoschi » 14.10.2025 11:53

wirklich fast neuwagen niveau...immernoch toll...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2402
Themen: 24
Bilder: 122
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon PeWe » 14.10.2025 15:45

Sehr schön, weiterhin viel Freude mit dem Neuwagen.... :2thumpsup:

Ich mag so gepflegte Motorräume: gallery/image.php?album_id=1325&image_id=26702&view=no_count

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3302
Themen: 143
Bilder: 225
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » Gestern 19:08

PeWe hat geschrieben:Sehr schön, weiterhin viel Freude mit dem Neuwagen.... :2thumpsup:

Ich mag so gepflegte Motorräume: gallery/image.php?album_id=1325&image_id=26702&view=no_count

Beste Grüße
PeWe


:2thumpsup:
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 165
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » Gestern 19:18

So, wieder ein Stück weiter…

Differentialöl, Getriebeöl und Motoröl sind aufgefüllt. Die Komponenten hatten reichlich Zeit abzutropfen… 8)

[ externes Bild ]

Kraftstofffilter ist auch getauscht - ich hab mich gewundert, warum fast ein Kraftstoff mehr aus den getrennten Leitungen vom Filter tropfte.
Dann hab ich die beiden Leitungen am Unterboden direkt am Tank gelöst - und was soll ich sagen: da kam maximal noch 300ml herausgeflossen.
Da hat man wohl den Tank so gut wie trocken gefahren, bevor man den Wagen abgestellt hat. Umso besser, da hatte ich weniger Stress beim Ablassen :D

Immer wieder erstaunlich, wie so ein Unterboden nach 27 Jahren aussehen kann…

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Die nächsten Tage geht es weiter… :wink:
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 165
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom.org [Bot], Inversator, Senti [Bot] und 1 Gast

x