Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu geboren!

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon chris_11 » 21.08.2025 15:40

Ist jetzt o.T. aber warum willst Du einen E39 M5 aufarbeiten. Steht das Haben wollen im Vordergrund oder das Fahren? Mit guter Karosserie wirst Du viele finden, mit gutem Motor schon viel schwieriger. Und anständig überholen ist bei dem S62B50 nicht, da der nicht weiter aufgebohrt werden kann und meistens ein Stegbrand (Stege nur 4mm) sein Ende war. Habe meinen mit 370Tkm abgegeben. Davon 300Tkm selbst gefahren. Dabei 3 Maschinen geschrottet. Bei BMW gibt es keine Motoren mehr dafür.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 09:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 21.08.2025 16:25

chris_11 hat geschrieben:Ist jetzt o.T. aber warum willst Du einen E39 M5 aufarbeiten. Steht das Haben wollen im Vordergrund oder das Fahren? Mit guter Karosserie wirst Du viele finden, mit gutem Motor schon viel schwieriger. Und anständig überholen ist bei dem S62B50 nicht, da der nicht weiter aufgebohrt werden kann und meistens ein Stegbrand (Stege nur 4mm) sein Ende war. Habe meinen mit 370Tkm abgegeben. Davon 300Tkm selbst gefahren. Dabei 3 Maschinen geschrottet. Bei BMW gibt es keine Motoren mehr dafür.


Sehr gute Klassiker findet man nicht im Internet. Wer alte Autos sammelt, kennt meist andere die auch sammeln. Man tauscht oft untereinander. Der E39 ist schon noch zu haben im Top Zustand, kostet halt nur.

Da die Weltwirtschaft einige Probleme hat, ist es derzeit am Besten einfach nur abzuwarten.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 29
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » Gestern 11:10

Es ging nun am Wochenende weiter.

Die Dichtung um den Windlauf (A Säule) haben wir erneuert. Die alte Dichtung war einfach durch. Leider ist die Montage sowas von bescheiden, sie liegt nicht gut an. Hierfür muss ich mir was einfallen lassen.

Auch das Verdeck wollten wir erneuern. Der Innenhimmel ist original BMW gekauft und das Verdeck von einer Firma aus dem Westen.

Die Montage ist definitiv nichts für Anfänger.

Alt:
IMG_20250823_143148.jpg

IMG_20250823_143153.jpg


Neu:
IMG_20250823_212734.jpg

IMG_20250824_155756.jpg

IMG_20250824_162123.jpg

IMG_20250824_223114.jpg

IMG_20250824_224440.jpg

IMG_20250824_224637.jpg


Da wir den Innenhimmel haben muss dieser vor Montage des Verdecks erst vorne angebracht werden. Im TIS stand was von mit doppelseitigem Klebeband anbringen. Das ist aber nur so beschrieben, da man anders vorne nicht an die Schrauben/Nieten kommt. Bei uns war das kein Thema und wir haben es "original" montiert.

Leider stimmt die Position der Streben nicht zum Soll. Es sieht so aus als ob 2cm fehlen. Die "Verdeckfirma" hat mir empfohlen, die Streben mit der Hand von innen an die Position zu bringen. Da das neue Verdeck sowas von Stramm sitzt, lasse ich es jetzt mal 10 Tage in dem Montageschritt und setze dann fort. Hoffentlich hat sich das bis dahin etwas gelegt und man kann die Streben dann verschieben....

Das neue Verdeck ging ums verrecken nicht zu, da die Schwiegermutter zu zu besuch war, habe ich sie aufs verdeck steigen lassen damit wir es zu machen können :D - die Bilder kann ich leider nicht online stellen, war aber echt lustig.

Fortsetzung folgt
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 29
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Zetti28 » Gestern 19:22

Die neue Dichtung lag im Zweifel jahr(zehnte)lang bei BMW im Regal, ggf. die braucht auch erstmal Zeit für die gewünschte Form?

Würde vermuten da hilft wie beim Verdeck auch einfach mal Temperatur, und vielleicht noch formgebende/-stabilisierende Unterstützunng an A-Säule und Übergang.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 216
Themen: 13
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x