Hallo zusammen,
also ich habe mein LLVR geklebt. Es ist dicht und funktioniert. Kein Falschluft mehr. Hier ist die Reparaturanleitung:
1. Stop-Holes an den beiden Rissenden setzen V-Nut mit dem Dremel herstellen
2. Metallgewebe großflächig auf dem LLVR formen und zuschneiden
3. Klebeflächen mit 120er Körnung anschleifen und mit Silikonentferner/Aceton entfetten. Die Klebefläche kurz mit einem Heissluftfön erwärmen, damit die Feuchtigkeit von der Oberfläche verdampft. Das Wasser verringert die Adhäsion vom JB Weld auf glasfaserverstärkten Polyamid spürbar. Zieht auch am besten die Handschuhe und die Atemmaske an, schleift es draußen auf der frischen Luft wegen Glasfasern
4. Ich habe den 2K JB Weld als Kleber verwendet. Zuerst den LLVR anstreichen, den Gitter draufdrücken und dick bestreichen mit dem JB Weld.
5. Optional: Nach zwei Stunden ist er trocken genug. Dann ab in die Heißluftfritteuse/Herd bei ca 40-45 Grad für 7-8 Stunden. Es soll die Aushärtung beschleunigen.
6. Nach der Aushärtung wieder montieren (Unbedingt die neue Dichtung zur Drosselklappe verwenden)
7. Optional: Adoptionswerte löschen und eine Lernfahrt machen
a) 3–5 Minuten im Standgas laufen lassen, ohne Gas.
b) Stadtverkehr (Niedriglast): 5–10 Minuten bei 1500–2500 U/min fahren (2.–3. Gang, kleine Last)
c) Landstraße (Teillast normal): 5–10 Minuten gleichmäßig bei 2500–3500 U/min im 3.–4. Gang fahren
d) Kurze Volllast-Phase: Einmal kräftig beschleunigen (z. B. 2000 -> 5000 U/min im 2. oder 3. Gang)
e)Zurück in den Leerlauf: Am Ende nochmal 2–3 Minuten im Leerlauf stehen lassen.
Viel Erfolg beim Basteln
Übrigens hat BMW pünktlich zum 1. September die Preise auf Leerlaufregelventil erhöht (370 € beim Leebmann)
Viele Grüße
Alex