Nachrüstung von Überrollbügel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon 123biker » 08.09.2006 15:04

Hallo,

da ich über die Wintermonate div umbauten vorhabe, unter anderem die orig. :bmw: Überrollbügen nachrüsten möchte, habe ich noch div. Fragen:
hat jemand eine genaue Teileliste?
wo bekommt man dies Teile günstig?
was gibt es dabei zu beachten?

Betr. EZ 4/97 1,9 L Innenfarbe schwarz

:2thumpsup: Bin für jeden Tipp dankbar :2thumpsup:

Gruß Werner :sunny:
Benutzeravatar
123biker
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 162
Themen: 46
Bilder: 10
Registriert: 03.11.2005 17:18
Wohnort: 72351 Geislingen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon Rubi69 » 08.09.2006 21:50

Hallo,

zuerst solltest Du überprüfen, welches Baujahr Dein ZZZ hat. Die Erstzulassung sagt nichts aus. Wichtig ist hier vor allem, ob vor dem 01/97 oder danach produziert. Wenn Produktion vor 01/97 ist die Nachrüstung von dem BMW-ÜRSS laut Statement von BMW nicht möglich. Es ist aber möglich, allerdings nur mit Bastelaufwand.

Ein ehemaliger Z3-Fahrer (Nickname: Modo) hat auf seinen Internetseiten die verschiedenen Varianten und Umbaumöglichkeiten der Überrollbügel sehr ausführlich dokumentiert:
http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/ ... ipp01.html

Die Anforderung eines Passwortes zum Zugriff auf die Seiten ist wirklich lohnend.

Da ist alles erklärt (incl. Teileliste), die ich nicht besser wiedergeben kann.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon 123biker » 09.09.2006 09:27

Hallo,
erst einmal vielen DANK :2thumpsup: für deine Info,
kennst du den unterschied bezüglich Überrollbügel Nachrüstung vor Bj. 97 bzw. 96? da meine EZ 4/97 ist bin ich mir bei der Umrüstung nicht ganz sicher.
PS. mein Windschott wird mit zwei Bolzen in die obere Abdeckung gesteckt, ist das die alte oder neuere Ausführung? :?:

Gruß Werner aus dem Schwabenland :sunny:
Benutzeravatar
123biker
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 162
Themen: 46
Bilder: 10
Registriert: 03.11.2005 17:18
Wohnort: 72351 Geislingen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon zZz » 09.09.2006 14:35

Trag mal die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer hier ein:

http://www.e34.de/vin/index.php

Dann siehst du das ungefähre Produktionsdatum deines Zettis.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon 123biker » 09.09.2006 14:57

Hallo,

DANKE :sunny: für die Info mein Bj ist 9/96 :?: was bedeutet dies für die Umrüstung?

Gruß Werner
Benutzeravatar
123biker
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 162
Themen: 46
Bilder: 10
Registriert: 03.11.2005 17:18
Wohnort: 72351 Geislingen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon Werner » 09.09.2006 16:30

123biker hat geschrieben:Hallo,

DANKE :sunny: für die Info mein Bj ist 9/96 :?: was bedeutet dies für die Umrüstung?

Gruß Werner


Hallo Werner (den Namen kenne ich doch irgendwo her :mrgreen: ),

Nico hat es dir ja schon geschrieben. Lt. BMW gibt es für die Modelle, die vor 1997 gebaut wurden keine Überrollbügel mit Schutzsystem. Dennoch scheint es den einen oder anderen gegeben zu haben, der dies mit erheblichen technischen Geschick geschafft hat.

