Fehler Magnetventil Tankentlüftung/ Falschluft?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fehler Magnetventil Tankentlüftung/ Falschluft?

Beitragvon radioactiveman » 17.08.2025 22:12

Hallo zusammen,

wie schon geschrieben hat mein Zetti vorhin auf der Runde das Gas nicht spontan weggenommen bzw. die Drehzahl nur langsam abfallen lassen. Beim ersten Abstellen verharrte die Drehzahl sogar bei 1.100 U/min. Motor abstellen, kurz warten, Neustart, Leerlaufdrehzahl normal.
Im Fehlerspeicher steht das „Magnetventil Tankentlüftung“. Fehler gelöscht und weiter gefahren. Er nimmt immer mal wieder das Gas nicht so gut an. Beim inzwischen wieder schnelleren aber immer noch langsamen Abfallen der Drehzahl macht er bei 1.000 kurz Pause, um dann auf ca. 850 wie üblich zu gehen. Sonst fährt er einigermaßen normal.

Als Diagnose von SGS Sven von vor 4 Wochen hab ich bereits eine Undichtigkeit im Bereich Saugrohr Ölabscheider, Anschluss Tankentlüftungsventil oder Bremskraftverstärker. Wäre also von der Lage her passend. Nur das heutige Verhalten war in der Intensität neu … .
Ich hab schon ein neues Druckregelventil (11617501566) hier. Da würd ich dann noch ein neues Tankenlüftungsventil (13901433603) dazu packen, oder?
Habt ihr sonst Ideen und Erfahrungen zum Thema?

Schönen Abend Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 530
Themen: 13
Bilder: 42
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Fehler Magnetventil Tankentlüftung/ Falschluft?

Beitragvon OldsCool » 17.08.2025 22:15

Wurde deine KGE schonmal gewechselt? Ich denke das ist auf jeden Fall ein Falschluftproblem.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Fehler Magnetventil Tankentlüftung/ Falschluft?

Beitragvon radioactiveman » 17.08.2025 22:25

Ja, wurde sie. Letztes oder vorletztes Jahr.
Aber Falschluft macht wohl am meisten Sinn. Irgendwo unter der Ansaugbrücke. Wenn der Motor warm ist und ich langsam in die Garage fahre „pfeift“ er auch deutlich hörbar. MKL ist nicht an. Und er riecht immer mal nach Sprit.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 530
Themen: 13
Bilder: 42
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Fehler Magnetventil Tankentlüftung/ Falschluft?

Beitragvon radioactiveman » 18.08.2025 21:24

Heute auf der Abendrunde lief wieder alles wie gewohnt. Keine Auffälligkeiten, Fehlerspeicher blieb leer. Der Tank zischt nicht beim öffnen. Kein auffälliger Spritgeruch (auch nicht bei mir :wink: ).Bei laufendem Motor den Öldeckel geöffnet: Beim Öffnen leichtes zischen dann ruhig. Man hat aber das Öffnen und Schließen des Deckels an der Drehzahl gehört. Drehzahlabfall beim Fahren/Schalten normal, aber wohl doch zu langsam.

Also versöhnlich, aber da ist was. Ersatzteile sind geordert, Werkstatttermin steht.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 530
Themen: 13
Bilder: 42
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Fehler Magnetventil Tankentlüftung/ Falschluft?

Beitragvon radioactiveman » 30.09.2025 20:44

Mein Zetti war gestern und heute in der Werkstatt. Vorhin konnte ich ihn offen wieder nach Hause holen. Offen, Sonnenbrille und Ellenbogen raus geht auch bei 14 °C
:sunny: :banana:

In der Werkstatt wurden getauscht:
Tankentlüftungsventil (gemäß Fehlereintrag und Diagnose von Sven), Aktivkohlebehälter, Leerlaufsteller (war tatsächlich schwergängig und hatte Ablagerungen) und aufgrund des Alters, teilweise unklarer Symptomatik auf Verdacht, die Nockenwellensensoren. Der Kurbelwellensensor (12141709616) ist bereits seit längerem bei BMW nicht mehr lieferbar, aber hier passt die Symptomatik nicht so ganz. Ist aber was für die Liste.

Aufgefallen waren noch 2 Schläuche, die bei nächster Gelegenheit ersetzt werden, aber bereits unter Verdacht stehen:
- Schlauchkrümmer (34331165661) zum Bremskraftverstärker (von Saugstrahlpumpe oder Druckregelventil?) :?:
- Unterdruckschlauch (11727545323) zwischen Saugstrahlpumpe und Faltenbalg --> der ist im ETK schwer zu finden, ist Meterware und wird an verschiedenen Stellen (u.a. auch am Druckregelventil) eingesetzt. Meiner hat den Aufdruck 13/07/99.

Wegen des Benzingeruches ist bei der Durchsicht noch eine Feuchtigkeit bei den Einspritzdüsen aufgefallen, wo dann zwei O-Ringe (also insgesamt 12, 13641437486 sowie 13641437487) ersetzt wurden.

Saugstrahlpumpe und Druckregelventil wurden belassen, da offensichtlich bis auf weiteres funktionstüchtig.

Fehlerspeicher blieb bei der Werkstattestfahrt leer, bei der Heimfahrt auch, keine Auffälligkeiten, kein Benzingeruch, Gasannahme normal, kein Ruckeln, gefühlt schnelleres Zurückfallen auf die Leerlaufdrehzahl. Ich hab immer ein wenig das Gefühl, dass sich der Motor bzw. die Motorsteuerung nach erfolgten Reparaturen oder Ersetzungen an die neuen Teile gewöhnen muss. Aber vielleicht bin das auch ich, der sich daran gewöhnen muss und nach solchen Aktionen jeden Floh am Auto husten hört :roll:

Weitere (längere) Fahrten stehen am Donnerstag und hoffentlich am Sonntag (Re: RETRO Saisonabschluss MESSE Stuttgart 05.10.25) an. Bin auf jeden Fall optimistisch.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 530
Themen: 13
Bilder: 42
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Fehler Magnetventil Tankentlüftung/ Falschluft?

Beitragvon dreas P » 09.10.2025 18:37

Hallo! Dein beschriebenes Fehlerbild passt tatsächlich gut zu Problemen mit Falschluft oder einem defekten Tankentlüftungsventil. Ich würde auf jeden Fall das Tankentlüftungsventil gleich mit wechseln – viele berichten von ähnlichem Verhalten bei Defekt. Prüfe auch die Unterdruckschläuche am Bremskraftverstärker und Ölabscheider nochmals sorgfältig auf Risse. Manchmal sind auch kleine Undichtigkeiten die Ursache. Danach Drosselklappe reinigen nicht vergessen! Viel Erfolg!
dreas P
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 03.07.2025 09:25

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

x