Steg QM 105.4 x

Hallo Leute ...
da ich nun eine etwas anderen Hifi Ausbau plane, verkaufe ich meine Steg QM 105.4x
Leute die Ahnung von Carhifi haben, wissen um was für eine Qualität es sich hier handelt!
Hier einige Daten:
[COLOR="Red"]STEG QM-Serie
Quality MOS II Verstärker
• AUSSERGEWÖHNLICHE KLANGQUALITÄT
• 2-OHM-STABIL
• GEREGELTE NETZTEILE
• MOSFET-AUSGANGSSTUFEN
• INTEGRIERTE FREQUENZWEICHEN
• ALLE ANSCHLÜSSE VERGOLDET
• FLACHE, ELEGANTE BAUFORM
• LEICHTER EINBAU DURCH VERSCHIEBBARE MONTAGEFÜSSE
QM 105.4 x
Anzahl der Kanäle: 4
Sinusleistung an 4 Ohm: 4x 105 Watt
Sinusleistung an 2 Ohm: 4x 180 Watt
Sinusleistung in Brücke an 4 Ohm: 2x 360 Watt
Klirrfaktor: 90 dB
Dämpfungsfaktor @ 4Ohm/1kHz: > 500
Eingangsempfindlichkeit: 0.1 - 3.5 Volt
Abmessungen: 207 x 52 x 394 mm
Gewicht: 3.9 kg
STEG
Exzellente Lautsprecher brauchen auch den passenden Antrieb. Und von daher hat man sich bei Audio System entschieden, die hervorragenden Produkte der italienischen Verstärkerschmiede STEG in das Produktprogramm aufzunehmen. Auch wenn es von Audio System eigene Endstufen gibt, heißt es noch lange nicht, die Erfolgsstory der STEG-Produkte in Deutschland zu beenden. Ganz im Gegenteil — die Verstärker verfolgen die gleiche Klangphilosophie und die Produktprogramme ergänzen sich ideal. Mit Stolz können wir nun sagen, dass wirklich für jeden Einsatzzweck, Geldbeutel und Anspruch der passende Verstärker geboten werden kann.
Die technischen Highlights der STEG Verstärker:
Extrem laststabil
Alle STEG-Verstärker der QMOS-Serie sind im normalen Stereobetrieb 2-Ohm-fähig (die Subwoofer-Amps QM240.1X und QM150.1X sogar 1-Ohm-fähig). Die Verstärker der Masterstroke und Perform-Series sind noch wesentlich belastbarer. Die MSK50SC kann sogar Impedanzen von 0.25 Ohm problemlos treiben!
MITHOS – MOSFETs Improved True High Output Swing
Alle STEG-Verstärker arbeiten mit MOSFET-Transistoren nicht nur im Netzteil, sondern auch in den Ausgangsstufen. MOSFET´s haben den großen Vorteil, dass sie besonders linear arbeiten und von daher nur eine geringe Gegenkopplung erforderlich ist, um niedrigste Klirrfaktoren zu erzielen. Gleichzeitig sind alle Verstärkerstufen auf minimale Signalwege hin optimiert worden — nur so war es möglich, Dämpfungsfaktoren > 500 zu erzielen. Der Verstärker ist somit perfekt in der Lage, den angeschlossenen Lautsprecher zu kontrollieren.
P.H.R.E.S.S – Primary Regulated High Efficiency Supply Systems
Normalerweise ist bei Verstärkern die Ausgangsleistung abhängig von der zur Verfügung stehenden Versorgungsspannung. Die meisten Wattangaben werden von daher bei 14.4 Volt gemacht, um möglichst hohe Werte zu erzielen. Bei den STEG QMOS-Amps ist es jedoch egal, ob nur 11 Volt (schwache Autobatterie bei abgeschaltetem Motor) oder 16 Volt zur Verfügung stehen. Dank der patentierten P.H.R.E.S.S. Schaltung des internen Schaltnetzteils werden alle Bordnetzschwankungen ausgeglichen und somit den sensiblen Verstärkerstufen eine absolut konstante Spannung zur Verfügung gestellt.
