Am 06.05.2011 trafen wir uns mit weiteren sonnenhungrigen Z3 Enthusiasten an der alten Brennerstrasse um gemeinsam unser erstes Etappenziel in Toblach (Tirol) zu erreichen.
[ externes Bild ]
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Urlaubslaune ging es nach der Begrüßung endlich los. Wir hatten das Glück keinen einigen Tag bei geschlossenem Verdeck fahren zu müssen. Im Zetti roch es also wie es riechen muss, nach Urlaub und Sonnencreme

Unser Konvoi erregte, wie während der gesamten Woche immer wieder Aufsehen bei den Passanten.
[ externes Bild ]
Die Fahrt nach Toblach erwies sich schon als eine eigene kleine Tour, vorbei an wunderschönen Bergen, die Serpentinen entlang und Neulinge konnten sich mit den Eigenheiten einer gemeinsamen Tour Ausfahrt vertraut machen.
Nach vielen Serpentinen und in Anbetracht der herrlichen Dolomiten trafen wir gegen 17.00 Uhr in unserem Zielort ein und belegten unsere Zimmer. Natürlich folgten unverzüglich höchst wichtige Benzingespräche und es war zu erkennen, dass Männer entgegen der herkömmlichen Meinung äußerst redselig sein können, wenn sie ein gemeinsames Thema haben
Gegen 18.00 war gemeinsame Tour Besprechung und Informationen über den geplanten Verlauf unserer Urlaubswoche in Kroatien. Es wurde jedem Teilnehmer eine original BMW ///M Tüte überreicht, die wundervolle Dinge enthielt, welche jedem BMW Fan sein Herz höher Schlagen ließ.
BMW Fahrer Cape, bedrucktes BMW Schlüsselband, Kugelschreiber, BMW Notizblöcke, zwei kleine Thermoskannen so wie die Kroatien Magnettafel für unsere Fahrzeuge. Mich erstaunte wie es Manne fertig gebracht hat, so ein Berg von Geschenken in seinem Zetti unter zu bringen. Apropos Manne, Gios reche Hand und der gute Geist unserer Tour, sein Organisationstalent verdient eine Besondere Erwähnung! Er hat uns Teilnehmer super gut betreut, war immer zu Stelle wenn Not am Mann war. Der sympathische Bayer hat sich die Annerkennung jedes einzelnem Teilnehmers während der Tour verdient. Nach dem Abendessen in Toblach wurden wieder Benzingespräche geführt und gegen 22.00 zogen wir uns zurück.
Der Samstag begann für einige von uns mit Wagenwaschen, schließlich soll unser Baby ja frisch glänzend den Tag beginnen. Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet, bei ca 25 Grad und wolkenlosen Himmel ging es dann los Richtung KROATIEN. Unsere Reise führte uns gemäß dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ über die Landstrasse, den Dolomiten entlang von Toblach nach Triest, weiter nach Kooper wo wir um die Mittagszeit Nähe Muggia direkt am Meer in unserem Lieblingsrestaurant Norbeo zum Mittagstisch eintrafen und unter Olivenbäumen im Freien speisten.
Bei sommerlichen Temperaturen ging es weiter zu unserem Ziel, Laguna Park in Porrec. Im Reisegepäck hatte Manne die begehrten Zetti Fetzer die er verteilte. Selbst beim Grenzübergang von Slovanien nach Kroatein blieb das Grinsen des Zollbeamten nicht unbemerkt als er unseren Konvoi sah und er sprach ein Lob für so gut gepflegte und schöne Fahrzeuge aus. Wir trafen gegen 18.00 Uhr in unserem Hotel, „Laguna Park“ ein und nach dem „Check Inn“ ging es rasch zum Abendbuffet das allerlei Köstlichkeiten aufwies. Nach dem Abendessen trafen wir uns am Poolrestaurant um bei einem frisch gebrühten Cappuccino (Punkte 3*) bei lustigen Gesprächen den Abend ausklingen zu lassen.
