- Wichtige Zusatzinformationen zur Tour -
Treffen bis spätestens 10:15 Uhr in Benediktbeuern.
1.) Bitte seit pünktlich vor Ort, am besten schon so gegen 10:00 Uhr, so dass wir alle gemeinsam rechtzeitig starten können. In Benediktbeuern kann zudem ein zweites Frühstück in der Klosterschänke vor Ort eingenommen werden. Wer Interesse hat bitte melden.
2.) Wir treffen uns auf dem Parkplatz direkt vor der Klosterschänke. Dieser liegt direkt gegenüber der Straße, wenn Ihr von Bichl kommend zum Kloster fahrt (Don-Bosco-Str.)
3.) Für unsere Augsburger/Meringer und alle die von Ri. Norden kommen. Wir starten ab 08:00 von Landsberg aus, da wir etwas früher vor Ort sein möchten (Frühstück). Fahrtzeit von LL ca. 1:15 Std bis Benediktbeuern. Wer sich anschließen möchte, bitte kurze Info zwecks Treffen in LL oder Kaufering bzw. kurz vor der Abfahrt A96.
4.) Am Tag der Anreise gibt es nochmals eine kurze Zusammenfassung aller wichtigen Punkte für Euch (welcome-paper).
Wer weiß, dass er am 01.04 nicht kann, bitte rechtzeitig absagen.
Bitte Fairplay gegenüber weiteren pot. Teilnehmern. Danke.
Rundreise Österreich (Karwendel/Wetterstein):
1.) Bitte nehmt unbedingt eine Warnweste mit, soweit nicht schon vorhanden. In Österreich und Italien sind Warnwesten mittlerweile Pflicht. Wer keine hat, kann eine Warnweste z.B. günstig im heimischen Baumarkt oder an der Tankstelle kaufen. An Tankstellen, insbesondere in oder kurz vor Österreich, sind die Westen nicht gerade billig.
2.) Bitte Personalausweis nicht vergessen. Zwar sind Grenzkontrollen seit Jahren kein Thema mehr, aber mit Kontrollen an den Landes-/Bundestraßen muss gerechnet werden.
3.) Sobald wir in Scharnitz die Grenze passieren, bitte Ablendlicht einschalten und in OE eingeschaltet lassen. In Österreich ist seit einiger Zeit das Fahren mit Licht am Tag gesetzlich vorgeschrieben. Ein kurzer Lichtcheck ist also event. angebracht.
4.) Tanken werden wir günstig hinter der Grenze. Der Liter Super kostet zur Zeit ca. 1.10 Euro/Liter, Benzin ca. 1,-Euro/Liter. Bitte jedoch nicht auf den letzten Tropfen nach Österreich eiern. Ein bisserl Sprit solltet Ihr schon noch im Roadster haben, sonst bremst die Konzentration auf die Tanknadel noch den Fahrspass der gesamten Gruppe.
5.) Eine Vignette für die Autobahn in Österreich wird nicht benötigt. Wir umfahren clever alle mautpflichtigen Autobahnen.
Weitere Fotostopps sind möglich.
1.) Den ersten Stopp wollte ich mit Euch am Walchensee machen. Wer unbedingt auch am Kochel See fotografieren will, der melde sich bitte jetzt. Wir planen einen zusätzlichen Stopp gerne mit ein.
2.) Im Eingangspost habe ich einige Links zur Tour hinterlegt. Wer spezielle Wünsche für Foto & Co. hat, um z.B. weitere Bilder zu machen, der melde sich bitte umgehend, so dass wir auch hier Eure Wünsche rechtzeitig berücksichtigen können.
Pausen unterwegs
1.) Wir werden an einigen schönen Punkten in OE jeweils kurz Rast machen, da u. a. unsere Frauen vermutlich dankbar sind, wenn desöfteren das Örtchen aufgesucht werden kann. Erste Pause am Walchensee, zweite Pause zum Tanken in Giessenbach (OE).
Für die ganz hungrigen und durstigen unter Euch werden Britta und ich den Kofferraum mit ein wenig Verpflegung (Getränke & Snacks) befüllen. Damit stellen wir sicher, dass niemand unterwegs vor Hunger an seinem Lenkrad nagen muss oder gar Wischwasser trinken muss... *lacht
Mittagessen
Wird nicht einfach. Am Sonntag wir die Hölle los sein. Dort wo ich ursprünglich hin wollte, ist geschlossen oder mittlerweile besetzt. Ich werde diese Woche noch einige Anrufe nach OE tätigen und sehen, was sich für rund 25 Personen noch arrangieren lässt. Keine Sorge, das wird schon *lacht.
Klirrende Bergluft - die richtige Bekleidung
Im April ist es noch sehr kühl in den Bergen - trotz Sonnenschein häufig nur ca. +4°C am Mittag. Selbst bei Temperaturen um die +10° C merkt man noch gut den eisigen Wind, der von den schneebedeckten Bergen herunterkommt. Allen Frierkatzen und Grippefreunden empfehle ich daher dringend, dass Ihr Euch gut einmummelt (ggf. mit Handschuhen und Schaal für die Ladies). Der eisige Wind in den Alpen ist nicht mit dem Flachland zu vergleichen. Und sonst macht das offen Fahren nicht lange Spass...
Fragen, Wünsche, Anregungen - sind jederzeit gerne willkommen!
Hoffen wir gemeinsam auf max.
Sonnenschein
Beste Grüße
Marco