Mittelarmlehne der x-te Selbstbau einer MAL, aber anders ;-)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mittelarmlehne der x-te Selbstbau einer MAL, aber anders

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 08.11.2023 15:34

Hallo Bernhard,

die MAL ist individuell angefertigt. Die Höhe passt genau zur Höhe meines kurzen Schaltknaufes. Damit habe ich eine gerade Linie des Unterarmes.
Die Seitenwangen habe ich mit einer Papp-SKizze /-Schablone erstellt. Und dann Stück für Stück jedes Teil zurechtgesägt und befestigt, geschliffen, mit Leder bezogen.

Skizzen oder gar Maßzeichnungen habe ich nicht erstellt. Aber so schwierig ist ja nicht. :wink:

Freue mich, wenn dir meine MAL gefällt und du demnächst hier deine MAL präsentierst. :2thumpsup:

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1531
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Mittelarmlehne der x-te Selbstbau einer MAL, aber anders

Beitragvon suki » 12.11.2023 13:53

Servus Olaf,

danke für die Info.

Wird ein Projekt für schlechte Tage.

Wenn's fertig ist schick ich eine Foto :)

Gruß
Bernhard
suki
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2023 10:01
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   
  

Re: Mittelarmlehne der x-te Selbstbau einer MAL, aber anders

Beitragvon helle75 » 12.11.2023 20:19

Servus finde ich handwerklich top umgesetzt!
Das mit den Scharnieren, könnte Mann Evtl . Anders lösen. Aber nur a optische Sache .
Wenn Mann die Scharniere vor der Belederung anbringt , sieht Mann später fast nix mehr .
Frage welchen Kleber hast du verwendet?
Gruß helle
Benutzeravatar
helle75
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 309
Themen: 3
Bilder: 70
Registriert: 03.01.2019 20:35
Wohnort: Stephansposching

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   



  

Re: Mittelarmlehne der x-te Selbstbau einer MAL, aber anders

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 13.11.2023 09:37

Hallo Helle,

- Scharniere (Klavierbänder): dann würden diese nicht mehr auf "null" schliessen, weil das Leder dazwischen ist!
:arrow: der Deckel würde somit dann "schief aufliegen" :wink:

- Kleber: das ist nun fast 10 Jahre her ... ich weiss es nicht mehr ... Lederkleber/Pattex ...

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1531
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

x