EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon eisi » 09.02.2013 13:44

Servus!

Vorweg: Ich nutzte die Suchfunktion - ohne Erfolg.
Ich muss mein Ausrücklager wechseln, weil es am Ende ist.
Bei der Gelegenheit mache ich logischerweise gleich eine neue Mitnehmerscheibe rein.
Nun scheint sich eventuell auch das ZMS-Rad mit in die Verschleißliste eintragen zu wollen....
Damit ich nicht nochmal den Antriebsstrang öffnen muss, wechsle ich diesen auch aus.
Und nun komme ich zum Kern: Ich beabsichtige gleich auf EMS umzurüsten.
Im Netz steht viel, jedoch so gut wie nichts verwertbares an Info.
Kann mir einer bei der ETKNr.-Suche behilflich sein?
Das Schwungrad des M50B20 ist als EMS-Teil im E34 2.0 werksseitig verbaut.
Benötigt man dann einen anderen Anlasser?
Ist das besagte Teil zu gering von den Maßen her?
Als Mittnehmerscheibe und Druckplatte kann man auf die aus dem M3 zurückgreifen; oder passt diese Kombi nicht?
Ich habe einen wirklich sehr erfahrenen Freund, der mir den EMS um einiges optimiert.
Vorab habe ich ihn schon mal angerufen und er macht das.
Ich will mir einfach diesen Umbau gönnen und mit ein paar weiteren Teilen einen sehr alltagstauglichen 2.8er mit einem Schuss mehr Drehfreude und Sportlichkeit verwirklichen.

eisi, der sich auf die Antworten freut :D
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon Suti01 » 09.02.2013 14:02

Wiso nicht gleich ein fertiges EMS kaufen? Wo Orginal Kupllung usw. passt und nicht "teure" M3 Kupplungen nehmen must...?

Hab auch ein EMS drin, mach dich auf Getriebeklappern gefasst.. :roll:
Allgemein würde ich nicht unter 5kg gehen, nach den Threads die ich bisher gelesen habe...

Grüsse

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon SwaY » 09.02.2013 15:37

das mit dem Getrieberasseln kann ich bestätigen. Kannst dir gern mal auf der Segnung bei meinem anhören, denn damit musst dann leben.
Bisher hatte ich immer von EMS Umbauten mit M20 Teilen inkl. Anlasser gelesen.

Das M50B20 dürfte aber nicht passen, da es für die 228mm Kupplung sein müsste. Alles ab B28 hatte aber ne 240er Kupplung.

Kein Schnäppchen, aber kann ich absolut empfehlen: http://store.uucmotorwerks.com/lightwei ... -p194.aspx

auf jeden Fall wäre beim EMS ne gefederte Kupplungsscheibe sinnvoll um sich etwas Restkomfort zu erhalten
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon eisi » 09.02.2013 16:30

Servus!

@Sway: Gefederte Mitnehmerscheibe ist mir bewusst, danke.
Getriebeklappern: Mag sein, fahre so gut wie nie Ortschaft sondern Langsrecke.
Ich bin da nicht empfindlich...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon SwaY » 09.02.2013 18:58

beim Fahren merkt man davon eigentlich nichts, nur im Stand bei geschlossener Kupplung und nicht eingelegten Gang.
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon Suti01 » 09.02.2013 19:34

Ist die Orginale Kupplungsscheibe gefedert? (S50) :oops:

Beim fahren wirst du nichts hören, nur im Stand.. Wen mann nicht weis das das so ist, meinen andere es sei was Schrott.. :mrgreen:

Grüsse

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 09.02.2013 21:36

Was heißt EMS ausgeschrieben?
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon Steinbeizzzer » 09.02.2013 22:31

Kreisverkehr00 hat geschrieben:Was heißt EMS ausgeschrieben?


Einmassenschwungrad
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon pat.zet » 09.02.2013 23:34

Hi und zum spass noch ein neues getriebe !
Ihr müsst euch mal gedanken machen das das ems nicht mit der Kurbelwelle oder dem Strang gewuchtet ist , das wiederun erzeugt schwingungen die nicht so vorgesehen sind.
Daher gibts auch schon mal Getriebe eingangslager schäden.......
Falls man es unbedingt möchte, es gibt auch leute die ein schönes ems fertigen mit 7 kg, m52 starter passt !
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon eisi » 10.02.2013 11:19

Servus!

Die Getriebe sind alle Feingewuchtet - gleich ob ZMS oder EMS.
Mein altes Getrag im E21ist mit dem EMS (damals gab nichts anderes) und einer Drehzahl von knapp 8.000U/min an der KW problemlos 4 mal im die Erde gefahren.
Ich mach mir da keine Sorgen.
Das ZMS ist eine Homage an die Laufkultur im Drehzahlkeller.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

x