2,8 DV Thermostat

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

2,8 DV Thermostat

Beitragvon Andy S. aus F. » 28.09.2025 10:28

hallo zusammen,

mein 2,8er-Roadster (DV) braucht sehr lange bis er auf Temperatur kommt, heiß wird er nicht, woraus ich schließe, dass das Thermostat im unteren Schließbereich nicht mehr sauber funktioniert.
Nun möchte ich das tauschen, es gibt wohl den Einsatz einzeln aber auch komplett mit dem Kunststoffgehäuse.
Über die Forumsuche habe ich nichts verwertbares zu dem Thema gefunden daher möchte ich hier die Frage stellen was zu empfehlen ist, den Tausch hat ja bestimmt schon jemand mal durchgeführt und kann mit Informationen/Tips weiterhelfen.
Was spricht für/gegen Komplett mit Gehäuse bzw nur Einsatz und gibt es bestimmte Hersteller die empfohlen oder von welchen abgeraten wird!?
Gibt es sonst noch etwas spezielles zu beachten?

Danke schonmal

Gruß Andy
Benutzeravatar
Andy S. aus F.
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 24.09.2022 09:57
Wohnort: Freiamt

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   


M coupe (10/1998)

   



  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon OldsCool » 28.09.2025 11:28

Hallo Andy,

alle Erfahrungen deuten darauf hin, dass man tunlichst die Finger von Mahle/Behr-Thermostaten "Made in Italy" lassen soll. Als gute Alternative zum Originalteil (auch von Mahle/Behr, aber scheinbar andere Produktion weil anders aufgebaut) gilt das Thermostat von Wahler.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon Graf Zahl » 28.09.2025 11:30

Beantwortet nicht alle Deine Fragen aber ich denke, sofern noch nicht gelesen, wirst Du dem Thread ein paar Infos entnehmen können:
Neuer Thermostat defekt!?
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1129
Themen: 22
Bilder: 32
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon john_z3 » 28.09.2025 11:33

Andy S. aus F. hat geschrieben:einzeln aber auch komplett mit dem Kunststoffgehäuse


Ich tausche eigentlich immer alles, was ich eh ausgebaut habe komplett. Zumindest wenn es aus Kunststoff ist und / oder ein Verschleißteil. Würde da sicher keine alten Kühlerteile mehr einbauen.
john_z3
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 281
Themen: 15
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon Andy S. aus F. » 28.09.2025 19:27

vielen Dank schonmal für die hilfreichen Tips :2thumpsup:

dann wird es wohl eines von Wahler werden
https://www.autodoc.de/wahler/1719169
Öffnungstemperatur 97°, wundert mich noch etwas, ist die wirklich so hoch?
Der Steckkontakt ist eine Temperaturmessung vermute ich
Benutzeravatar
Andy S. aus F.
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 24.09.2022 09:57
Wohnort: Freiamt

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   


M coupe (10/1998)

   



  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon Graf Zahl » 29.09.2025 09:10

Andy S. aus F. hat geschrieben:...Öffnungstemperatur 97°, wundert mich noch etwas, ist die wirklich so hoch?....


Meines Wissens nach beim 2,8er: BMW-Original öffnet bei 92 Grad.
Meine persönliche Meinung: auch 92 finde ich recht spät. Wohler wäre mir bei 85, das wirds vermutlich jedoch nicht geben.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1129
Themen: 22
Bilder: 32
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon Andy S. aus F. » 30.09.2025 09:35

Graf Zahl hat geschrieben:
Andy S. aus F. hat geschrieben:...Öffnungstemperatur 97°, wundert mich noch etwas, ist die wirklich so hoch?....


Meines Wissens nach beim 2,8er: BMW-Original öffnet bei 92 Grad.
Meine persönliche Meinung: auch 92 finde ich recht spät. Wohler wäre mir bei 85, das wirds vermutlich jedoch nicht geben.


Laut meinen Recherchen (Händlerzugang zu Busch) gibts für meinen Motor (2,8 M52) 2-Varianten, 92 und 97°- von unterschiedlichen Herstellern, mit und ohne Gehäuse.
Hier wird das identsche Thermostat (Herstellernummer 432697 D) für den M54 mit 85° Öffnungstemperatur angeboten- https://www.ebay.de/itm/151119525299

Denke die einen geben den Beginn der Öffnung an und die anderen wann es zu 100% geöffnet ist - reine Vermutung meinerseits
Benutzeravatar
Andy S. aus F.
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 24.09.2022 09:57
Wohnort: Freiamt

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   


M coupe (10/1998)

   



  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon RunnerAZ36 » 30.09.2025 12:23

Anbei noch eine interessante Alternative für den 2,8l:

Original Thermostat, 11 53 7 511 083 mit 92 CEL laut ETK identisch für 2,8l SV und DV; UVP 79,27€.

Die anderen M Motoren S50 und S54 haben ein 80 CEL Thermostat, Teile-Nr. 11 53 1 318 274, aber das dürfte an den AG 6-Ender Motoren nicht passen.

Aber der S52 hat ein 88 CEL Termostat das beim M52 passt (fahre ich selbst im 2,8 SV :wink: ), Teile-Nr. 11 53 7 511 580
Guckst du auch hier bei Nr. 5 für 43,70€ UVP und damit auch noch deutlich günstiger als die 92 CEL Variante :mrgreen: :wink::
https://www.leebmann24.com/de/de/component/kuehlsystem-wasserpumpe-thermostat-111503#5
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1467
Themen: 25
Bilder: 17
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon Graf Zahl » 30.09.2025 12:27

Andy S. aus F. hat geschrieben: ...Denke die einen geben den Beginn der Öffnung an und die anderen wann es zu 100% geöffnet ist - reine Vermutung meinerseits


Wenn Du hier im Forum keine eindeutige Antwort bekommst, was, welches Thermostat wann macht, dann würde ich auf die sichere Seite gehen und bei BMW ein Originalteil (haben, nach einem Zwischentief, wohl inzwischen wieder gutes Quali-Niveau) bestellen.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1129
Themen: 22
Bilder: 32
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: 2,8 DV Thermostat

Beitragvon OldsCool » 30.09.2025 16:09

Ob das in dem Fall die "sichere Seite" ist, ist die Frage. Die Erhöhung der Öffnungstemperatur war meines Wissens nicht unbedingt technisch motiviert (oft irgendwas mit Umwelt/Verbrauch). Quasi ein Pendant zum VW-Diesel-Softwareupdate. Ein Thermostat mit geringerer Öffnungstemperatur schont den Motor, besonders wenn ohnehin thermische Probleme da sind (Tuning).
Da ist dann das Original nicht erste Wahl.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook [Bot] und 2 Gäste

x