Rückzugfeder Kupplungspedal

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Rückzugfeder Kupplungspedal

Beitragvon Zetti28 » 08.09.2025 23:45

Guten Abend,

während der Lagerwechsels der Pedalerie ist mir aufgefallen, dass keine Rückzugfeder beim Kupplungspedal verbaut ist. Entsprechend der umliegenden Teile und nicht vorhandenen Spuren erschien das zunächst auch ab Werk so (Dez 1997, 2.8 ).

Jedoch ist es im ETK eingetragen: Feder (35211158489) und 2x Tülle (35311113725).

Wäre die entgegen des ETK Bild die Feder nach unten zum Lagerbock zu installieren?
Oder hat nicht jeder Zetti eine, und es gehört bei mir so?


Feder scheint aktuell leider nicht verfügbar.
Gibt es für die Tüllen eine Alternative, ich frag wegen des Einzelpreises von 10€.

Danke, Grüße
Dateianhänge
Kupplungs-Pedal.png
Lagerbock.jpg
Zetti28
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 233
Themen: 14
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Rückzugfeder Kupplungspedal

Beitragvon Zetti28 » 09.09.2025 10:12

Update:
Die Feder (35211158489) ist bei BMW tatsächlich entfallen = nicht mehr lieferbar.
Anstelle der Tülle 35311113725 ist laut ETK teils auch einfach die 35411113728 verbaut (kostet 1/3 der ..725, und ist laut Daten- und Optik-Vergleich sehr ähnlich). Der Innendurchmesser am Lagerbock und Kupplungspedal, wodurch die Tülle kommt, ist ca. 7.5mm.

Anbei die Maße beider Teile.
Dateianhänge
Maße Rückzugfeder.png
Maße Tülle.png
Zuletzt geändert von Zetti28 am 09.09.2025 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Zetti28
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 233
Themen: 14
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Rückzugfeder Kupplungspedal

Beitragvon Zetti28 » 09.09.2025 10:15

Grundsätzlich bleibt noch die Frage, ob die Rückzugfeder im Dez97 2.8 tatsächlich nie drin war, oder ob es ab Werk reinmüsste?

Nächste ToDo auch noch testen, wie es ohne Übertotpunktfeder kuppelt (die späten hatten die teils nicht mehr) und ob Puffer vom KPedal weiter rauskann (oder durch später verbauten ersetzen, sieht optisch weiter rausstehend aus; würde Totweg eliminieren).
Zetti28
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 233
Themen: 14
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Rückzugfeder Kupplungspedal

Beitragvon Zetti28 » 12.09.2025 20:58

Um es selbst abzuschließen, falls es noch wer wissen will:
Die Gummitülle 35411113728 ist im Maß B = 2mm kürzer, passt aber auch. Beim Einbau etwas fummeliger, durch den tigtheren Sitze aber ggf. etwas langlebiger.

Der Ausbau und Einbau der Tüllen ist recht fummelig, das sollte man alles unbedingt machen, wenn der Lagerbock draußen ist! Außer es gibt ein kompaktes mir nicht bekanntes Spezialwerkzeug. An die Tülle beim Kupplungspedal kommt man eingebaut aber quasi gar nicht ran.
Die Tüllen hatten Einschnitte wegen der Rückzegfeder beim Bremspedal, würde daher alle Tüllen beim Wechsel der Pedallager direkt präventiv mitordern.

Übertotfeder raus, daher Rückzugfeder auf jeden Fall rein (auch wenn letztere original gar nicht verbaut war). Einbau-Punkte wie in den ersten Bilder, hier nochmal zur Sicherheit.
Gefühlt eine Verbesserung ohne Übertotpunktfeder, nun mit definierterem Pedalweg ohne ehemals wechselnden Kraftverlauf.
Dateianhänge
Rückzugfeder_Bock.jpg
Gummitülle_Riss.jpg
Übertotpunktfeder.jpg
Zetti28
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 233
Themen: 14
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

x