Ich habe den gestrigen Ostersonntag mal genutzt um endlich die vergammelte Folie um meine Frontscheibe herum zu entfernen. Die Folie schlug an einigen Kanten Blasen. Einige der Blasen (an den oberen Ecken der Scheibe) waren schon aufgerissen.
Mit allen guten Ratschlägen des Forums im Gepäck und ausgestattet mit Etikettenlöser und Fön habe ich mich dann an die Arbeit gemacht. Hier nun ein kleiner Bericht meines Oster-Horrortrips
Zunächst einmal habe ich mit dem Fön eine (der bröseligen) Ecken der Folie erwärmt und dann vorsichtig versucht diese abzuziehen. Allerdings zerbröselte alles unter meinen Fingern.
Für den zweiten Versuch habe ich eine Ecke die etwas stabiler aussah gewählt. Die Gummis zur Seite geschoben, mit dem Fön kurz erhitzt mit dem Fingernagel hochgepopelt und dann vorsichtig, gaaaanz vorsichtig gezogen. Prima Sache! Die Folie löste sich wunderbar von ihrem Kleber. Moment?! Sollte der Kleber nicht an der Folie bleiben? Aber sicher doch. Vielleicht nicht gut genug erwärmt, oder doch zu wenig?
Nach ca. 10 weiteren Ansätzen war klar mir dieser Technik bleibt der Kleber zumindest bei meinem Zetti zum größeren Teil am Lack und nicht an der Folie. Aber ich hab ja genug Ettikettenlöser also was solls, runter mit der Folie. Dummerweise riss das schwarze Aas die ganze Zeit, knickte, brösete, brach und machte mir die Sache recht schwer. Aber nach ca. 1 Stunde war dann alles runter.
Was blieb war der Kleber. Und der hatte es in sich. Knappe 4 Stunden lang habe ich mit der völlig eingetrockneten und knochenharten Beschichtung zugebracht. Mit rubbeln und wischen war es nicht getan. Besonders an den Dichtungen war es ein echter Kampf das Zeug runterzubekommen. Der Etikettenlöser erwies sich als weitgehend wirkungslos. Letztlich habe ich mit sanfter Gewalt und stundenlangem einweichen des Klebers mit Waschlauge, geschafft den Kleber wieder so hinzubekommen, das er sich abreiben liess.
Eine sch..... Arbeit, aber ich würde es wieder tun. Vielleicht nicht heute, aber irgendwann.