von capefear » 14.01.2012 21:28
Wie sagt schon Josef Jenni:
"Wer auf einen endlichen Planeten an ein unendliches Wirtschaftswachstum glaubt, ist etwa Wirtschaftsweiser oder verrückt."
Hier paar Zitate aus dem Buch "Die Grenzen des Wachstums" Bericht des "Club of Rome" aus dem Jahre 1972:
"Wenn die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht." S. 17
"Mit der langsamen Erschöpfung der Rohstoffvorräte wird immer mehr Kapital erforderlich, um gleiche Mengen von Rohstoffen zu gewinnen. Damit sinkt die Wirksamkeit des Kapitals." S. 85
"Wenn immer diese Wertmassstäbe im Modell wirksam werden, jagt das Wachstum immer weiter gegen einen Grenzwert, schiesst darüber hinaus und bricht dann zusammen." S. 129
"Die zur Überwindung der natürlichen Widerstände gegen die Wachstumsprozesse eingesetzten technischen Mittel haben sich als so erfolgreich erwiesen, dass sich das Prinzip des Kampfes gegen Grenzen geradezu zu einem Kulturidol entwickelt hat und die Menschen nicht erlernten, Grenzen zu erkennen und mit ihnen zu leben." S. 136
"Ist es besser, innerhalb gesetzter Grenzen zu leben, indem man dem Wachstum Beschränkungen auferlegt, oder soll man das Wachstum fortschreiten lassen, bis sich neue natürliche Grenzwerte ergeben, und hoffen, dass sich eine neue technologische Möglichkeit zeigen wird, um das Wachstum fortzusetzen?" S. 137
"Das Wachstum wird dann durch Lasten abgewürgt, die sich dem menschlichen Einfluss entziehen und, wie das Weltmodell erkennen lässt, sehr viel schwerwiegender sein könnten als die, welche sich die Gesellschaft selbst auferlegen müsste." S. 139
"Wenn man sich entscheidet, nichts zu tun, entscheidet man sich in Wirklichkeit, die Gefahren des Zusammenbruchs zu vergrössern. Wir können nicht mit Sicherheit vorhersagen, wie lange der Mensch die Kontrollmassnahmen gegen das Wachstum noch hinausschieben kann, ehe er die Möglichkeit dazu verliert." S. 164
Aber, genug offtopic... zurück zum Thema Diesel und ///M.