Dreiländereck, Schloss Vianden

Verfasst:
14.06.2005 11:20
von Harald
Hallo zusammen,
sollte bei einer Ausfahrt euer Weg durch Vianden führen, sollte doch eine kleine Rast für die Besichtigung des gewaltigen Schloss eingeplant werden. Der Eintritt für die Besichtigung kostet zwar ein paar Euro, ist aber sein Geld wert. Also auf schönes Wetter warten und ab geht es. Am kommenden Sonntag hat der Wettergott mit 30 Grad gedroht, muss leider am Sonntag zur Arbeit gehen.
Beste Grüße
Harald

Verfasst:
15.06.2005 12:01
von Harald
... kleine Berichtigung.
Nicht Schloss, sondern Burg Vianden.
Die Burg Vianden
wurde vom 11.bis 14 Jahrhundert auf den Fundamenten eines römischen Kastells und eines karolingischen Refugiums gebaut. Geprägt von den Hohenstaufen, handelt es sich bei dem Schlosspalast um eine der größten und schönsten feudalen Residenzen der romanischen und gotischen Zeit in Europa.
Bis zum 15.Jahrhundert war es der Wohnsitz der mächtigen Grafen von Vianden, die sich ihrer Beziehungen zum deutschen Kaiserhof rühmten und deren bedeutendster Graf, Heinrich I (1220-1250) mit einer Blutsverwandten der Kapetinger, der Königin Frankreichs, verheiratet war.
1977 wurde sie entsprechend ihrer ehemaligen Pracht restauriert und zählt heute zu den bedeutendsten Baudenkmälern Europas.
Im Jahre 1417, wurden die Grafschaft und das Schloß der jüngeren Linie des deutschen Hauses Nassau vererbt, die sich 1530 ebenfalls das französische Fürstentum von Oranien einverleibte.
Die Kapelle, der kleine Pallas, die bemerkenswertesten Räume des Schlosses,wurden gegen Ende des 12. und während der ersten Hälfte des 13. Jahrhundert gebaut. Der Jülicher Bau, westlich des Großen Palastes geht auf den Anfang des 17.Jahrhunderts zurück, der Nassauer Bau wurde erst Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet. 1820, unter der Herrschaft von König Wilhelm I der Niederlande, Prinz von Oranien-Nassau, Graf von Vianden, führte der Verkauf des Schlosses, und die anschließende Zerlegung in seine Einzelteile, zum Ruinenzustand.
Im Jahre 1890 fiel das Schloß an Großherzog Adolf, der älteren Linie des Hauses Nassau, und blieb im Besitz der großherzoglichen Familie. Nach der Übernahme der Burg in Staatsbesitz im Jahre 1977 wurde sie entsprechend ihrer ehemaligen Pracht restauriert und zählt heute zu den bedeutendsten Baudenkmälern Europas.
Quelle: Die Hofburg Vianden ( Gaby Frantzen-Heger )
Gruß
Harald

Verfasst:
16.06.2005 00:35
von hcb
Ein super cooler Tip! Ich will am Samstag mit meiner Freundin nach Köln zur MacExpo. Von da ist es ja nicht mehr weit.
Kannst Du eine gute Übernachtungsmöglichkeit empfehlen?
Gruß
hcb

Verfasst:
16.06.2005 06:40
von Harald
Hallo hcb,
hier einmal nachfragen:
Verkehrsbüro:
Syndicat d’Initiative Vianden
1a, Rue du Vieux Marché
L-9419 Vianden
Tel. (00352) 834257, Fax (00352) 849081
Gruß
Harald

Verfasst:
16.06.2005 07:09
von Harald
noch ein paar Links:
www.im-goldenen-grund.de
www.hinkelshof.de
www.zum-burgfried.de
www.gaytalpark.de
Den Gaytalpark werde ich auch noch in der nächsten Zeit mit dem Enkel besuchen.
Gruß
Harald