Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon Bob21 » 22.05.2025 14:12

… dann würde ich mal durch Ausbau prüfen , ob das Thermostat wegen des Alters nicht minimal offen stehen bleibt . Das wäre dann dein beschriebener Effekt , den ich so bisher nur beim 323ti hatte . Beim
Zetti aktuell alles bestens .
Bob21
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Registriert: 06.03.2005 16:59

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon OldsCool » 22.05.2025 14:40

Ich denke ich werde mir mal die Kühlmitteltemperatur zur Beobachtung in mein Display programmieren, um auszuschließen dass es dieser liegt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6697
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon zetti70 » 22.05.2025 14:47

Einen Thermostat, der nach einigen Jahren nicht vollständigt schließt, kenne ich auch vom E46.
3l, 6 Zylinder Dieselmotor, nach ca. 7 Jahren schlechte Heizleistung, Motor wird nur langsam warm.
Nach Wechsel des Thermostat alles bestens, aber wiederum nur für einige Jahre.
zetti70
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 84
Beiträge: 137
Themen: 2
Registriert: 10.08.2016 21:05
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   
  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon eisi » 22.05.2025 14:48

Servus!

Jetzt mal im ernst:
Es macht von der Wärme her aber sowas von kaum merklich aus, ob das Kühlsystem 82°C oder 92°C hat :!:
Das sind beides äußerst heiße Temperaturen für unseren Körper.
Der ganze Apparat kommt aus dem E36 und da schafft er auch, den Touring zu heizen.
Ich zumindest kenne keinen einzigen E36 328i Touring, der im Winter kalt bleibt, weil die Heizleistung vom Motor her nicht ausreicht.
Das wäre in Wladiwostok eventuell der Fall, aber nicht in Europa.
Es kann nur an zwei Dingen liegen:
Entweder ist der Regler nicht richtig weit geöffnet (weil die Bowdenzughülle "geschrumpft" ist) oder der Regler ist mit Kalkablagerungen/"Schmodder" soweit zu, dass kaum Flüssigkeit zum Wärmetauscher durchfliesen kann.
Letzteres schließe ich fast kategorisch aus, weil dann andere Komponenten auch den Hitzetod sterben würden.
Bleibt der Regler iVm dem Bowdenzug, der nicht weit genug öffnet.
Mein Prinzregent hat ein neues Termostat bekommen und heizt nur sehr mäßig...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10151
Themen: 653
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon Bob21 » 22.05.2025 18:46

Mess doch einfach mal mit einem IR Thermometer den Wärmeaustritt aus dem kürzesten Luftausströmer und dann kann man hier in Grad vergleichen . Ist das subjektiv oder objektiv schlechtere Heizleistung ?
82 zu 92 Öffnung macht erheblich weniger Wärmeabgabe aus im Kurzstrecken oder warmlaufbetrieb . Das mal selber mit den unterschiedlichen Thermostaten im Glaswasserkocher den test gemacht ? Der öffnungsbereich ist da breit & streut auch noch teilweise je nach Hersteller . Da kannst du ja moderne Fahrzeuge nicht mehr mit dem 97/98er Stand vergleichen .
Aber nun gut , am einfachsten wäre erstmal wäre tatsächlich eisis These zu prüfen .
Bob21
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Registriert: 06.03.2005 16:59

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon OldsCool » 30.05.2025 17:52

Ich habe mal aktiv die Kühltemperaturanzeige im Auge behalten und festgestellt, dass der 2.8er relativ lange braucht um warm zu werden. Erst nach gut 10km überland stand der Zeiger mittig, ging kaum schneller hoch als das Öl (Außentemperatur ~17°). Vielleicht hab ich doch so ein Versagerthermostat (Mahle/Behr?) erwischt... Mein M54 wird in Vergleich ratzfatz warm.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6697
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon Bob21 » 31.05.2025 17:07

Pack einfach auf der Hälfte des Kühlers eine stabile Pappe davor und du wirst deine These prüfen können .
Die Klimafront hat bei noch nie gereinigten Kühler Kondensator den Vorteil , das da Verschmutzungsgrad bedingt schon weniger Luft durchgeht …. = Viscokupplung hört man häufiger .
Bob21
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Registriert: 06.03.2005 16:59

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon eisi » 31.05.2025 17:38

Servus!