GRIPS – Ground Improved Path System
Im Fahrzeug sind die Verhältnisse für eine störungsfreie Wiedergabe leider alles andere als ideal. Etliche Verbraucher, die am Bordnetz hängen, verursachen kräftige elektromagnetische Störungen, die nicht nur über die Versorgungsspannung, sondern auch über die NF-Eingänge in die Verstärkerstufen gelangen können. Gerade letztgenannte sind aufgrund der oftmals langen, verwendeten Cinchkabel, die wie Antennen wirken, dann durch ein unangenehmes "Heulen" oder "Surren" aus den Lautsprechern deutlich wahrnehmbar. Die GRIPS Technologie eliminiert durch eine spezielle massefreie Eingangsstruktur der QMOS-Verstärker die berüchtigten "Masseschleifen". Das Resultat: ein absolut störungsfreier Sound, auch in besonders kritischen Fahrzeugen mit viel Bordelektronik.
AXQM2-Module
Anstelle herkömmlicher Potentiometer werden bei STEG Steckmodule zur Festlegung der Übergangsfrequenzen der eingebauten aktiven Frequenzweichen verwendet. Der Grund dafür ist einfach: herkömmliche Poti’s haben einen Toleranzbereich von 20, so dass in den seltensten Fällen eine gleiche Einstellung für den rechten und linken Kanal erzielt wird. Unsere AQXM2-Module sind dagegen mit 1 Widerständen bestückt, die eine besonders exakte Festlegung der Trennfrequenz ermöglichen. Zudem bieten Drehregler, besonders wenn sie einen großen Frequenzbereich abdecken sollen, nur eine sehr vage Einstellung des richtigen Wertes. Bei STEG sind 55 verschiedene AQXM2-Module mit definierten Frequenzen von 25 Hz bis zu 8.500 Hz erhältlich. Präziser kann man eine aktive Frequenzweiche nicht sein. Übrigens: zu jedem STEG-Verstärker werden Module Ihrer Wahl mitgeliefert. Und zwar immer in der Anzahl der Kanäle des jeweiligen Amps. Bei einer 2 Kanal-Endstufe erhalten Sie gratis ein beliebiges Stereo Modul, bei einer 4-Kanal Endstufe entsprechend zwei Module, usw. Für die Experimentierfreudigen sind weitere Module gegen einen geringen Aufpreis natürlich auch erhältlich.
[/COLOR]
[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]
Leider ist der Deckel leicht verkratzt ... aber das hat nichts mit der Klanglichen Genialheit der Endstufe zutun!
VB: 300€
Der Neupreis liegt bei 499€
da ich nun eine etwas anderen Hifi Ausbau plane, verkaufe ich meine Steg QM 105.4x
Leute die Ahnung von Carhifi haben, wissen um was für eine Qualität es sich hier handelt!
Hier einige Daten:
[COLOR="Red"]STEG QM-Serie
Quality MOS II Verstärker
• AUSSERGEWÖHNLICHE KLANGQUALITÄT
• 2-OHM-STABIL
• GEREGELTE NETZTEILE
• MOSFET-AUSGANGSSTUFEN
• INTEGRIERTE FREQUENZWEICHEN
• ALLE ANSCHLÜSSE VERGOLDET
• FLACHE, ELEGANTE BAUFORM
• LEICHTER EINBAU DURCH VERSCHIEBBARE MONTAGEFÜSSE
QM 105.4 x
Anzahl der Kanäle: 4
Sinusleistung an 4 Ohm: 4x 105 Watt
Sinusleistung an 2 Ohm: 4x 180 Watt
Sinusleistung in Brücke an 4 Ohm: 2x 360 Watt
Klirrfaktor: 90 dB
Dämpfungsfaktor @ 4Ohm/1kHz: > 500
Eingangsempfindlichkeit: 0.1 - 3.5 Volt
Abmessungen: 207 x 52 x 394 mm
Gewicht: 3.9 kg
STEG
Exzellente Lautsprecher brauchen auch den passenden Antrieb. Und von daher hat man sich bei Audio System entschieden, die hervorragenden Produkte der italienischen Verstärkerschmiede STEG in das Produktprogramm aufzunehmen. Auch wenn es von Audio System eigene Endstufen gibt, heißt es noch lange nicht, die Erfolgsstory der STEG-Produkte in Deutschland zu beenden. Ganz im Gegenteil — die Verstärker verfolgen die gleiche Klangphilosophie und die Produktprogramme ergänzen sich ideal. Mit Stolz können wir nun sagen, dass wirklich für jeden Einsatzzweck, Geldbeutel und Anspruch der passende Verstärker geboten werden kann.
