Welche Federn hinten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche Federn hinten

Beitragvon Inversator » 04.01.2015 14:01

Hallo zusammen.
Ich habe ein kleines Problem die richtigen Federn hinten für meinen Wagen zu finden.
Gemäss Ausstattungsliste = M-Technik Fahrwerk. Gemäss BMW Federtabelle Ersatzteilnummer = 33539070114.
Gemäss Leebmann "Teilenummer nicht gefunden". Lediglich auf einigen, mir nicht ganz sympathischen Seiten, liess sich mit der Nummer etwas ergoogeln.
Kann ich davon ausgehen, dass diese Original Federn nicht mehr lieferbar sind? Welche Alternative (Teilenummer?), mit möglichst identischen Eigenschaften bietet sich von BMW oder anderen Herstellern an?
Und nein! Ich möchte nicht das komplette Fahrwerk gegen XY Gewinde oder sonstiges Zeug austauschen. Mit der Original Konfiguration bin ich zufrieden.
Kleine Info am Rande. Die Dämpfer laufen bei Sachs inzwischen auch unter Auslaufartikel.
Danke
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 586
Themen: 50
Bilder: 95
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Welche Federn hinten

Beitragvon Matze36/8 » 05.01.2015 12:49

Hallo Holger,

mein Bruder hatte mal einen Crash mit seinem E36 :thumpsdown: , als wir dann die Federn bestellen wollten, bemerkten wir schnell, dass Gleiche wie du..., nicht so einfach :| !

Bei der nachfrage beim BMW Händler wurde uns gesagt, dass man Federn am besten immer über die Fahrgestellnummer direkt bei BMW bestellen soll :shock: !

Warum....,

jeder BMW bekommt ab Werk spezielle, auf das Gewicht des Fahrzeugs angepasste, Federn (Auststattung, 4 oder 6Zyl.,...). Wenn diese brechen oder sonst wie kaputt gehen, kann der BMW Händler an der Fahrgestellnummer sehen, welcher Härtegrad verbaut wurde!

Deshalb... => am besten nur ORISCHINAL :2thumpsup:

Gruß Matze
Benutzeravatar
Matze36/8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 187
Themen: 36
Bilder: 36
Registriert: 07.08.2014 10:45
Wohnort: Odernheim am Glan

Z3 coupe 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Welche Federn hinten

Beitragvon OQ3 » 05.01.2015 14:41

Ja das stimmt.
Es gibt unterschiedliche Federn.
Welche für 4 Zylinder und 6 Zylinder.
Hängt wohl mit dem Gewicht der Motoren zusammen.
Auch die gewünschte Fahrzeughöhe spielt eine Rolle.
Das ist aber nicht nur bei den Originalfedern der Fall.
H&R, Eibach und Co arbeiten nach dem gleichen Prinzip.
Gruß,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 18:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Welche Federn hinten

Beitragvon PeterKro » 05.01.2015 15:15

Hallo,

kann ich nur bestätigen, lustiges "Federn mischen" war / ist bei BMW üblich.

Kleine Anekdote aus dem Bereich E30:

Die Fahrwerksfedern vom Vierzylinder sind Gleichteile zu den "M-Fahrwerk"-Federn vom Sechszylinder... :wink:

Na ja, somit konnte man die gewünschte Tieferlegung von ca. 30 mm erreichen! :pssst:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2590
Themen: 215
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 21:00
Wohnort: Gütersloh






  

Re: Welche Federn hinten

Beitragvon Toni » 05.01.2015 23:25

Hallo zusammen,

also bei Zubehörfedern gilt wohl häufig "one size fits all". Da wird teilweise nach gar nichts unterschieden. :roll:

Übrigens gibt es im WebETK auch unter dem Punkt "Federtabelle" die Möglichkeit über die Ausstattung die Federn berechnen zu lassen.
D.h. trotz Eingabe der VIN muss man seine Ausstattung anklicken.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7666
Themen: 1185
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 00:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Welche Federn hinten

Beitragvon Inversator » 10.01.2015 12:55

Will noch kurz das Rätsel auflösen.
Gestern habe ich mit Leebmann telefoniert. Die richtigen Federn gibt es selbstverständlich noch unter der Teilenummer die ich aus der Federtabelle habe. Aus irgendeinem Grund tauchen sie aber bei Leebmann nicht im onlineshop auf, und können somit nicht in den Warenkorb gelegt werden.
Eine Order per E-mail ist jedoch jederzeit möglich.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 586
Themen: 50
Bilder: 95
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x