So, da ich das Thema seinerzeit "angeschoben" habe,
will ich meinen/meines Zettis heutigen Stand wiedergeben: Nachdem zwischenzeitlich aus meinem immer noch vorhandenen Alt-Wrack das Thermostat ausgeschraubt und in den aktuellen Z eingebaut worden war - ohne, dass eine subtantielle Verbesserung der müden Heizleistung zu bemerken war...fiel mir in jüngerer Zeit auf, dass der Kühlwasserstand insbesondere nach Autobahnfahrten deutlich abgesunken war. Parallel dazu (was mich persönlich etwas wunderte, es mag aber eine einfache technische Erklärung geben)...lief der Temperaturanzeiger selbst bei längern Fahrten nur noch selten bis zur Mittelstellung (verwunderlich insofern, als ich dachte: wenig Wasser = schlechterer Temperaturabfluss, müsste doch steigen!).
Nur: Es war weder Wasser unterm Wagen zu finden, noch (zum Glück) irgendwelche Schmierfilme am Öldeckel.
Nun lag schon das Worst-Case-Szenario im Bereich des Möglichen: Zylinderkopf hat einen weg, Wasser läuft direkt in die Brennräume.
ABER: Das war es zum Glück nicht.
Mit ein bisschen Rumgedrücke im warmen Zustand konnte festgestellt werden, dass das Thermostatgehäuse leckt. Und das Leckagewasser ist dann sofort verdampft. Im kalten Zustand = dicht.
Jetzt ist ein neues Thermostat samt Gehäuse drin - und,
hurra, er heizt.
Symptome zuvor: Ich konnte mindestens im Stadt/Landstraßenbetrieb locker "minutenlang" meine Hand vor die mittleren Düsen halten, selbst bei höchster Gebläsestufe.
Situation jetzt: Nach vergleichsweise kurzer Fahrt (<10km)...ist daran nicht mehr zu denken. Nach wenigen Sekunden "Aua" an der Hand. So soll es sein.
Auch wenn ich noch nicht bei 10 Grad Außentemperatur gefahren bin - ich glaube, jetzt ist es wieder gut.
Trotzdem will ich nochmal meine Frage anbringen, ob jemand bestätigen kann, dass die FL-Modelle eine Zusatzwasserpumpe für den Heizkreislauf verbaut haben (ich habe das irgendwo gelesen, dass dem so sei)...wenn das so ist, muss das ja eigentlich einen Grund haben...und da stellt sich die Frage, ob das, wenn, dann auch für den VFL eine Optimierung wäre (wenn es den hinreichend Plug-ans-Play wäre).
Viele Grüße,
Ralf