Leider habe ich noch keinen solchen Umbau gesehen. Es ist auch fraglich, ob sich die Kosten dafür lohnen. Sicherlich ist der Sicherheitsaspekt nicht außer Acht zu lassen. Dennoch weiss ich nicht, ob ein solcher Eigenumbau die Originalqualität bzw Sicherheit der serienmässigen Bügel erreicht.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon Rubi69 » 09.09.2006 20:51

Hallo,

dass Dein ZZZ ein 1996er ist habe ich mit grosser Wahrscheinlichkeit vermutet - deshalb auch meine Bitte, das Produktionsjahr abzuklären. Grund ist ganz einfach der, dass BMW in den Jahren 1995 & 96 für den Z3 kein ÜRSS angeboten hat (auch nicht gegen Aufpreis).

Da auch ich von dem 1996-ÜRSS-Problem betroffen bin ,habe ich mich mit dem Thema bereits vor vielen Jahren auseinandergesetzt.

Das offizielle Statement von BMW habe ich ja bereits geschreiben. Deshalb wird sich normalerweise auch jede BMW-Werkstatt aus Haftungsgründen darauf zurückziehen und eine Umrüstung (selber modifiziert) ablehnen. Aber es soll auch hier (mindestens) eine Ausnahme geben.

Es gab durchaus auch ein paar Fahrer, die das ÜRSS in einen 96er auch ohne zusätzlichen Aufwand installiert haben - wobei ich an der Sinnhaftigkeit (in Bezug auf Schutz) grosse Zweifel habe. Eine Lösung ohne Schutzfunktion geht wesentlich billiger und einfacher.

Der zusätzliche Aufwand für den 1996er ist nicht soooo gross, wenn man den Aufwand in Relation zur Gesamtmassnahme setzt. Der Umbau frisst durchaus einiges an Kosten und Arbeitszeit - auch wenn Du einen ZZZ nach 1996 hast. Was Du tun musst, steht alles auf der erwähnten Internetseite und Modo hat den Umbau selber schon vorgenommen. Es macht deshalb für mich keinen Sinn den Text zu kopieren, da seine Ausführungen sehr umfangreich sind (vom Urheberrecht mal ganz zu schweigen).

Mir persönlich sind die Kosten für die Massnahme zu hoch. Dies hat aber nichts mit 1996-Problematik zu tun, sondern sie wären mir auch bei einem 1997 oder späterem BJ zu hoch. Es gibt aber einige ZZZ-Fahrer dies dies ganz anderst sehen. Dies liegt aber in meinem Fall vor allem daran, dass ich nicht der Bastler bin und die notwendige Arbeitszeit in einer Werkstatt auch entsprechend bezahlen müsste.

Viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon Rubi69 » 09.09.2006 21:15

Noch ein Nachtrag bezüglich Deiner Windschott-Frage:

Von Deiner Beschreibung her tippe ich auf die "alte" Version, die ich persönlich aber besser finde. Du erkennst sie auch daran, dass sie abschliessbar ist und zur Montage bzw. Demontage einen kleinen Schlüssel brauchst. Ein Bild der alten Version findest Du übrigens in meiner Bilder-Galerie
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Nachrüstung von Überrollbügel

Beitragvon Helios » 09.09.2006 21:56

Hi,

was soll ich sagen mir geht es ähnlich. Ich könnte zwar das ÜRSS nachrüsten, werde es aber vorerst nicht tun. Der Grund sind schlicht und ergreifend die Kosten die mit Werkstattlohn beim :bmw: bei etwa 1k liegen. Nachdem ich bei der Thematik etwas quer gelesen hab, kamen mir auch Beiträge unter a la "das ÜRSS nutzt nur solange du dich auf der Straße überschlägst und dort liegen bleibst. Landest du im Acker sinken die ein und bringen mehr oder weniger nichts". Inwieweit solche Aussagen korrekt sidn ist schwer zu beurteilen, muss wohl jeder mit sich selbst klären.

Rückblickend ist ein ÜRSS für mich daher bei einer Zetti-Anschaffung ein wesentliches Kriterium, wichtiger noch, wenn auch immer noch günstiger, als eine Klimanlage.

Von Bügeln die nur zu Showzwecken dienen halte ich nichts.

mfg

heli
Benutzeravatar
Helios
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x