Hi Kuba,
keine schlechte Idee zunächst mal. Für meinen Zetti Geschmack "eher das nein"

Und wenn ich Deine Signatur lese, 2x nicht, oder ? (Die ist gut !)

Das ist ja das tolle am Zetti in der heutigen Zeit: Klein, ein wenig ungehobelt, unheimlich luftig und unverfälscht. Und wenns dochmal zuviel wird klappt man die Mütze zu. Das ist fast so wie die Diskussion um die Griffheizung am Moped -> die einen sagen Warmduscher, die andere schwören drauf. Ist ne Glaubens- bzw. Komfortfrage. Aber wie immer gilt, jeder wie er mag und es gut für sich findet.
Gruß
Uwe
PS: Technisch gesehen brauchst Du einen passenden Schleifring, der neben Hupe und Airbagsignal noch die Stromversorgung für den Heizdraht unterm Ledermantel überträgt und zusätzlich von hinten passformmässig an die Lenkradschüssel passt. Rechtlich: Das Lenkrad ist mit Airbag, Schleifring und Kontaktstecker eine geprüfte Einheit und Teil der ABE Deines Fahrzeuges. Bastelst bzw. erweiterst Du selbst dran rum, erlischt die ABE, die der PKW-Hersteller beim
KBA erlangt hat. Arbeiten z.B. Ein/Ausbau am/mit Airbag von Privatpersonen sind zudem strafbar. Sollte ich was falsch verstanden haben, korrigiert mich. Anbei mal ein Foto, ich musste mich mit 4 und 6 poligen Schleifring auseinandersetzen, nur weil ich ein neues Ersatzlenkrad wollte, wohlgmerkt alles BMW Originalteile. In 1998 wurde beim Zetti von 4 auf 6 polig bzw. die Airbageinheit von 1 auf 2 stufig zündendem Airbag umgestellt. Ich musste also schauen, wieder eine 4 polige Situation für unser 1997er Modell herzustellen, damit die Impulse vom Steuergerät zum Schleifring bzw.Airbagtyp passen.