von mystica » 14.07.2019 17:23
Ein freundliches Servus an Alle,
nachdem ich die letzten Wochen doch etwas viel mit privaten Dingen zu Gange war, geht es heute weiter mit dem Bericht. Vielen Dank für die netten Kommentare von Euch, ich werde mich bemühen die Beiträge weiterhin recht ionformativ zu halten.
So nun geht es weiter.
Die Woche Mallorca begann dann mit einer Tour zum Cala Tuent und nach Sa Calobra. Der Cala Tuent ist ein ruhiger schöner Strand in einer tollen Bucht. Sa Calobra, na ja, wie wir öfters noch in diese Woche erfahren sollten, kann Mallorca teilweise sehr überlaufen sein. Dort unten stapeln sie die Busse fast schon, war heftig und eigentlich gibt es außer einer Bucht auch nicht wirklich was zu sehen. Viel wichtiger für uns sind ja die Straßen, die uns zu den Orten führen, da schlägt das Herz der meisten Zetti Fahrer doch etwas schneller angesichts der tollen Kurven und Serpentinen die uns Mallorca bietet. Wie ich schon geschrieben habe war ich das Erste Mal dort und war wirklich überrascht, hier wie bei uns in den Bergen fahren zu können. Die Straßen sind fast überall, gut geteert und glatt, aber öfters auch sehr eng, insgesamt macht es jedenfalls großen Spaß sich dort mit dem Zetti zu bewegen.
Vor allem auf der Westseite der Insel fühlt man sich als Bayer, der die Berge gewohnt ist wirklich sauwohl. Leider fahren die Touris in ihren Leihwägen dich sehr langsam, einmal weil Sie die Straßen nicht kennen und so enge kurvige Straßen wohl nicht gewohnt sind und zweitens kommen dann auch noch die ungewohnten Autos dazu. Leider gibt es auch sehr lange durchgezogene weiße Linien dort und so kann man sich dann auch gut auf die Landschaft konzentrieren und muss nicht andauernd die Straße im Blick haben. Wir wollten ja auch keine Bergrennen fahren.
Wer gerne einen noch ruhigen Strand erleben will und auch dem Wasser sehr zugetan ist, der kommt beim Cala Tuent wirklich voll auf seine Kosten. Leider kann ich ja nicht mehr so ins Wasser und deswegen haben wir uns dort nicht so lange aufgehalten.
Es kommt natürlich auch darauf an, von wo aus man startet, wir waren ja am nördlichen Ende der Insel „beheimatet“ und von dort sind wir Richtung Pollenca und dann weiter Richtung Lluc und Söller gefahren. Die kleine Straße Richtung Sa Calobra und Cala Tuent zweigt von der Straße dann mal rechts ab und von da an wird es richtig lustig.
Wir sind von dort dann wieder zurück nach Pollenca und an den Port de Pollenca gefahren, wo wir uns an der Promenade in einem netten spanischen Restaurant niederließen den Ein oder anderen Cappuccino genossen und die Leute beobachteten, wer in München schon einmal auf der Leopoldstr. In einem Café gesessen ist, der kennt das und weiß wie viel Spaß man dabei haben kann. Wir ließen es uns gut gehen, denn das war ja keine Sternfahrt, sondern Urlaub für uns alle.
Wir waren ja auch nicht immer zusammen unterwegs, so auch an diesem Tag, wobei wir uns lustigerweise immer mal irgendwo getroffen haben.
Zum Abendessen fanden wir uns in einem guten Restaurant in Cala St. Vincent unweit unserers Hotels ein und waren erstaunt, denn das Essen war wirklich super.
So endete unser 2. Tag auf Mallorca und wir freuten uns schon auf das nächste Frühstück auf „unserer“ Terrasse.
Nun muss ich nohc ein paar Bilder dazu finden!
- Dateianhänge
-

- So sah es aus beim Frühstück
-

- Cala Tuent
-

- In den östlichen Bergen
-

- Spaßverhinderer?
-

- manchmal kann es
-

- eng werden