Der Sonntag war zur freien Verfügung, war wir natürlich nutzten, um Autos zu waschen, was in der Waschbox wirklich Spaß bereitet, da das Auto völlig zugeschäumt wird und man eigentlich nur noch einen sehr großen weisen Schaumbollen sieht.
Die Damen vergnügten sich inzwischen am Pool bei einem Fläschchen Prosecco und schnatterten nach Proseccolerchen Manie
. Den Nachmittag nutzten wir für einen kleinen Spaziergang um etwas durch Porec zu schlendern, zu shoppen und ein Eis am Hafen zu genießen.
Der Abend wurde dann in ausgelassener Stimmung bei unserer Lieblingseisdiele bei Adreano verbracht.
[ externes Bild ]
Der Montag stand unter dem Motto: Kultur und in Pula. Nach einem reichhaltigen Frühstück nutzten einige den Pool um etwas Sonne zu tanken
Die Damen vergnügten sich inzwischen am Pool bei einem Fläschchen Prosecco und schnatterten nach Proseccolerchen Manie
Nach dem Mittagessen (Herrlich dieses Bufett) führte uns Gio nach Pulla wo wir das Römische Koloseum sowie die Historische Altstatt besuchten und einen Cappuccino (Punkte 4*) tranken.
Der Abend wurde dann in ausgelassener Stimmung bei unserer Lieblingseisdiele bei Adreano verbracht.
[ externes Bild ]
Der Dienstag war mit einer Tagestour geplant,
Pech für unsere Proseccolerchen. Nach dem Frühstück (
Die Proseccolerchen hatten inzwischen auch den Prosecco beim Frühstücksbuffet entdeckt) starteten wir bei Hochsommerlichen Temperaturen Richtung Cres, eine Kleine Insel vor Istrien, die man nur mit der Fähre erreicht. Wir erreichten die Fähre und unbeschadet konnten wir nach der Überfahrt unsere Inseltour starten. Mich beschäftigten derweilen meine Informationen, dass auf der Insel recht viele Schlangen beheimatet sind und tatsächlich, ich sah alleine 4 überfahrene Exemplare, 3 Zornnattern und eine Streifennatter. Der erste Halt war das kleine Hafenstädtchen Cres mit seinem kleinen verträumten Hafen, hier kehrten wir in einem Restaurant ein und genossen ein wunderbares Mittag Essen. Weiter führte uns die Tour nach Mali Losinj ganz am Ende der Insel. Hier war Zeit um etwas zu verweilen und einen Cappuccino (Punkte 5*) zu genießen. Die Rückfahrt war wieder ein Traum von Wetter und Landschaft. Zurück im Hotel gab es wieder ein herrliches Abendessen in Form des Buffets,
der Abend wurde dann in ausgelassener Stimmung bei unserer Lieblingseisdiele bei Adreano verbracht
[ externes Bild ]
Der Mittwoch stand zur freien Verfügung. Einige verbrachten den Tag mit einer Tagestour in Venedig, andere fuhren zu den Pilitvicer Seen,
die Proseccolerchen verbrachten den Tag am Pool und Daniela und ich entschlossen uns das Landesinnere mit seinen kleinen Dörfern kennen zu lernen und in diesem Zusammenhang unsere Cappuccino Hitlist zu erweitern. Unsere Route: Novigrad (Cappuccino 4* direkt am Hafen) weiter nach Tar (Cappuccino 6* und nur 00,60 Euro die Tasse mit Abstand der beste Cappo auf der Insel) dann nach Barat (5* ) weiter nach Badema (4*) Medaki (4*) bis nach Rovinj (4*) und wieder zurück. Ein herrlicher Ausflug bei dem wir einige Einheimische kennen lernen durften und es nette Gespräche gab.
Der Abend wurde dann in ausgelassener Stimmung bei unserer Lieblingseisdiele bei Adreano verbracht.
