Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon ralfistmeinbruder » 02.07.2016 13:23

Ich war heute beim Mazdahändler und hab mich einfach mal in einen MX5 reingesetzt um zu sehen ob ich(1.91cm)da überhaupt reinpasse. Der Verkäufer machte mir zwar Null Hoffnung,aber zu meinem Erstaunen war es zwar eng,es passte dennoch. Auch den Kofferraum fand ich für eine 1 wöchige Urlabstour ausreichend. Der normale MX5 interessiert mich allerdings nicht so sehr,dafür die kommende Targaversion um so mehr.
http://drive-blog.de/wp-content/uploads ... 2016-3.jpg
Im Gegensatz zu den ganzen,auf mich ziemlich spießig wirkenden BMW Alternativen(125i Cabrio,E46 323i Cabrio)oder auch einem Porsche Boxster 981 hat der Wagen etwas was mich ankickt.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 1326
Themen: 73
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon Swissbuggy » 03.07.2016 09:22

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Ich war heute beim Mazdahändler und hab mich einfach mal in einen MX5 reingesetzt um zu sehen ob ich(1.91cm)da überhaupt reinpasse. Der Verkäufer machte mir zwar Null Hoffnung,aber zu meinem Erstaunen war es zwar eng,es passte dennoch. Auch den Kofferraum fand ich für eine 1 wöchige Urlabstour ausreichend. Der normale MX5 interessiert mich allerdings nicht so sehr,dafür die kommende Targaversion um so mehr.
http://drive-blog.de/wp-content/uploads ... 2016-3.jpg
Im Gegensatz zu den ganzen,auf mich ziemlich spießig wirkenden BMW Alternativen(125i Cabrio,E46 323i Cabrio)oder auch einem Porsche Boxster 981 hat der Wagen etwas was mich ankickt.


Sorry, das sieht nicht aus wie ein gewollter Targa, eher wie wenn ein Bastler mit einer Flex das Dach weggeschnitten hätte. Die Schnittformen und die festen Dachteile sind einfach nur grauslig. Aber jedem sein Ding. Meins wäre es absolut nicht! :|

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.07.2016 11:26

Für einen "echten" Targa fehlt natürlich der Targabügel,dennoch finde ich das Design einfach Hammer,insbesondere geschlossen.
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/9/7/5/ ... 1d09f0.jpg
Dagegen sind die deutschen Cabrios/Roadster einfach nur spießig mit Protztendenz,würde ich mich einfach nicht drin wohlfühlen.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 1326
Themen: 73
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon PeterKro » 03.07.2016 12:18

Hallo,

gefällt mich auch ganz gut, die Targa - Version vom MX.

Wie Ralf imB an anderer Stelle schon schrieb, ein Porsche Cayman Targa hätte auch was.

Vom Konzept her würde mir so ein halboffenes Auto gefallen, selbstverständlich mit manueller Entnahme der Dachteile und nicht so aufwändig automatisiert wie beim aktuellen Elfer.

Trotzdem, weder als Roadster noch als Targa kommen ein Mazda oder ein Fiat bei uns die die Garage. Okay, ist vielleicht arrogant so eine Aussage, aber da behalte ich lieber den Zetti!
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.07.2016 14:01

Das ist überhaupt nicht arrogant,zum Teil kann ich das sogar nachvollziehen. Ich mochte japanische Autos eigentlich auch nicht,insbesondere das Innenraumdesign fand ich meist grottig. Andererseits gab es schon immer kleine sportliche Japaner die mich durch ihre Nonkonformität fasziniert haben. Datsun Z 240,Honda S 800,Honda S 2000,Daihatsu Copen und besonders der letzte Toyota MR 2 üben auf mich eine große Faszination aus,allein meine Körpermaße(1.91m mit sehr langen Beinen)verhinderten bislang eine engere Liason.
Durch den Verlust des E30 Cabrios habe ich allerdings aktuell keinen offenen Wagen und so schwirren mir diverse Überlegungen einer Kompensation durch den Kopf. Ich wollte kein wirklich altes Auto mehr,da ich selber kein Bastler bin fiel doch jedes Jahr eine nicht unerhebliche Summe an den/die Wagen auf Topniveau zu halten. Außerdem muss mein nächstes Cabrio eine Klimaanlage haben! Somit fallen eine ganze Menge von Autos schon raus. Mercedes und eigentlich auch Audi/VW gehen für mich gar nicht,Italiener und Franzosen trau ich nicht,Amis saufen mir zu viel,bleiben also eigentlich nur BMW und Porsche. Bei Porsche wäre es der 981 Boxster,aber da müsste ich das QP verkaufen(will ich eigentlich auch nicht),bei BMW gefallen mir nur der 125i als Cabrio und(weil ich einen M52 Motor will)der E46 als 323i Cabrio. So richtig kicken die Kisten mich aber auch nicht an,den Innenraum finde ich einfach zu "bürgerlich",außerdem ist meine gewünschte Farbkombi(Graumetallic mit schwarzem Dach und braunem Leder)anscheinend nicht auf dem Markt.
So bin ich dann auf den MX5 als Targa gekommen,der genau in diesen Farben der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Da ich den Wagen absetzen kann würde ich ihn mir als Neuwagen kaufen,es soll dann mein AllwetterGanzjahresfahrzeug werden und das QP bleibt als G-Typ Ersatz das Schätzchen in der Garage,was aber nicht heißt,dass doch nicht alles noch ganz anders kommt. :wink:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 1326
Themen: 73
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon Kreisverkehr00 » 03.07.2016 14:47

Mein Gott, ich wusste ja noch garnicht, dass es den MX5 auch als Targa gibt! Das ist ja der Hammer!
Ich hätte mir eher ein Fließheck wie beim F-Type gwünscht, anstelle der senkrechten Heckscheibe, aber cool ist es so oder so :thumpsup:
Eines muss man den Japanern lassen: Da werden noch Autos für Fahrspaß gebaut.
Der Toyota GT86 war schon toll. Der neue MX5 ND geht auch wieder in die richtige Richtung, nach dem überladenen NC Modell. Und dann noch mit dieser ungewöhnlichen Form!? Große Klasse.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon ralfistmeinbruder » 03.07.2016 15:29

Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Heckscheibe herausnehmbar,so als Art Windschott. Man kann sie also auch bei geschlossenem Dach zur Belüftung entnehmen.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 1326
Themen: 73
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon PeterKro » 03.07.2016 18:48

Hallo,

Ralf imB, ich schreibe mal per PN weiter, wir kommen sonst etwas vom Thema ab.... 8)
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon IMOLA 3.0i » 10.01.2017 02:08

Hier mal die Basis des MX-5 in der Fiat-Hülle verpackt...
Dateianhänge
IMG_8080.JPG
IMG_8082.JPG
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Fahrbericht Mazda MX-5 Bj. 2015 neu

Beitragvon Toni » 10.01.2017 10:51

Hallo Andreas,

nenne einen "Abarth" niemals "Fiat". :pssst: :mrgreen:

Ab und zu sollte man aber wirklich über den Tellerrand schauen. Zudem die Ausmaße mit denen des Z3 identisch sind. :wink:

IMG-20161127-WA0028.jpg
Abarth 124 Spider


Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 7657
Themen: 1179
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Facebook [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x