BMW AG - TIS ZKD tauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon ringfahrer » 02.09.2025 19:42

Bin ja noch nicht so lange bei der BMW-Fraktion,
bei meinen Wolfsburgern habe ich die ZK nach jeder Demontage planen lassen.
Kostet nicht die Welt und schließt eine weitere Demontage, verbunden mit ner Menge Arbeit, wegen eventueller Undichtigkeiten nahezu aus.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ringfahrer
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 75
Themen: 4
Registriert: 24.06.2024 19:28
Wohnort: Rheinberg

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 02.09.2025 19:45

Mindestens eine Prüfung ist obligatorisch, definitiv :thumpsup:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6664
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Inversator » 02.09.2025 22:00

Ein Kopf mit so einem Lunker ist sicherlich nicht ab Werk montiert gewesen. So, würde ich den Kopf niemals montieren. Lass da lieber einen Motorenbauer einen Blick drauf werfen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 574
Themen: 49
Bilder: 94
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 03.09.2025 08:22

ringfahrer hat geschrieben:.... ZK nach jeder Demontage planen lassen.
Kostet nicht die Welt und schließt eine weitere Demontage, verbunden mit ner Menge Arbeit, wegen eventueller Undichtigkeiten nahezu aus.
Viele Grüße
Dirk


Leider führt das zu weiteren Folgekosten. Nockenwelle raus, Ventile raus, Schaftdichtungen und Führungen neu , ggf Ventile neu, Ventilsitzfräsen, Hydrostössel auch sicherheitshalber neu ....
...und klar Thermostat und Wapu neu, Stirndeckeldichtung unten neu und alle Wasserschläuche tauschen sind ja schon alt.

Ich kenn das von meinem Alfa Romeo Bj 72 mit 2000 Nord Motor. ....Vom Ölwechsel bis zur Totalrestauration ist es nur ein Steinwurf.
Am Ende hatte ich den Motor von Grund neu aufgebaut.

Irgendwo muss man die Grenze ziehen.

Aber ich gebe Euch recht, eine zweite Meinung vom Motorenbauer einholen ist sicherlich sinnvoll.
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 100
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 03.09.2025 08:42

Wie gesagt, zumindest prüfen! Ich hab das beim BMW-Spezi mit dem Haarlineal anschauen lassen. Er meinte das passt noch, tat es auch.
Aber wenn dabei halt schon rauskommt, dass der Kopf krumm ist, dann hast Du auch nix davon wenn Du den so wieder einbaust. Dann musst die Extrameile gehen. Bei 8 Ventilen ist das aber überschaubar, im vergleich zur 3-fachen Arbeit beim Sechszylinder :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6664
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon eisi » 03.09.2025 08:44

Servus!
OldsCool hat geschrieben:Wie gesagt, zumindest prüfen! Bei 8 Ventilen ist das aber überschaubar, im vergleich zur 3-fachen Arbeit beim Sechszylinder :wink:
Gruß Steffen

Gibt´s nicht,...da geht nix kaputt :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10127
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon OldsCool » 03.09.2025 08:54

...bis auf die Hydros
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6664
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 04.09.2025 09:34

Status: ...Kopf ist beim Motorbauer....
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 100
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon Gioi » 04.09.2025 10:27

...bis der Kopf zurück ist hab ich ja jetzt Zeit für viele Fragen :mrgreen:

Die Kopfdichtung ist von Elring 2,04 mm laut Herstellerangabe.
Wenn ich jetzt 2-3 Zehntel abplane, muss ich dann schon eine dickere Dichtung verwenden?

Überlegung:

1. Der Z3 ist auf ROZ91 ausgelegt.
heutige Kraftstoffe sind minimal ROZ 95, auch die mit 10% Schnaps.
Also bezüglich Verbrennung hätte ich kein Problem.
Ferner würden die Klopfsensoren das ihrige tun.

2.Eine Annäherung der Ventile an den Kolben könnte kritisch sein?
Laut Werksvorschrift ist eine dickere Dichtung obligatorisch. Klar damit liegt man auf der sicheren Seite.
Aber was wissen findige Tuner unter Euch. Wieviel Zehntel kann man unkritisch abtragen.
Dem kleinen 1.8er Motörchen dürfte ja das eine oder ander zusätzliche PS gut zu Gesicht stehen. :D
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 100
Themen: 16
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: BMW AG - TIS ZKD tauschen

Beitragvon eisi » 04.09.2025 11:03

Servus!

Aus der Praxis für die Praxis:
Das Planen um 3/10 ist bei dem Motor problemlos möglich.
Vor einigen Jahren mussten wir bei meinem Freund seinem 1.9er Z3-Motor exakt um diesen Wert den Kopf bearbeiten.
Du siehst im unteren Bild, wieviel Platz immer noch zwischen Ventil und Kopf verbleibt.

eisi
Dateianhänge
IMG-20220811-WA0004.jpeg
IMG-20220811-WA0008.jpeg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10127
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

x