Zzz3-BO-1 hat geschrieben:nein ... nicht!
je LS ein Adernpaar !!!
die Eaton HT müsten sich von den TT/MT mittels Frequenzweiche/RC-Glied abzweigen
das ist STANDARD LS Verkabelung  
 
 komm' ma am WE nach Schleswig-Holstein, ham' hier grad gutes Wetter ... und dann machen wir das schon...
... Berlin -> zu uns ~ 3 Std Fahrt no-problem  
 
   
  
 
muss meine Dummheit entschuldigen  

 meine vorherigen Autos hatten immer ein vernüftiges Sound System drinnen (der letze war ein 1er mit Harman und Karton) musste mich also um nichts kümmern.... Jetzt wollte ich mir mit dem Zetti ein Jugendtraum erfüllen und hab den Salat 

 Aber ich komme dank dir 
Zzz3-BO-1 voran  
 
 Folgende Einstellungen habe ich angepasst:
REAR/SUB - Zum Wechseln des Audioausgangs: [SUB-OUT] (Tiefsttonlautsprecher), [REAR-OUT] (Endverstärker). kontrollieren (Glas-Kugel-guck von hier aus) - 
Auf SUB-OUT AAV -(Lautstärkeautomatik plus)  - 
Auf OFF gestellt RB ENH (Verstärker für Bässe über Hecklautsprecher) Verstärker für Bässe über Hecklautsprecher verstärkt die Bässe, indem die Einstellung für einen Niedrigpassfilter auf die Hecklautsprecher angewendet wird. Dabei fungieren die Hecklautsprecher als Tiefsttonlautsprecher, ohne dass tatsächlich einer angeschlossen ist. (Nur verfügbar, wenn [SW DIREC] auf [OFF] gesetzt ist.) - 
Auf OFF gestellt  ( war auf on ) RBE MODE (Modus des Verstärkers für Bässe über Hecklautsprecher) Zum Auswählen des Modus des Verstärkers für Bässe über Hecklautsprecher: [1], [2], [3], [OFF].  
Auf OFF gestelltLPF FREQ (Frequenz des Niedrigpassfilters) Zum Auswählen der Grenzfrequenz des
Tiefsttonlautsprechers: [50Hz], [60Hz], [80Hz], [100Hz], [120Hz].  
 - Stand auf 100 HZ  , geändert auf 60 HZ
LPF SLOP (Steilheit des Niedrigpassfilters) Zum Auswählen der Steilheit des
Niedrigpassfilters (LPF): [1], [2], [3 
- Stand auf 3 , hab ich so gelassenHPF FREQ : [50Hz], [60Hz], [80Hz], [100Hz], [120Hz].  
 - Stand auf 100 HZ  , geändert auf 60 HZ
HPF SLOP (Steilheit des Niedrigpassfilters) Zum Auswählen der Steilheit des
Niedrigpassfilters (LPF): [1], [2], [3 
- Stand auf 2 , hab ich so gelassenSUB_LVL  auf +6 DB gesetzt mit diesen Einstellungen ist aufjdenfall das Lautstärke problem passe , Bass merkt man jetzt auch aber nur leicht  ... aber immerhin!  Am WE werde ich den ganzen spass noch dämmen und dann mal schauen was noch rauszuholen ist aus der Kiste  
