Neuvorstellung

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Neuvorstellung

Beitragvon eisi » 29.12.2021 12:07

Servus!

Auf der Batterie steht ein Code, der die genauen Maße, die Polanordnung und Endpolart angibt.
Auch die Bodenleistenausführung ist zu berücksichtigen.
Das steht alles auf jeder Batterie drauf, auch die Bauart (Blei oder AGM).
Beispiel Bleibatterie EXIDE Premium, welche nur ca. 2/3 der Varta kostet:
Spannung V: 12 V
Batterie-Kapazität Ah: 77 Ah
Höhe mm: 190 mm
Breite mm: 175 mm
Länge mm: 278 mm
Kälteprüfstrom EN A: 760 A
Polanordnung: 0
Bodenleistenausführung: B13
Endpolart: EN
Technische Information:
Die HOCHLEISTUNGSBATTERIE mit exclusiver Carbon Boost Techno
logie
- Bis zu 1,5-fach schnelleres Laden
- 30 % Extra-Startleistung
- Ideal für Autos mit vielen elektrischen Verbrauchern, starken Motoren und hoher Ausstattung
- Ideal für extremes Wetter und Stadtverkehr
- 3DX Gitter Technologie
- Know-how aus der Erstausrüstung

Beispiel AGM-Batterie Varta SILVER dynamic AGM
Information: SILVER dynamic AGM
Spannung V: 12 V
Batterie-Kapazität Ah: 70 Ah
Kälteprüfstrom EN A: 760 A
Polanordnung: 0
Endpolart: 1
Bodenleistenausführung: B13
Länge mm: 278 mm
Breite mm: 175 mm
Höhe mm: 190 mm
Batterie: AGM-Batterie
Technische Information:
Erfüllt als Originalersatzteil alle Kriterien der
Automobilhersteller.

Technische Information:
Hergestellt im weltweit größten AGM-Produktionswerk in
Deutschland

Technische Information:
Patentiertes PowerFrame® Gitter für zuverlässige
Startleistung, schnelle Ladefähigkeit und hohe
Korrosionsbeständigkeit

Technische Information:
Geeignet für alle Fahrzeuge mit Start-Stopp-System –
schnellere Motorabschaltung, höhere Leistung, längere
Lebensdauer (maximale Kraftstoffeinsparung bei
Start-Stopp-Systemen durch Unterstützung der OE-Entwicklung)

Technische Information:
Erfüllt als Originalersatzteil alle Kriterien der
Automobilhersteller

eisi, der hofft, ein wenig geholfen zu haben
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Neuvorstellung

Beitragvon OldsCool » 29.12.2021 12:40

Hallo Torsten,
Um die 70-80Ah ist richtig. Die genaue Zahl schwankt je nach Hersteller leicht. Wichtig ist die Bauhöhe. Es gibt 17cm und 19cm. Der Zetti mit Batterie im Heck braucht 19cm, wie Dominik schon richtig schrieb.
Die Exide EA770 wird oft empfohlen und ist bei Leebmann auch erste Option nach der Originalbatterie. Ich habe in beiden Zettis eine Batterie für um die 70€ aus dem Baumarkt drin, was halt gerade schnell greifbar war. Tun was sie sollen... Für die Haltbarkeit kann man bei keiner Marke mehr die Hand ins Feuer legen, wie eisi schon schrieb. Wenn es nicht eilt, bestell dir irgendwo die Exide im Internet, sollte auch schon um die 70€ zu haben sein. Wenns "pressiert" nimm irgendwas vom örtlichen Händler/Baumarkt/etc. wenns nicht wesentlich teurer ist.

Ich bin der Meinung dass die Batterie im Z3 nicht sonderlich stark belastet wird. Die Motoren starten leicht, es gibt wenig starke Zusatzverbraucher und in der Regel auch kaum Wintereinsatz mit großem Kältestrom. Einzig die Pflege ist wichtig, regelmäßige Nachladung bei längerer Standzeit.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6124
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Neuvorstellung

Beitragvon Duck2.0 » 30.12.2021 16:23

Ich kann Exide Premium empfehlen, sind auch für Kurzstrecke besser geeignet
Duck2.0
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 151
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2021 19:42
Wohnort: Ortenaukreis

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Neuvorstellung

Beitragvon Torsten73 » 31.12.2021 10:40

Vielen Dank für die guten Infos. Exide scheint ja eine gute Wahl zu sein. Wenn man sich kaum damit befasst, denkt man zuerst an Varta und Co. Da ich erst ab März wegen dem Saisonkennzeichen fahren darf, kann ich in aller Ruhe nach dem günstigsten Preis im Internet recherchieren.
Ich hatte auch gestern an der alten Batterie einen Tester, der eine „Restleistung“ von 10 % anzeigte und ein Austausch empfahl.

