Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » 27.07.2025 08:18

Hallo Freund des Z3 - ich habe ein Problem,

mein Z3 spring sehr gut an und läuft wenn er kalt ist einwandfrei.
Wenn er warm ist hat er das "Sägen" im Standgas. Leistungsmäßig sind das keine 118 PS bei dem geringen Gewicht.
Beim Beschleunigen hat er über das zugelassene Drehzahlband 3 x kurze "Gedenksekunden".
Die Höchstgeschwindigkeit (nur einmal beim Abholen probiert) war Offen fahrend, mit Hängen und Würgen, 180km/h.

Seit Dienstag (da habe ich mein OBD2 Diagnosegerät bekommen) weiß ich, dass ich 2 Fehler habe:
DME: Signal Klopfsensor 1
(EUIII-Code: P0325)
DME: Signal Klopfsensor 2
(EUIII-Code: P0330)

Natürich habe ich das WWW durchforstet und auch viel dazu gelesen.

Ich habe überprüft, für das ich kein Material benötige:
DISA OK
Schläuche OK
LMM OK (nicht angeschlossen hält er kaum Standgas und es gibt 2 zusätzl. Fehlermeldungen)

Übrigens der Motorraum sieht aus wie bei einem Neuwagen und es wurde jeder Service gemacht.
Das war auch der Grund, warum ich dieses Auto gekauft habe.

Jetzt muss ich halt doch ran und die untere Sauganlage demontieren. Das obere Geraffel hatte ich ja schon demontiert - das war kein Problem.

Wenn ich nun die untere Sauganlage abbaue, benötige ich dann Dichtungen? Im ETK (RealOEM) habe ich nichts gefunden - oder sind es da auch eingebaute Gummiringe die man wiederverwenden kann?

Jedenfalls hoffe ich mal, dass es auch nur die Leitung/Steckerverbindung ist. Man kommt halt so scheixxe hin.......

Gruß aus Unterfranken
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon OldsCool » 27.07.2025 09:09

Hallo Matthias,
Hört sich für mich wieder nach Falschluft an. Sind die Ansaugfaltenbälge mal neu gekommen? Wenn nicht, tauschen. Auch die ganzen kleinen Unterdruckschläuche zum Druckspeicher und den diversen Döschen um den 1.9er Motor würde ich dringend mal erneuern.

Für die Ansaugbrücke findest du die Dichtungen hier (5 und 7).

Die würde ich neu machen, wenn du alles ab hast.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6464
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » 27.07.2025 11:06

Hallo Steffen,

danke für die schnelle Antwort.
So wie ich das sehe benötige ich dann von jeder Art 4 Stück oder?
Für so´n Gummiring 11,76€, Elring 3,00€, da bin ich aber doch bei Elring. (1,52€ ist dann doch etwas fragwürdig)

Die Schläuche habe ich untersucht und echt nix gefunden. Die schauen auch recht neu aus. Wie bereits geschrieben - der Motor schaut wie bei einem Neuwagen aus. Letzter Service bei Menton - ich denk die wissen was sie tun (hoffe ich).

Schön wäre es wenn man Falschluft sicher testen könnte. Das mit dem Rauch ist mir sehr suspekt. Bremsenreiniger - ich weiß nicht.....

Gruß
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon OldsCool » 27.07.2025 13:38

Was ist an dem Rauch suspekt? So machts der Profi. Bremsenreiniger würde ich nicht machen. Das funktioniert vielleicht bei nem alten Vergasermopped oder richtigen Löchern, aber nicht zuverlässig bei kleinen Rissen und man kommt auch nicht überall sauber hin.
Ich habe Dichtungen von Victor Reinz verbaut, als ganzer Motordichtsatz (ZKD).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6464
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon Gioi » 27.07.2025 21:12

Meine Methoder der Falschluftsuche ist Äther.

Ich sprühe handelsüblichen Startpilot auf die verdächtigen Flächen und schaue ob der Motor darauf mit Drehzahländerung reagiert.
...
Was ich nicht verstehe. Es werden die Klopfsensoren im ODB Gerät als defekt ausgewiesen. Warum nicht erstmal diese prüfen? Wackelkontakt, Leitungsbruch?

Dass der Motor im hohen Lastbereich so weit durch Falschluft abmagert dass er klingelt und die elektronik den Zündzeitpunkt soweit zurücknimmt kann ich mir nicht vorstellen. Da müssten ja schon richtige Löcher im Ansaugtrakt sein.
Gioi
Benutzer
 
Alter: 63
Beiträge: 78
Themen: 13
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » Gestern 06:10

Guten Morgen zusammen,
Der Rauch wird das Testmittel. Ich habe mir gestern noch einen Flansch mit Schlauchanschluß gedreht, der anstatt des LMM eingesetzt wird.
Das mit Gummihandschuh und Panzerband ist nicht so meins.
Jetzt muss ich mir noch eine E-Zigarette kaufen.
Mit Hilfe eines Kleinkompressors wird das dann schon klappen.

Ich melde mich wieder, aber es wird Mittwoch werden.

Gruß
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » Gestern 06:16

@Gioi,

das mache ich nach dem Dichtigkeitstest, weil da der Aufwand für mich einfach geringer ist als das ganze Gedöns abzubauen.
Es ist mir einleuchtend, dass das "Sägen" von Undichtigkeit nach dem LMM kommt.
Wenn das erledigt ist geht´s weiter und evtl. ist dann alles erledigt. (Der Griff nach dem Strohhalm.....)

Gruß
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon MaWo » Gestern 20:19

Es ist zwar Montag Abend, aber es hat mir keine Ruhe gelassen.

Hier erst mal der Motorraum des 1,9i

K800_IMG_0359.JPG


Die Aufbauteile für den Rauchtest

K800_IMG_0358.JPG


Der gedrehte Flansch als Ersatz für den LMM

K800_IMG_0355.JPG


Also Rauch hat die E-Zigarette ganz schön gemacht, aber ausgetreten ist der Rauch an keiner Stelle.
Als ich den Öldeckel aufgemacht habe, hätte ich Rauchzeichen machen können.
Rauchtest bestanden!

Also weiter geht es mit der Fehlersuche.

(Was ich die ganze Zeit vergessen habe zu schreiben: Im Amaturenbrett ist keine Warnlampe an)

Gruß
Matthias
MaWo
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 61
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 14.06.2025 07:05
Wohnort: Dorf bei Würzburg

Z3 roadster 1.9i (05/1999)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon Inversator » Gestern 21:04

Bei den o.g. Symptomen werfe ich mal den Nockenwellensensor in den Raum. Auch wenn er nicht im Fehlerspeicher steht. Ich meine, dass mein 1.9 vor vielen Jahren ähnlich herumgezickt hatte. Irgendwann kam dann noch Motor aus hinzu.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 552
Themen: 49
Bilder: 92
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Klopfsensoren 1 + 2 Fehlermeldung M43 1,9i / EZ 05.99

Beitragvon pat.zet » Heute 11:35

Inversator hat geschrieben:Bei den o.g. Symptomen werfe ich mal den Nockenwellensensor in den Raum. Auch wenn er nicht im Fehlerspeicher steht. Ich meine, dass mein 1.9 vor vielen Jahren ähnlich herumgezickt hatte. Irgendwann kam dann noch Motor aus hinzu.
Gruss
Holger

Oder KWS ........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2919
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trendiction [Bot], uberMetrics [Bot] und 3 Gäste

x