Auf Nachfrage einiger User möchte ich eine Art Anleitung posten, wie ich derzeit Routen plane. Dies betrifft lediglich die technische Sicht.
Ziel: Eine Route in Ruhe zuhause planen, diese Route unterwegs komfortabel "abnavigieren"
Man nehme:
- GPSies.com, sowie einen Account dort
- TomTom MyDrive, sowie einen Account dort
- Eine Navigationslösung von TomTom, die Routen mit obigem Account synchronisieren kann, z.B. die TomTom Go App oder eines der mobilen Navigationsgeräte.
1. Planen
Eingeloggt in GPSies die Route planen. Hilfreich/wichtig dabei die zwei angedeuteten Optionen "Wegen folgen", "Auto". Dann lassen sich recht komfortabel Wegepunkte setzen, schieben, entfernen usw.:

2. Hochladen
Sobald die Route hübsch ist, wird sie gespeichert, "hochgeladen" (in die GPSies-Cloud). Dabei sollte sie ein wenig charakterisiert werden ("Cabriolet"), mindestens wenn man sie irgendwann mit der Community teilen möchte:

3. Exportieren
Diese Route wird nun in ein Standardformat exportiert (GPX). Die Datei landet auf der Festplatte:

4. Importieren
Jetzt loggen wir uns in TomTom MyDrive ein. Besitzer von einem solchen Gerät besitzen vermutlich bereits so ein Konto. Dort importieren wir die soeben erstellte GPX-Datei, diese landet in der TomTom-Cloud:


5. Synchronisieren
Auf dem Endgerät (also z.B. der TomTom Go App oder dem TomTom Gerät) wird nun automatisch synchronisiert, wenn man dort am Konton angemeldet ist und Netzwerkverbindung besteht. Die Datei wandert aus der TomTom-Cloud ins Gerät. Dort kann sie dann unter "Meine Routen" abgerufen und zur Navigation genutzt werden.

Das war's. Varianten sind natürlich denkbar. So kann man z.B. eine fremde Route aus GPSies als Basis nehmen und diese nachfahren. Oder man kann mit TomTom MyDrive eine "kurvenreiche Route" erstellen lassen und die ggf. in GPSies nachbearbeiten. Im Forum von GPSies gibt es noch viele weitere Hinweise. Und anstatt TomTom lassen sich vermutlich auch Synchronisationslösungen anderer Hersteller nutzen.