Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 4373
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1402
von Rubi69 » 09.09.2006 20:51
Hallo,
dass Dein ZZZ ein 1996er ist habe ich mit grosser Wahrscheinlichkeit vermutet - deshalb auch meine Bitte, das Produktionsjahr abzuklären. Grund ist ganz einfach der, dass BMW in den Jahren 1995 & 96 für den Z3 kein ÜRSS angeboten hat (auch nicht gegen Aufpreis).
Da auch ich von dem 1996-ÜRSS-Problem betroffen bin ,habe ich mich mit dem Thema bereits vor vielen Jahren auseinandergesetzt.
Das offizielle Statement von BMW habe ich ja bereits geschreiben. Deshalb wird sich normalerweise auch jede BMW-Werkstatt aus Haftungsgründen darauf zurückziehen und eine Umrüstung (selber modifiziert) ablehnen. Aber es soll auch hier (mindestens) eine Ausnahme geben.
Es gab durchaus auch ein paar Fahrer, die das ÜRSS in einen 96er auch ohne zusätzlichen Aufwand installiert haben - wobei ich an der Sinnhaftigkeit (in Bezug auf Schutz) grosse Zweifel habe. Eine Lösung ohne Schutzfunktion geht wesentlich billiger und einfacher.
Der zusätzliche Aufwand für den 1996er ist nicht soooo gross, wenn man den Aufwand in Relation zur Gesamtmassnahme setzt. Der Umbau frisst durchaus einiges an Kosten und Arbeitszeit - auch wenn Du einen ZZZ nach 1996 hast. Was Du tun musst, steht alles auf der erwähnten Internetseite und Modo hat den Umbau selber schon vorgenommen. Es macht deshalb für mich keinen Sinn den Text zu kopieren, da seine Ausführungen sehr umfangreich sind (vom Urheberrecht mal ganz zu schweigen).
Mir persönlich sind die Kosten für die Massnahme zu hoch. Dies hat aber nichts mit 1996-Problematik zu tun, sondern sie wären mir auch bei einem 1997 oder späterem BJ zu hoch. Es gibt aber einige ZZZ-Fahrer dies dies ganz anderst sehen. Dies liegt aber in meinem Fall vor allem daran, dass ich nicht der Bastler bin und die notwendige Arbeitszeit in einer Werkstatt auch entsprechend bezahlen müsste.
Viel Erfolg
Nico
-

Rubi69
- Ehemaliger Moderator
-




















-
- Beiträge: 3543
- Themen: 142
- Bilder: 20
- Registriert: 06.09.2004 23:15
- Wohnort: Pforzheim
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Trendiction [Bot] und 0 Gäste