Hallo lieber Zetto,
vielen Dank dir für den coolen Beitrag im Vorstellungbereich.
zetto hat geschrieben:Heute war dann tatsächlich doch noch einmal ein Fehler im Fehlerspeicher, der nicht unrelevant sein könnte:
112 Phasensensor Fehler!!
Ich hatte auch diesen
Fehler, der sporadisch auftauchte. Nach dem Tausch gegen einen neuen originalen (wichtig!) BMW Nockenwellensensor ist jetzt Ruhe! Keine Drehzahlschwankungen und etwas weniger (-0,5 L/100 KM) Verbrauch. Tauschen oder nicht im Angesicht des Preises musst du entscheiden, aber könnte mit deinem erhöhten HC-Wert zusammenhängen.
zetto hat geschrieben:Gesamtluftbedarf im LL (800min-1) 9,5 kg/h
9,5 kg/m ist sehr gut. Ich habe vor einem Monat mir einen neuen originalen BMW LLM gegönnt. Mein LLM liefert jetzt auch 9,5 kg/m. Typisch für die LLM-Alterung der Drift LLM-Sensoren nach unten (mein alter originaler LLM lieferte im Leerlauf nur 8,25 kg/h). Aber Achtung, wenn man größeres Falschluft-Problem (z.B Faltenbalg löchrig) hat, kann LLM auch niedrige Werte liefern.
In deinem Fall sehen die gelieferte LLM-Werte über den Drehzahlbereich plausibel und sind im Soll-Rahmen.
Leerlauf 9,5 – 12 kg/h
2000 U/min (Standgas, ohne Last) 18 – 22 kg/h
3000 U/min (Standgas, ohne Last) 25 – 30 kg/h
4000 U/min (Standgas, ohne Last) 35 – 45 kg/h
Volllast (Fahrt, hoher Gang) > 80 – 100 kg/h
(ohne Gewähr, nur für M44)
Meiner Meinung nach ist dein LLM (noch) ziemlich gut. Hier schließen wir das Problem aus.
Adaptionswert Additiv 1 (Leerlaufkorrektur) in Höhe +8 ist erhöht, aber nicht kritisch, da Leerlauf
Adaptionswert Multiplikativ 1 (Teillastkorrektur): +4 ist minimal erhöht (heißt 4% mehr angefettet wird), aber alles unter 5 ist bei unseren alten Motoren noch akzeptabel und sollte nicht sehr kritisch beim HC-Wert äußern. Ich habe den Wert bei meinem M44 von 8 auf 1 runterbringen können, aber mit sehr großen Aufwand, den ich in der separaten Thema präsentieren werde.
Ja! Du kannst auch mit Nebelmaschine ausprobieren. Lese meine andere Beiträge zu meiner Falschluftsuche:
Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine und
Leerlaufregelventil undicht M44Mein kleines Fazit: Motorregelung ist ok. Werte sind im Normbereich. NWS könnte/sollte getauscht werden und die etwas gezielte Falschluftsuche gemacht werden. Vielleicht Zündkerzen rausschrauben und den Kerzenbild beurteilen.
Deine Lambda-Sonde darf noch bei deinen 120.000 km noch in Ordnung sein. Also liegt das Problem mehr auf der Abgasseite/Katalysator.
Frage an die Runde: Sollte der Krümmer/die Krümmerdichtung nach Undichtigkeit untersucht werden? Die Luft könnte doch vor Lambda-Sonde angezogen werden und so die Regelung/HC durcheinander bringen. Bei meinem M44 habe ich den Test mit der Nebelmaschine von der Abgasseite noch nicht gemacht...
Beste Grüße
Alex