Der Donnerstag war mit einer ganz Tages Tour mit den Etappen Tropfsteinhöhle von Postojna / Slowenien sowie dem Künstlerdorf Groznjan verplant. (Pech für die Proseccolerchen) Wie sollte es anderst sein, wenn ca 15 Z3 eine Tagestour unternehmen? Natürlich strahlender Sonnenschein. In Postojna an gekommen standen wir gespannt vor dem Eingang zur Tropfsteinhöhle bzw zu Grotte. Auf Anraten hatten wir warme Jacken eingepackt, was durchaus sinn machte. In der Höhle herrscht das ganze Jahr über eine Temperatur un 8-10 Grad, so war es doch etwas kalt. Die Führung begann mit einer 2 KM Zugfahrt in das Berginnere, die Höhle zählt zu einer der größten weltweit und die Ausmaße kann man bildlich leider kaum erfassen. Der Höchste Punkt ist 40 Meter hoch, wir haben eine Fußwanderung von 1,5 km in der Höhle gemacht und die Stalagmiten und Stalaktiten in unvorstellbarer Größe bewundert.
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlen_von_Postojna
Nach diesem beeindruckenden Naturwunder führte uns unser Weg leider mit ein paar wenigen Regentropfen in das Künstlerdorf Groznjan wo wir inmitten der einzigartigen Architektur und der mittlerweile wieder kehrenden Sonne einen..... Cappuccino (5*) und noch einen Cappuccino (5*) und noch einen Cappuccino (5*) genossen. Ein rundum gelungener Tag mit bester Laune ging mit einem herrlichen Abendessen im Hotel zu Ende.
Der Abend wurde dann in ausgelassener Stimmung bei unserer Lieblingseisdiele bei Adreano verbracht.
Der Freitag begann wie immer mit einem stärkenden Frühstück im Hotel. Danach war Fotoshooting bei Adreano angesagt, wir wurden gebeten, unsere Fahrzeuge vor dem Restaurant zu positionieren um schöne Bilder für Adreanos Homepage zu machen. Ich habe herrliche Aufnahmen gemacht, leider stellte ich am Abend dann fest, das ich keine Speicherkarte in der Kamera hatte ;-O
Nach dem Fotosooting war Shopping angesagt, und Daniela und ich deckten uns mit Krempel ein, die wir wahrscheinlich nie wieder in unserem Leben benötigen werden Den Rest des Tages wurde am Pool mit schwimmen, lesen und Relaxen verbracht,
Die Damen vergnügten sich am Pool bei einem Fläschchen Prosecco und schnatterten nach Proseccolerchen Manie
Am Abend war gemeinsamer Abschlussabend den wir in unserer Zetti Familie sehr genossen haben, es wurde viel gelacht und getratscht.
[ externes Bild ]
Der Samstag Abreisetag. In dieser Woche sind viele neue Bekanntschaften entstanden und man konnte sich mit alten Freunden wieder treffen. Umso schwerer fiel der Abschied Für uns und die Schweizer Gruppe begann die Abreise nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel. Unser Weg zurück nach Hause führte uns über Kooper, Triest , die alte Brenner Strasse nach Toblach und von dort aus über die Dolomieten wieder nach Hause. Wir besuchten in den Dolomieten noch ein Restaurant zum Mittagessen wo wir als Nachtisch noch die Spezialität des Hauses (die mit den 52 Zahnen) überreicht bekamen (Insider) und unsere Gruppe plötzlich dermaßen angefangen hat zu lachen, das uns die Tränen kamen und der Bauch weh tat. Kurz vor dem Arlbergtunnel verabschiedeten wir uns dann und fuhren unseres Weges.
Resümee dieser Woche Neue Reifen sind fällig, der Zetti hat 3000km mehr auf der Uhr, braune Farbe im Gesicht, einen Hut gekauft den ich sicherlich nie mehr anziehen werde, ein Strafzettel aus der Schweiz den ich vergolden lassen werde, liebe neue Bekanntschaften geschlossen, vom Lachen ein paar Falten mehr im Gesicht und eine Woche Urlaub, wie man sie in keinem Reisebüro der Welt buchen kann. Sentationell
Und an Gio und Manne nur ein Wort: DANKE