Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon Barrakuda » 11.08.2025 12:05

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich eine KFZ-Nebelmaschine bei Amazon geholt, um möglichen Falschluftproblemen beim 1.9er M44 auf die Spur zu kommen, bevor ich planlos Schläuche tausche. Die Nebelmaschinen sind echt günstig geworden.
Inbetriebnahme war easy: zusammenschrauben, 20 ml Babyöl rein, an 12 V im Motorraum klemmen, Schlauch hinter dem LMM anschließen. Nach etwas Warmlauf (Der Druck wird bis 1 bar im Testsystem aufgebaut) sieht man sofort, wo’s qualmt.

Treffer bei mir: feiner Riss im Leerlaufregelventil. Es liegt an einer Stelle, die man nie im Leben vermutet hätte. :enraged:
Ohne die Nebelmaschine hätte ich das nicht gefunden. Das (der) Gerät lohnt sich! :D

Beste Grüße
Alex
Leerlaufregelventil.jpg
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 190
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon John57 » 11.08.2025 20:42

:thumpsup:
Eigentlich ein Artikel den man sich gut mit mehreren kaufen kann.
Stell doch mal die Artikeldaten ein.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 858
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon Barrakuda » 12.08.2025 13:44

John57 hat geschrieben:Eigentlich ein Artikel den man sich gut mit mehreren kaufen kann.
Stell doch mal die Artikeldaten ein.


Hallo lieber John,

ich möchte hier keine bestimmte Nebelmaschine bewerben. Es gibt viele passende Modelle bei Amazon oder eBay. Für mich war wichtig, dass der Preis unter 100 € inklusive Versand liegt, die Maschine mindestens 1 bar Druck erzeugt und einige glaubwürdige, „echte“ Bewertungen vorhanden sind. Falls es dich interessiert, habe ich mich für das Modell T105 (blau!, nicht grün oder rot) entschieden.

Beste Grüße
Alex
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 190
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon JensB » 13.08.2025 17:43

Die Erfahrung kann ich teilen. Am E61 mit N52 aus schlechter Haltung habe ich damit unzählige Lecks gefunden. Spaßeshalber habe ich dann den Zetti auch abgenebelt. Und siehe da, es qualmte aus dem Faltenbalg (der übrigens neu war). Ich habe auch die günstigste gekauft. Babyöl hatte ich nicht im Hause, ich habe (abgelaufenes) Olivenöl genommen. Stinkt, als ob du die Pfanne auf dem Herd vergessen hast :shock: :D . Riecht das Babyöl besser?
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 162
Themen: 7
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon OldsCool » 13.08.2025 19:42

Das Babyöl riecht nach The Rock und Vin Diesel :mrgreen: :lol:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6604
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon Barrakuda » Gestern 18:21

Hallo zusammen,

da ich versuche, meinen Motor komplett falschluftfrei zu bekommen, habe ich erneut die Nebelmaschine eingesetzt. Vor kurzem gab es hier im Forum einen Thread, in dem das Tankentlüftungsventil bei einem Mitglied defekt bzw. undicht war. Dabei fiel mir ein, dass bei geschlossenem Ventil kein Nebel ins Entlüftungssystem gelangen kann. Das Ventil wird erst im Teillastbereich bei warmem Motor (laut ChatGPT) angesteuert, wodurch dann Falschluft in den Motor gelangt.

Also: Nebelmaschine angeschlossen, per In*P+A das Tankentlüftungsventil angesteuert. Voilá ! Die Dichtungsmuffe eines Schlauchs am Aktivkohlefilter ist porös und zieht Luft (siehe Bild). Nebel darf nur aus dem Ablaufrohr des Aktivkohlefilters austreten.
Ich hoffe, dass ich jemandem hiermit auch helfen könnte :)

Viele Grüße
Ihr Falschluftjäger Alex :D

1dea05af-af2e-4d36-b133-2ec5e032b247.jpeg
Benutzeravatar
Barrakuda
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 190
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 06.08.2020 14:27
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   
  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon Peters_Z » Gestern 19:13

Auch zum die Abgasseite zu überprüfen ist das Nebelgerät top. Da war bei mir der Fehler das ich die AU nicht bestanden habe, ein Riß am Fals vom Endschalldäpfer war der Übeltäter.
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 847
Themen: 44
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon Peters_Z » Gestern 19:13

Auch zum die Abgasseite zu überprüfen ist das Nebelgerät top. Da war bei mir der Fehler das ich die AU nicht bestanden habe, ein Riß am Fals vom Endschalldäpfer war der Übeltäter.
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 847
Themen: 44
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon radioactiveman » Gestern 20:41

Servus Alex!

Der Falschluftjäger im Einsatz. Wäre was für einen YouTube Kanal :mrgreen:

Aber ja, danke auf jeden Fall fürs Teilen :2thumpsup: Ich hab das mit großem Interesse gelesen. Vermutlich liegt mein Problem genau dort. Mein Zetti pfeift z.B. auch nur wenn er warm ist.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 486
Themen: 13
Bilder: 39
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Kurzer Erfahrungsbericht zur KFZ-Nebelmaschine

Beitragvon OldsCool » Gestern 21:14

Schau mal was ich diese Woche auf der Suche nach einer Ölquelle an meinem M54B22 gefunden habe. Verbindung KGE zu Ölmessstab unten (Ölrückführung). Kommt man von unten so halbwegs dran.

Gruß Steffen
Dateianhänge
20250821_144827(1)(1).jpg
20250821_151216(1).jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6604
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: f1nanzamt und 2 Gäste

x