Das ist so korrekt!
Die J-Lo hatte keine Kühlfunktion bei eingeschalteter Klima mehr.
Das war vor ca. 10 Jahren, damit musste ich meine Klima prüfen lassen.
Ergebnis: Undichtigkeit bei der Trockenpatrone.
Damit musste alles raus:
- Kühler
- Kondensator
- Lüfter
- Trockenpatrone
Beim Ausbau fiel gefühlt ein kleiner Eimer voll Dreck, der zwischen Kühler und Kondensator steckte, heraus.
Damit war erklärt, warum nach 5 km Wegstrecke der ViscoLüfter schon hörbar zuschaltete; der Lüfter machte ein deutlich vernehmbares Geräusch.
Dennoch: Die Heizleistung war nur mäßig, trotz teilverstopftem Kühler!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10151
Themen: 653
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon EposEs14 » 10.09.2025 20:43

So, da ich das Thema seinerzeit "angeschoben" habe,
will ich meinen/meines Zettis heutigen Stand wiedergeben: Nachdem zwischenzeitlich aus meinem immer noch vorhandenen Alt-Wrack das Thermostat ausgeschraubt und in den aktuellen Z eingebaut worden war - ohne, dass eine subtantielle Verbesserung der müden Heizleistung zu bemerken war...fiel mir in jüngerer Zeit auf, dass der Kühlwasserstand insbesondere nach Autobahnfahrten deutlich abgesunken war. Parallel dazu (was mich persönlich etwas wunderte, es mag aber eine einfache technische Erklärung geben)...lief der Temperaturanzeiger selbst bei längern Fahrten nur noch selten bis zur Mittelstellung (verwunderlich insofern, als ich dachte: wenig Wasser = schlechterer Temperaturabfluss, müsste doch steigen!).
Nur: Es war weder Wasser unterm Wagen zu finden, noch (zum Glück) irgendwelche Schmierfilme am Öldeckel.
Nun lag schon das Worst-Case-Szenario im Bereich des Möglichen: Zylinderkopf hat einen weg, Wasser läuft direkt in die Brennräume.
ABER: Das war es zum Glück nicht. Mit ein bisschen Rumgedrücke im warmen Zustand konnte festgestellt werden, dass das Thermostatgehäuse leckt. Und das Leckagewasser ist dann sofort verdampft. Im kalten Zustand = dicht.
Jetzt ist ein neues Thermostat samt Gehäuse drin - und, hurra, er heizt. :banana:
Symptome zuvor: Ich konnte mindestens im Stadt/Landstraßenbetrieb locker "minutenlang" meine Hand vor die mittleren Düsen halten, selbst bei höchster Gebläsestufe.
Situation jetzt: Nach vergleichsweise kurzer Fahrt (<10km)...ist daran nicht mehr zu denken. Nach wenigen Sekunden "Aua" an der Hand. So soll es sein.
Auch wenn ich noch nicht bei 10 Grad Außentemperatur gefahren bin - ich glaube, jetzt ist es wieder gut.

Trotzdem will ich nochmal meine Frage anbringen, ob jemand bestätigen kann, dass die FL-Modelle eine Zusatzwasserpumpe für den Heizkreislauf verbaut haben (ich habe das irgendwo gelesen, dass dem so sei)...wenn das so ist, muss das ja eigentlich einen Grund haben...und da stellt sich die Frage, ob das, wenn, dann auch für den VFL eine Optimierung wäre (wenn es den hinreichend Plug-ans-Play wäre).

Viele Grüße,
Ralf
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 763
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Heizleistung im 2.8. VFL verbessern

Beitragvon OldsCool » 10.09.2025 22:17

Danke Ralf :2thumpsup:
Mein Facelift (M52TU) hat keine Zusatzpumpe. Ich werde mir auch ein neues Thermostat besorgen. Die Mahle-Problematik ist inzwischen hinreichend bekannt, ich bin relativ sicher dass ich mir so ein Ei eingebaut habe (bei Kauf war das Kennfeldthermostat im Fehlerspeicher und deswegen wurde getauscht).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6697
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: uberMetrics [Bot] und 0 Gäste

x