Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon Zetti28 » 11.09.2025 07:08

Könnte eine Revision des Heizventil / Wasserventil was bringen?
Bei ebay gibt es dafür Sets.
Zetti28
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 232
Themen: 14
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon Holger_ZZZ » 13.09.2025 22:47

Habe nun alles von Anfang an gelesen. Das Thema ist im Mai irgendwie an mir vorbeigerutscht... :D

Mein erster Gedanke war: Heizventil, mein zweiter Gedanke: Luftblase im Kühlsystem. Die m52 sind mitunter etwas zickig zu entlüften. Vor allem jene Modelle mit Ausgleichsbehälter am Kühler.

Den Einwand von eisi mit den bowdenzügen halte ich auch für sehr hilfreich.

Alle anderen Ursachen, wären sehr selten und würden weitere Probleme mit sich ziehen. Wenn der Kühlmittelstand nach erreichen der Betriebstemperatur nicht merklich angestiegen ist, spricht das neben einer Leckage, sehr für Luft im System.

Edit:
Die m57 und m47 Motoren hatten oftmals zusatzwasserpumpen die häufig ausfielen, hatte ich selbst im e87. Die Heizleistung war davon (während des Fahrbetriebs) nicht beeinträchtigt. Mir ist aber bei den e36 Benziner, einschließlich Z3, nicht bekannt, dass eine zusatzwasserpumpe verbaut wurde. Jedoch lege ich beim z3 mit m54 nicht meine Hand dafür ins Feuer.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 515
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

x