Ich bin seit kurzen stolzer Besitzer eines Z3 1.9i aus dem Jahr 2002 mit dem M43B19
auszulesen (es gäbe ja auch noch den runden Stecker im Motorraum). Hier war tatsächlich der Nockenwellensensor hinterlegt....allerdings ohne Lampe im Kombiinstrument. Kann der Nockenwellensensor wirklich für diese Art von Leerlauf-Problemen sorgen? Das wäre dann ja eine recht günstige Reperatur im Vergleich zu einem neuen LMM oder LLR
Mitglieder in diesem Forum: bcZ222, Boston, GPTBot [Bot] und 14 Gäste