Zusatzinstrumente

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zusatzinstrumente

Beitragvon Jakobder 1 » Gestern 00:50

Hallo zusammen,
würde mich über Hilfe freuen.
Bin dabei Zusatzinstrumente, ich glaube von einem S54 nachzurüsten (es sind nicht die normalen Flachstecker Anschlüsse die man so von VDO kennt).
Ich habe inzwischen einen Anschlussplan gefunden, kann jedoch mit den Klemmenbezeichnungen nichts anfangen.
Sind die Instrumente überhaupt für analoge Fühler geeignet?
Wie werden die Instrumente Angeschlossen?
Dateianhänge
Scan_20250711.png
Jakobder 1
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 72
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14.07.2025 23:47
Wohnort: Theilenhofen

Z3 roadster 1.9i (11/2001)

   
  

Re: Zusatzinstrumente

Beitragvon Jakobder 1 » Gestern 12:58

Als Ergänzung zu meiner Verdrahtungsanfrage, hier noch ein Bild von den Anzeigeinstrumenten, Öltemperatur- und Außentemperaturanzeige.
Instrumentenbeleuchtung ist soweit klar.
Mit den anderen Anschlüssen und Kabelfarbcode kann ich nichts anfangen.
Bei BMW nimmt sich für sowas keiner die Zeit.
Dateianhänge
DSCF0718[1].JPG
Jakobder 1
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 72
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14.07.2025 23:47
Wohnort: Theilenhofen

Z3 roadster 1.9i (11/2001)

   
  

Re: Zusatzinstrumente

Beitragvon OldsCool » Gestern 22:57

Hallo Jakob,

wir würden uns übrigens auch über eine vernünftige Vorstellung freuen, nach alter Gepflogenheit. Es gibt dafür sogar extra eine Forenrubrik :!:

Zu Deinem Problem:

Aus dem Schaltplan, den Du übrigens HIER auch in vollem Umfang und Auflösung findest (Seite 236), geht leider nicht hervor, wie die Instrumente letztlich vom Steuergerät angesteuert werden. Ich kann nur mutmaßen, dass es Kreuzspulinstrumente sind, und diese direkt vom Steuergerät angetrieben werden. Das selbst nachzubilden.... viel Spaß. Ich bin seit 1 1/2 Jahren dran zwecks Öltemperatur im Kombiinstrument ala M3.... :enraged: Bislang erfolglos.

Das viel größere Problem ist, an die Sensordaten zu kommen. Im S54 bekommt das Steuergerät für die Instrumente die Daten (Öltemperatur) vom Motorsteuergerät über CAN-Bus bzw. direkt vom Außentemperatursensor. Zweiteres wäre also nicht das Problem, wohl aber die Öltemperatur.

Zum einen hat dein 1.9i gar keinen nativen Öltemperatursensor, zum anderen würde die Öltemperatur auch nicht über den CAN-Bus übertragen. Dieses Feature gab es erst ab MS42 (Motorsteuergerät), welches bei den Sechszylindern ab M54 Motor zum Einsatz kommt (und so ähnlich auch im S54). Diese haben auch schon einen Öltemperatursensor an Bord.

Du müsstest also einen Öltemperatursensor verbauen, diesen per Mikrocontroller auslesen, und dich mit eben jenem per CAN-Bus mit dem Steuergerät für die Zusatzinstrumente verbinden und die richtige CAN-Botschaft mit der Öltemperatur schicken.

Oder mit anderen Worten: Vergiss es :wink: (oder ich unterschätze Dich und Deine Fähigkeiten maßlos, dann entschuldige, dann erwarte ich aber in der Folge sehr detaillierte Fragen zu Bits und Bytes :P )

Rüste Dir für die Außentemperatur den Bordcomputer nach. Dazu brauchst Du "nur" den Bordcomputer (fürs FL etwas schwer zu finden, weil selten angeboten), den Blinkerhebel mit BC-Schalter dazu (alternativ einfach irgendwo einen Taster/Knopf, der einen Kontakt des BC auf Masse schaltet zum Umschalten der Anzeige) und den Temperatursensor für hinters Nebellicht.

Die Öltemperatur ist beim Vierzylinder eigentlich recht uninteressant, weil der eh schnell warm wird (nur 4,5l Öl) und auch selten zu heiß. Wenn das wirklich wichtig ist (vielleicht fährst Du ja Rennen, wer weiß, hast Dich ja nicht vorgestellt :roll: ), dann ein Set aus Öltemp-Sensor und zugehöriger Öltemp-Anzeige nachrüsten.

Grüße ins schöne Altmühltal,

Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6413
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Zusatzinstrumente

Beitragvon Jakobder 1 » Gestern 23:59

Danke Steffen für die umfangreiche Information.
Bei mir ist das alles nur eine optische Sache. Sinnvoll kann man das nicht bezeichnen.
Mir ist klar, dass die Temperaturfühler nicht vorhanden sind und nachgerüstet werden müssen.
Ich habe einfach nur die falschen Instrumente bei Kleinanzeigen gekauft. Billig waren die nicht.
Es ist nur schade, das von VDO (die verweisen auf BMW) und von BMW keine Infos zu bekommen sind.
Ich glaube immer noch, das die Analogwerte von den Temperaturfühlern direkt an den Instrumenten angeschlossen werden können.
Ich werde eine Lösung finden.
Dann werde ich berichten

Viele Grüße
Jakobder 1
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 72
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14.07.2025 23:47
Wohnort: Theilenhofen

Z3 roadster 1.9i (11/2001)

   
  

Re: Zusatzinstrumente

Beitragvon OldsCool » Heute 00:13

Hi Jakob,

bei BMW (Händler/Werkstatt) kann Dir bei sowas mit Sicherheit niemand helfen. Wie auch, woher sollen sie wissen wie es in den Blackboxen innen aussieht. Sie können Dir nur sagen wie es beim richtigen Fahrzeug richtig anzuschließen wäre (Kabel zu Kabel...).
Es gibt nur wenige Cracks, die so tief in die Funktionsweise der Teile eintauchen.

Theoretisch ist es möglich, die Anzeigen direkt per Spannungsteiler mit den PTC-Widerständen (Temperatursensoren) anzusteuern. Das funktioniert aber nur leidlich, ohne aktive Treiber/Ansteuerung der Kreuzspulen. Hab ich alles durch mit meiner Öltemperaturanzeige im Tacho.

Verkauf die Dinger wieder (das Geld kriegst sicher wieder raus, sind selten), und besorge Dir die richtigen vom S50/S52 M-Roadster, die werden direkt von den Temp-Sensoren gespeist und haben die benötigte Elektronik an Bord. Auch selten, aber sicher nicht so selten wie die die Du hast. Vielleicht tauscht ja sogar jemand.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6413
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x