DSC-Problem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: DSC-Problem

Beitragvon rotafux86 » 17.08.2025 21:59

Danke für deine Antwort, Steffen. Dann scheidet der Drehratensensor aus und ich werde mal schauen, dass ich über die Diagnostik bei der Werkstatt den Fehler der Drucksensoren verifiziere.
rotafux86
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 39
Beiträge: 95
Themen: 8
Registriert: 21.03.2025 01:46
Wohnort: Peine

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon OldsCool » 17.08.2025 22:11

Das hier war der für mich hilfreichste Beitrag zu dem Thema.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6598
Themen: 48
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon FloZZZetti3 » 18.08.2025 19:13

Hallo rotafux86,

ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2.2 er und habe das im Mai diesen Jahres bei Benkel reparieren lassen. Beide Drucksensoren sind neu gekommen und nun ist der Fehler weg.
Ursache war bei mir, dass die Bremsflüssigkeit sehr viel Wasser gezogen hatte und lange nicht gewechselt wurde. Das Wasser setzt sich in den Drucksensoren die unterhalb des Behälters sitzen ab. Die Sensoren gehen dadurch zwar nicht kaputt, aber da sich durch die Motorwärme das Wasser in den Sensoren ausdehnt, wirft das Steuergerät unplausible Ergebnisse aus und schon ist die Leuchte an.
Bei mir war es so, Fehler deaktiviert, dann 10 Minuten im Stand laufen lassen, dann kam der Fehler durch die Erwärmung.

Warum fährst du nicht zu Benkel, Du hast das Auto doch da erst gekauft und noch Garantie drauf.
Benutzeravatar
FloZZZetti3
Benutzer
 
Alter: 40
Beiträge: 73
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 02.11.2024 11:59
Wohnort: Wardenburg

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: DSC-Problem

Beitragvon OldsCool » 19.08.2025 00:03

Folgendes habe ich weiter herausgefunden:

Wenn einer der beiden Drucksensoren einen deutlich anderen bzw. keinen oder konstant zu hohen Druck anzeigt, dann ist er sehr wahrscheinlich defekt.

Wenn es wie in meinem Fall ein Offset-Fehler ist, die Druckwerte aber eigentlich plausibel sind, dann kann es an Wasser/Verschmutzung/Luft im Drucksensor liegen. In englischen Foren findet sich der Tipp, mit einem Hammer/Verlängerung vorsichtig auf den Sensor zu klopfen, um das eventuell zu lösen. Auch hat bei dem ein oder anderen ein Komplett-Entlüften/-Spülen inkl. DSC-Einheit via geholfen.

Ich werde mir dann wohl mal noch nen Kanister ATE SL6 besorgen, und bisschen klöppeln :roll:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6598
Themen: 48
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jottka64 und 2 Gäste

x