Kann es Probleme mit der elektronische Wegfahrsperre geben, wenn das Auto zu lange ohne Batterie/Strom ist?
Benutzeravatar
Torsten73
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 17.12.2021 12:43
Wohnort: Lahnstein

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   
  

Re: Neuvorstellung

Beitragvon eisi » 31.12.2021 10:51

Servus!

In der Regel macht die EWS beim E36 keine Probleme.
Was die Batterieleistung betrifft, so kann man noch folgendes anmerken:
Es gibt gute und günstige - derzeit in Jeff´s Bezo-Bude um die 60,-€ neu - Ladegeräte wie das ctek 5.0 xms, welche folgende wichtigen technischen Daten haben:
(Zitiert aus der Werbung, kann ich aber vollumfänglich bestätigen)
Vom Entwickler des weltweit ersten intelligenten Batterieladegeräts: Bewährte Spitzentechnologie, die von über 40 der renommiertesten Fahrzeughersteller der Welt eingesetzt wird
- Rekonditionierungsmodus: Der Modus RECOND rekonditioniert in schlechtem Zustand befindliche oder tiefentladene Batterien
- AGM-Modus: Spezialladeprogramm für AGM-Batterien für kürzere Ladezeit und maximierte Batterielebensdauer
- Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren durch Sulfatierung an Leistung und Lebensdauer. Pulsstrom und Pulsspannung, entfernt sicher Sulfataufbau von den Bleiplatten der Batterie und stellt den guten Batteriezustand wieder her
- Integrierter Temperaturausgleich: Gewährleistet auch bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen effizientestes Laden
- Patentierte Erhaltungs/Puls-Wartung: Ideal für das langfristige Warten von Batterien
- Connect and Forget: Schnelle, vollautomatische Ladeprogramme. Über die Modustaste das Programm wählen – das Ladegerät erledigt den Rest
- Sicher und einfach zu bedienen: Geschützt gegen Spritzwasser und Staub, kurzschlussfest und mit Schutz der Fahrzeugelektronik. Funkengeschützte und verpolungssichere Klemmen
- Schützt empfindliche Geräte: Im Gegensatz zu weniger durchdachten Ladegeräten muss die Batterie nicht abgeklemmt werden. Alle Ladegeräte von CTEK werden speziell daraufhin entwickelt, elektronische Systeme zu schützen und Batterien nicht zu überladen oder zu unterladen, fünf Jahre Garantie. Wenn die Power-LED blinkt, ist das Ladegerät in den Energiesparmodus gegangen. Dies ist der Fall, wenn das Ladegerät nicht innerhalb von 2 Minuten an die Batterie angeschlossen wird.
Ich persönlich nutze folgende ctek: 3.6 für´s Moped, 5.0xms für die Pkw´s und 25.000xms für die schweren Batterien.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Neuvorstellung

Beitragvon OldsCool » 31.12.2021 12:30

Hallo Torsten,
Bestell noch heute, ab morgen wird alles teurer :mrgreen:
Auto kannst du ohne Bedenken ohne Batterie stehen lassen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6124
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Neuvorstellung

Beitragvon Torsten73 » 03.01.2022 18:56

Vielen lieben Dank noch mal für die Infos.
Werde die nächsten Wochen die Batterie ersetzen.
Denke die Exide EA770 ist eine gute Wahl.
Benutzeravatar
Torsten73
Benutzer

Themenstarter
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 17.12.2021 12:43
Wohnort: Lahnstein

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   
  

Re: Neuvorstellung

Beitragvon Mach2.8 » 04.01.2022 00:11

Hallo Torsten73,

Nachdem die Batterie in meinem ZZZ zwar noch funktioniert hat, aber aus 2000 war, habe ich für die Urlaubsfahrt zur Sicherheit die Exide EA770 Premium Carbon Boost Autobatterie 12V 77Ah 760A bestellt. 65,85€.
Das war erst dieses Jahr, habe keine Langzeiterfahrung damit, passt aber und funktioniert gut.

Grüße von Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3382
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Inversator und 3 Gäste

x