Die technischen Highlights der STEG Verstärker:
Extrem laststabil
Alle STEG-Verstärker der QMOS-Serie sind im normalen Stereobetrieb 2-Ohm-fähig (die Subwoofer-Amps QM240.1X und QM150.1X sogar 1-Ohm-fähig). Die Verstärker der Masterstroke und Perform-Series sind noch wesentlich belastbarer. Die MSK50SC kann sogar Impedanzen von 0.25 Ohm problemlos treiben!
MITHOS – MOSFETs Improved True High Output Swing
Alle STEG-Verstärker arbeiten mit MOSFET-Transistoren nicht nur im Netzteil, sondern auch in den Ausgangsstufen. MOSFET´s haben den großen Vorteil, dass sie besonders linear arbeiten und von daher nur eine geringe Gegenkopplung erforderlich ist, um niedrigste Klirrfaktoren zu erzielen. Gleichzeitig sind alle Verstärkerstufen auf minimale Signalwege hin optimiert worden — nur so war es möglich, Dämpfungsfaktoren > 500 zu erzielen. Der Verstärker ist somit perfekt in der Lage, den angeschlossenen Lautsprecher zu kontrollieren.
P.H.R.E.S.S – Primary Regulated High Efficiency Supply Systems
Normalerweise ist bei Verstärkern die Ausgangsleistung abhängig von der zur Verfügung stehenden Versorgungsspannung. Die meisten Wattangaben werden von daher bei 14.4 Volt gemacht, um möglichst hohe Werte zu erzielen. Bei den STEG QMOS-Amps ist es jedoch egal, ob nur 11 Volt (schwache Autobatterie bei abgeschaltetem Motor) oder 16 Volt zur Verfügung stehen. Dank der patentierten P.H.R.E.S.S. Schaltung des internen Schaltnetzteils werden alle Bordnetzschwankungen ausgeglichen und somit den sensiblen Verstärkerstufen eine absolut konstante Spannung zur Verfügung gestellt.
GRIPS – Ground Improved Path System
Im Fahrzeug sind die Verhältnisse für eine störungsfreie Wiedergabe leider alles andere als ideal. Etliche Verbraucher, die am Bordnetz hängen, verursachen kräftige elektromagnetische Störungen, die nicht nur über die Versorgungsspannung, sondern auch über die NF-Eingänge in die Verstärkerstufen gelangen können. Gerade letztgenannte sind aufgrund der oftmals langen, verwendeten Cinchkabel, die wie Antennen wirken, dann durch ein unangenehmes "Heulen" oder "Surren" aus den Lautsprechern deutlich wahrnehmbar. Die GRIPS Technologie eliminiert durch eine spezielle massefreie Eingangsstruktur der QMOS-Verstärker die berüchtigten "Masseschleifen". Das Resultat: ein absolut störungsfreier Sound, auch in besonders kritischen Fahrzeugen mit viel Bordelektronik.
AXQM2-Module
Anstelle herkömmlicher Potentiometer werden bei STEG Steckmodule zur Festlegung der Übergangsfrequenzen der eingebauten aktiven Frequenzweichen verwendet. Der Grund dafür ist einfach: herkömmliche Poti’s haben einen Toleranzbereich von 20, so dass in den seltensten Fällen eine gleiche Einstellung für den rechten und linken Kanal erzielt wird. Unsere AQXM2-Module sind dagegen mit 1 Widerständen bestückt, die eine besonders exakte Festlegung der Trennfrequenz ermöglichen. Zudem bieten Drehregler, besonders wenn sie einen großen Frequenzbereich abdecken sollen, nur eine sehr vage Einstellung des richtigen Wertes. Bei STEG sind 55 verschiedene AQXM2-Module mit definierten Frequenzen von 25 Hz bis zu 8.500 Hz erhältlich. Präziser kann man eine aktive Frequenzweiche nicht sein. Übrigens: zu jedem STEG-Verstärker werden Module Ihrer Wahl mitgeliefert. Und zwar immer in der Anzahl der Kanäle des jeweiligen Amps. Bei einer 2 Kanal-Endstufe erhalten Sie gratis ein beliebiges Stereo Modul, bei einer 4-Kanal Endstufe entsprechend zwei Module, usw. Für die Experimentierfreudigen sind weitere Module gegen einen geringen Aufpreis natürlich auch erhältlich.
[/COLOR]
[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]
Leider ist der Deckel leicht verkratzt ... aber das hat nichts mit der Klanglichen Genialheit der Endstufe zutun!
VB: 300€
Der Neupreis liegt bei 499€