Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » 04.10.2025 08:44

eisi hat geschrieben:Servus!

Meine Gratulation zu dem Kauf :thumpsup:
Zu Deiner Frage eine Anmerkung aufgrund meiner Erfahrung mit dem Prinzregent (der ca. 11 Jahre stand): Einfach mal damit eine kleine Tour im Radius von z.B. 20 km um Deine Werkstatt. Dadurch ist eine unkomplizierte Rückführung möglich, falls wirklich was sein sollte - wovon ich nicht ausgehe.
Die E36-Konstruktion ist sehr gutmütig und belastbar, verzeiht auch die ein oder andere Unzulänglichkeit.
Ansonsten wurde alles gesagt/geschrieben, was von Wichtigkeit ist.
Gute Fahrt und viel Spaß damit

eisi


Das werde ich nach dem ersten Start/ Probefahrt auf jeden Fall machen... :thumpsup:
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 165
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » 04.10.2025 08:46

Beitrag gelöscht - Doppelpost
Zuletzt geändert von Boston am 04.10.2025 08:47, insgesamt 2-mal geändert.
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 165
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » 04.10.2025 08:46

Holger_ZZZ hat geschrieben:Luftfilter wechseln und bei der Gelegenheit gleich schauen, ob sich Nager im Luftfilterkasten eingenistet haben.

Ich würde unbedingt ein Reinigungsadditiv für Injektoren dem frischen kraftstoff zugeben. Es gibt von gültig bis teuer viele Angebote. Bei Ravenol findet man auch was, wenn du ohnehin dort bestellst.
Kraftstofffilter wurde gesagt.

Ich würde dem Schaltgetriebe lieber ein ceramisches additiv zugeben. Z.b. ceratec, statt MoS2. Dem sperr diff nichts zugeben.

Ölwechsel nach paar hundert Kilometer wiederholen, also erst mal ein günstiges Öl beim ersten Wechsel. Bei jedem Wechsel, würde ich auch hier ein Reinigungsadditiv dem öl vor dem Wechsel zugeben.

Schau dir alle Unterdruckschläuche an und wenn du es selbst ausführen kannst, tausche die Kurbelgehäuseentlüftung inklusive aller Leistungen.

Vanos ersetzen, egal ob SV oder DV Motor. Die Ringe sind altersbedingt fertig, selbst bei der niedrigen laufleistung.


Moin,

habe mal bei Ravenol bzgl. des Reinigungsadditives geschaut, da gibt es für Benzinmotoren unterschiedliche:

https://www.ravenol-shop.de/additiv/ravenol-petrol-clean-extrem-additiv

https://www.ravenol-shop.de/additiv/ravenol-petrol-power-performance

Beide eignen sich für das gesamte Kraftstoffsystem inkl. Einspritzung, wo liegen da die Unterschiede?
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 165
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.10.2025 09:37

Nach meinem Kenntnisstand ist da kein großer Unterschied. Ich würde das extreme nehmen.

Du kannst dich auch mal bei anderen Herstellern umschauen. Motul, Addinol, liqui moly - die haben da auch alle was im Sortiment. Mein Favorit ist Wagner - auch bei den Öladditiven.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Zetti28 » 04.10.2025 10:15

Er möchte nach 5 Jahren das Auto wieder reaktivieren. Warum man dafür die KGE, Vanos, gesamte Kühlsystem etc. neumachen sollte, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Entweder du machst es simpel (Benzin+Filter neu, Motoröl neu, Schlüssel umdrehen, dann orgelt er bis Sprit da ist, und der Karren läuft, danach länger fahren).
Oder kompliziert (Kerzen raus, Kolbenring versorgen, Benzinpumpe prüfen, dann alles rausspülen auch Leitungen, dann Motorraum mit ext. Lüfter warmmachen, dann Sicherung ziehen orgeln, usw. usw.)
Zetti28
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 244
Themen: 15
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.10.2025 10:24

Denke weniger aufgrund von 5 Jahren Standzeit, sondern mehr aufgrund 27 Jahren Gesamtalters.

Habe vor kurzem eine 28 jahre alte KGE ausgebaut. Komplett defekt und Schläuche dicht von Schlamm und Kohle.

Vanos wäre schon nach 10 Jahren dran gewesen, einfach mal bei probsten reinschauen, dort wird es erklärt.

Wenn er jetzt schon ein paar Wartungsarbeiten durchführt, würde ich das mit auf die Agenda nehmen, manches wie die Vanos stehen sicherlich nicht sehr weit oben auf der Dringlichkeitsliste.

Ich würde ehrlich gesagt auch die Bremsbeläge austauschen, sofern es noch die ersten sind, wovon ich ausgehe. Auch nicht wegen Standzeit, sondern Alter
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon OldsCool » 04.10.2025 10:39

Richtig, einige Maßnahmen haben nichts mit der Standzeit zu tun, sondern weil bei der geringen Laufleistung sicher noch nicht viel verschleißbedingt getauscht wurde, es aber altersbedingt nun geboten ist. Ich würde mir allerdings weder um den Motor, noch um den Sprit zu viel Gedanken machen. Das sagt mir meine Erfahrung aus der Restauration einer alten BMW, die VIERZIG Jahre stand, ohne dass der Motor lief. Davon abgesehen dass Kolben und Zylinder damals schon verschlissen waren, sah innen alles prima aus, Ölfilm überall noch vorhanden. Frisches Öl rein und starten, dann zur Tanke und ne Ladung V-Power gönnen, Probefahren :sunny:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6773
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Zetti28 » 04.10.2025 11:19

Ich würde es tatsächlich auch so machen, einfach nur Motoröl und ggf. Benzinfilter wechseln, Schlüssel drehen und fertig. Erstmal fahren und gucken ob läuft, danach weitermachen.

Never run a changing system. :)
Zetti28
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 244
Themen: 15
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » 06.10.2025 08:35

Guten Morgen zusammen,

Eilen Dank für die zahlreichen Tipps :thumpsup:

Ich halte euch auf dem Laufenden, denke bis zum Wochenende steht der Z3 bei mir. Dann wird erst einmal eine IST-Aufnahme gestartet…
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 165
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon chris_11 » 06.10.2025 09:05

5 Jahre ist nicht soo viel. Schau nach allen Flüssigkeiten und den Bremsen. Der Sprit wird nicht mehr dolle sein aber vermutlich wird die Kiste so laufen.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 09:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook2 [Bot] und 2 Gäste

x