Seite 1 von 3

Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 03.08.2017 20:10
von echsenreiter
Hallo,
mich hat mal wieder der Alpenvirus erwischt.
Deshalb starte ich am 23.09. in Lindau eine Alpentour für 4-5 Tage.

grober Streckenverlauf nur auf Landstrassen:
Lindau - Lech - St.Anton - Serfaus - Reschenpass - passo Stelvio - Bormio - passo Gavia - passo del Tonale - Fondo - passo Mendola - Kardaun - Sella Runde - Cortina d'Ampezzo - Grossglockner Hochalpenstrasse - Mittersill - Gerlospass und dann irgendwie zurück Richtung München.

- Habt ihr Tips für ganz besonders lohnende Abstecher entlang der Route?
- ....und vielleicht hat ja sogar jemand Lust und Zeit eine oder zwei Tagesetappen oder sogar die gesanmte Tour mitzufahren (Näheres per PN)

Am Start sind bis jetzt ein Z3 2.8 und ein MX5 ND

Bin gespannt was so für Reaktionen kommen :thumpsup: :thumpsup: :thumpsup:

wünsche allzeit Gute Fahrt

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 03.08.2017 20:35
von mystica
Hallo,

ja schön ausgesucht aaaaaabbbeeeerrrr da musst Du etwas aufpassen, denn es kann gut sein, dass da schon teilweise Schnee fallen kann. Wir sind schon an solchen Wochenenden den Reschenpass im Schnee gefahren, da will ich mal vom Stilfser Joch gar nicht reden.

Am Mendelpass wird derzeit gebaut, der ist nur am Wochenende offen also vorher erkundigen ob die Baustelle beendet wurde, ich bin ihn erst gefahren und das sah noch nach einer Menge Arbeit aus.

4-5 Tage ist für die Strecke nicht viel, was mir noch auffällt, die Großglockner Hochalpenstraße kann man fahren, aber ob das den Preis dafür rechtfertigt :roll: :roll: so schön wie sie teuer ist, ist sie nämlich nicht und natürlich auch da kann dich der Schnee überraschen. Wenn dann würde ich die Tour zu der Jahreszeit mit Winterreifen - rein Vorsichtshalber - oder mit jeder Menge Ausweichrouten versehen.

Schöne Grüße
Horst

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 03.08.2017 21:48
von zdreamer
Mach mir keine Angst! :shock:
Ich fahr eine Woche vorher über das Stilfser Joch und das planmäßig nicht mit Winterreifen (aber auch nicht mit dem Z3). Aber ja, das letzte mal als ich Ende September drüber fuhr hatte es nur wenige Grad, da ist der Schnee dann auch mal nicht mehr weit. Vergisst man doch zu leicht!

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 04.08.2017 07:30
von mystica
Na ja, ich bin da auch immer noch mit Sommerreifen unterwegs, aber man kann bei "Bedarf" ja ausweichen, gibt ja Strecken, die nciht ganz so hoch liegen bzw. schneit es meistens ja nicht überall und der Schnee ist zu der Zeit meistens auch sehr nass.

SG
Horst

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 04.08.2017 16:36
von capefear
Schnee kannst auch im Juli haben, hatte ich schon auf dem Glockner... natürlich mit Sommerlatschen drauf...
Aber es kann auch noch im Oktober perfektes Wetter für die Pässe geben...
Alternativen sollte man haben, da hat Horst schon recht...
Macht ja auch keinen Spass, 34€ für den Glockner zu zahlen für Regen, Wolken und Nebel...




Edit sagt: Bazinga!!!! Mein 8000ster Betrag! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 28.09.2017 11:02
von echsenreiter
Guten Morgen, die Augen gerieben und schon sind sie wieder vorbei die 5 schönen Tage.
Wir hatten blendendes Wetter. Am Stelvio oben gab's Puderzucker und Sonnenschein. In der Sellarunde sind wir dann hängengeblieben. Die gibt fahrerisch sowie landschaftlich so viel her. Da kann man ruhig mal einen Tag ausharren :lol:
Großglockner haben wir uns gespart, Mendola ohne irgendwelche Baustellen, dafür bekam wir den Tip auf dem Weg nach Bozen noch den Nigerpass mitzunehmen. Supertip, wenig befahren und mit schönen weichen langen Kurven. Zurück dann durchs Sarntal bis Sterzing und dann noch schnell Jaufenpass und Timmelsjoch mit Abschluss Fernpass bis Kempten. Ohne An- und Abfahrt 1200km Pässe in 4 Tagen, alles offen und auf Sommerreifen. Wir hatten mit allem Glück, die Eindrücke werden reichen bis in die nächste Saison.

P.S. Zum Thema: wie weite Strecken Kann man im Z stressfrei zurücklegen?
400 km am Tag auf jeden Fall. Wenn das Auto gut gewartet ist, sollte auch hier nichts zu befürchten sein. In Gänze haben wir auf insgesamt 2000 km nur getankt und einmal den Luftdruck korrigiert. Ich finde für einen 18 Jahre alten Youngtimer sehr akzeptabel.

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 28.09.2017 11:10
von PeterKro
Hallo,

Respekt und Anerkennung, klingt nach einer tollen Alpentour!

Gibt´s auch Fotos hier für das Forum?

Leider komme ich diesen Herbst nicht mehr nach Südtirol... :(

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 28.09.2017 11:19
von echsenreiter
@peter
Bin noch nicht wieder ganz zu Hause, deswegen alles noch ein bisschen improvisiert. Hunderte von Fotos gemacht und auch tolle Videos. Muss alles erstmal alles sichten. Ein paar Appetizer werde ich bestimmt noch servieren

Wenn das Wetter hält, wollen wir am WE nochmal in die Eifel/Ahr ein bisschen Wein kaufen und vielleicht nochmal schöne Strassen genießen

Gruß

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 18.10.2017 19:07
von BenZ3
Hört sich richtig gut an :bmw:

Würde mich auch über Fotos freuen :)

Re: Alpentour 23.09.-27.09.

BeitragVerfasst: 19.10.2017 19:49
von echsenreiter
IMG_4178[1].JPG
Mit dem Zug gings von Hamburg nach Lörrach
IMG_4181[1].JPG
in Österreich Sprit bunkern und los gehts
IMG_4195[1].JPG
...auf dem Weg nach Lech ein Postkartengruß
IMG_E4226[1].JPG
Oben am Stilfser Joch war "Puderzucker"
IMG_4298[1].JPG
am Passo Sella, einer von vielen ......