@ Graf Zahl
Chapeaux, dann hast du bei deinem A5 wohl alles richtig gemacht  
 
 Bei mir war es damals wie beim TO beschrieben.
Nach einem Starkregen über Nacht  im Urlaub in den Dolomiten, war trotz geschlossenem Verdeck und Fenster der Fußraum im Beifahrerraum stärker als im Fahrerraum feucht. Ich habe mit Handtüchern versucht den Teppich zu trocknen und den Zetti tagsüber bei geöffneten Verdeck in der Sonne stehen lassen. Es sah für mich anfangs ja auch nicht problematisch aus, ich dachte es wird sich ja schon von alleine regeln und  abtrocknen   
 
 Als ich dann nach dem Urlaub nach Hause kam, roch der Zetti bei geschlossenem Verdeck schon ein wenig muffig und der Teppich fühlte sich immer noch klamm an. Nach Rücksprache mit einigen  Zettikollegen, habe ich dann die Sitze ausgebaut und den Teppich zurück geschlagen.
Zwischen Teppich und Bodenblech befinden sich 
dicke  Filz/Schaumstoff ähnliche Blöcke, die komplett durchfeuchtet waren und darunter war es nass 
 
 Ich habe die Teppiche hoch geklappt und erst mal mit mehreren Tüchern die Schaumstoffblöcke ausgedrückt und die Feuchtigkeit vom Bodenblech aufgewischt. Selbst dann, hat es noch mehrere Tage gedauert, bis die Restfeuchtigkeit aus den Blöcken  raus war, obwohl ich ein Trocknungsgerät im Zetti hatte. 
Sorry for off topic..., ist halt nur meine Erfahrung die ich gemacht habe und hier noch weiter geben wollte.