Eine spannende Reise ist zu Ende gegangen und ich hatte eine großartige Zeit unterwegs!
Der Urlaubs-Express ist aus meiner Sicht zu empfehlen; alles war sauber und ordentlich und ich hatte (wohl coronabedingt) bei der Hinreise lediglich eine junge Dame mit mir im Liegewagenabteil, auf der Rückreise war ich allein. Die Liegefläche der Klappbetten ist relativ kurz, für Personen über 1,80 m wahrscheinlich eine echte Herausforderung. Für mich passte es und ich war morgens gut erholt. Gefrühstückt habe ich nicht an Bord, das ist preis-/leistungsmäßig wohl auch nicht zu empfehlen

. Der Zustand der sanitären Einrichtungen war für mich absolut in Ordnung. Ich kann da nur mit der DB vergleichen und muss sagen, dort erlebe ich deutlich Schlimmeres

. Die Abfertigung in Innsbruck war etwas chaotisch (es wurden 3 Transporte gleichzeitig abgefertigt: nach HH und nach Düsseldorf jeweils mit UEX und nach Düsseldorf mit der ÖBB) und die Fahrzeuge standen in den Warteschlangen alle wild durcheinander, aber am Ende hat die Verladung trotzdem funktioniert und die verspätete Abfahrtszeit wurde in der Nacht wieder herausgefahren, sodass wir sowohl bei der Hin- und auch bei der Rückreise sogar jeweils eine Stunde früher ankamen. Also: Nix zu meckern

!
Dann ging es in die Berge und ich muss schon sagen, dass ich da erst richtig gemerkt habe, was in meinem Zetti so alles steckt

, ich war jedenfalls begeistert! Seine Qualitäten kann er im Flachland eigentlich gar nicht so richtig ausspielen... hier meine „Ausbeute“, dabei die ersten Pässe leider noch geschlossen und im Regen/Nebel (das Verdeck war übrigens dicht

):
Brennerpass
Jaufenpass
Grödnerjoch
Sellajoch
Stilfserjoch und Umbrailpass
Ofenpass und Flüelapass (kleiner Exkurs nach Davos)
Timmelsjoch
Die Sellaronda habe ich leider nicht geschafft, ich hebe sie mir für das nächste Mal auf, Peter

!
Reschenpass, Namlos- und Fernpass mit Abzweig übers Kaunatal habe ich leider am Abreisetag wegen einer niedergegangenen Mure ebenfalls nicht fahren können, dafür dann Rückreise über Meran und Timmelsjoch (da herrschte allerdings gerade rush hour

und es gab fast keinen Parkplatz mehr).
Nach einer super Eiszeit in Wolkenstein in der ersten Urlaubswoche rundeten alpine Bergwanderungen u. a. im Matschertal (2.700 m, Aufstieg 800 HM) und in Sulden (2.575 m, Aufstieg 450 HM) meine Gipfelstürmer-Anschlusswoche im Vinschgau ab. Das Hotel Greif in Mals als Ausgangsort ist sehr zu empfehlen, es bietet eine wirklich großartige vollwertige Küche, das Restaurant wird auch gern von Einheimischen besucht.
Alles in allem eine gelungene Reise mit vielen spannenden (Natur-) Erlebnissen und viel Fahr-Spaß, Südtirol ist wirklich sehr schön! Danke noch mal an alle, die mich so freundlich unterstützt haben und an alle, die „mitgefahren“ sind und eine schöne Zeit für diejenigen, die gerade vor Ort sind oder anreisen!
Liebe Grüße
Thekla
Bild 1: Stilfserjoch
Bild 2: Flüelapass
Bild 3: Timmelsjoch