Wiederkehrende Kühlprobleme

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wiederkehrende Kühlprobleme

Beitragvon Oliver. » 17.07.2023 21:27

Hallo,

sehe ich wieder mal ganz anders als OldsCool, mein Motor hat jetzt 115.000km runter und die 3. Wasserpumpe und das 4. Thermostat drinnen. Wasserpumpe war immer profilaktisch und wenn man da (Thermostat) schon dran ist dann gleich WP auch. Thermostat ist immer in offenen oder geschlossenen Zustand hängen geblieben (über den Winter). Ich hab zum Glück immer gesehen wenn die Temperatur nicht gepasst hat und war nie im roten Bereich (maximal 5mm über Mitte).

Ich hab noch keine Ahnung was die Kupplung kosten wird, es wird ja der Nehmerzylinder mit gemacht da der undicht ist und ich Bremsflüssigkeitsverlust zwischen Motor und Kupplungsglocke habe/hatte). Kupplung wäre eigentlich noch soweit OK mach ich aber gleich mit, wenn schon alles offen ist dann auch gleich neu. Da ich es von meinem privaten BMW-Schrauber machen lasse (kennt das Auto seit 18 Jahren) und er Sonderpreise für BMW-Teile bekommt wäre die Preisangabe von mir auch nicht seriös.

Bei der Ölwanne hat sich ein Riss bei der Ablasschraube gebildet, daher wird die getauscht. Stirndeckeldichtungen sind ein typisches Problem bei dem Motor, hat so gut wie jeder, @OldsCool, wenn Du das bestreitest dann liegts Du ganz einfach falsch !!!! Ich kenne keinen M43 der nicht das Problem hat, die Meisten Besitzer ignorieren es halt. Problemstelle ist die Dichtung zwischen oberen und unteren Abdeckung hin zum Motorblock, also der Bereich von dem "T". Da rinnt so gut wie jeder M43.

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 16
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Wiederkehrende Kühlprobleme

Beitragvon OldsCool » 17.07.2023 21:56

Ja, der Stirndeckel ist so eine Sache. Viele lösen das mit großen Mengen Dirko, was meist nicht lange hält. Wenn man weiß wie es richtig gemacht wird und man gewissenhaft arbeitet hält es deutlich länger (mein Motor ist immernoch trocken, dafür saut der M52 schön rum :x ). Ich bin mir sicher ein VW-TSI-Fahrer würde gern "Probleme" tauschen...
Man muss die Dinge immer im Verhältnis betrachten. Mehr will ich damit gar nicht sagen...

Dass ein Thermostat nicht ewig hält ist normal. Dass man das aber bei jedem Ölwechsel tauschen muss ist weder normal noch typisch. Da gilt es mal Ursachenforschung zu betreiben. Kühlmittel? Fabrikat/Qualität?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5062
Themen: 41
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wiederkehrende Kühlprobleme

Beitragvon Oliver. » 17.07.2023 22:25

Thermostat immer orginal BMW :( , Ölwechsel mach ich übrigens immer alle zwei Jahre auch wenn das Öl nur 1000km oben hat....muss jeder für sich entscheiden....

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 16
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Wiederkehrende Kühlprobleme

Beitragvon OldsCool » 17.07.2023 22:46

Ja hab ich inzwischen begriffen dass du Teile tauschst wie Unterhosen, obs nötig ist oder nicht :pssst: :mrgreen: Aber jedem das Seine, besser wie andersrum.
Ich würde das nächste mal ein anderes Thermostat probieren. Am besten mal krassen Kontrast und statt dem teuersten das billigste nehmen :P Wir reden ja hier nicht von einem Motorsensor, und nicht immer ist das BMW - Teil das Beste (siehe Vanosdichtringe, Castrol-Öl :enraged:, Querlenkerlager usw...).
Ich hab mein Thermostat in 2016 aufgrund ungewisser Historie bei 201tkm auch mal prophylaktisch getauscht. Das alte liegt seitdem voll funktionsfähig im Regal, falls das neue kaputt geht :thumpsup: Fabrikat kann ich aber nicht mehr sagen. Wahrscheinlich Behr oder Febi...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5062
Themen: 41
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wiederkehrende Kühlprobleme

Beitragvon Sommerwind » 19.07.2023 13:15

Hallo Steffen, hallo im Forum,

ich habe meinen Wagen zu Ulf Wingender in Mondorf bei Bonn gebracht. Er ist sehr kompetent und nimmt sich sehr viel Zeit. Vor ein paar Tagen habe ich den Wagen wieder abgeholt, ich bin jedoch noch nicht weit gefahren. Ausgetauscht wurden Kühler, Thermostat, Wasserpumpe, Schläuche, Flanschen, Kühlmittel und eine Inspektion wurde gemacht. Ich hoffe das jetzt alles in Ordnung ist.
Steffen, ich hätte mich bei dir noch persönlich gemeldet. H.Wingender hat mir gesagt, ich soll nach den nächsten Fahrten den Kühlmittelstand kontrollieren. Da ich noch nicht weit gefahren bin, wollte ich noch warten und dann berichten. Er hat alles bestätigt, was du mir geschrieben hast und deshalb habe ich direkt grünes Licht zu den Reparaturen gegeben und wir haben dich deshalb nicht angerufen. Ich hoffe das ist für dich ok und ich danke dir nochmals, für deine Hilfe.
Zum Wagen, ich war nur in Fachwerkstätten und habe immer alle Inspektionen durchführen lassen, vielleicht ist es eine Kette unschöner Umstände die mir immer wieder Kühlprobleme bescherrt haben. Ich hoffe es ist jetzt alles im grünen Bereich.
Danke an Alle die zum Thema geschrieben haben und auch für die Empfehlung von Raza zur Werkstatt von Ulf Wingender. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich in dieser Werkstatt in sehr guten Händen bin.

Ich wünsche allen eine gute, kühle und angenehme Fahrt

Grüße Doris
Sommerwind
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 09.11.2019 17:49
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Wiederkehrende Kühlprobleme

Beitragvon OldsCool » 19.07.2023 13:49

Das hört sich doch gut an!
Dann nun hoffentlich immer pannenfreies Vergnügen :thumpsup:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 5062
Themen: 41
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wiederkehrende Kühlprobleme

Beitragvon Sommerwind » 19.07.2023 13:50

Das wünsche ich auch, Danke. VG Doris
Sommerwind
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 09.11.2019 17:49
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Wiederkehrende Kühlprobleme

Beitragvon Sommerwind » 24.03.2024 09:44

Hallo zusammen,

ich war bei Ulf Wingender in Troisdorf Selected Cars. Ich habe selten einen so ehrlichen, zuverlässigen Automechaniker angetroffen der eine wirklich hervorragende Arbeit macht.

Ich kann diese Werkstatt nur wärmstens empfehlen.

Mein Wagen läuft ab nächster Woche wieder, ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von Herrn Wingender.

Beste Grüße Doris
Sommerwind
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert: 09.11.2019 17:49
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Vorherige

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x